Projekt Web 2010: PHP Formmailer

Hallo zusammen

Ich habe einen PHP Formmailer.
Füllt also jemand das Formular aus und verschickt es, erhalte ich eine E-Mail mit den ausgefüllten Feldern.
Das Formular hat grundsätzlich nur radio buttons und checkboxen.
Jedem Feld bzw. jedem button habe ich einen Buchstaben gegeben, somit erhalte ich also ein Mail das etwa so aussieht:

Frage 1: a
Frage 2: d
Frage 3: k
Frage 4: m

Was ich möchte ist, dass mein Mail die Werte in einer Tabelle anlegt und zwar ohne die Gruppe sowie in horizontaler ausrichtung.
es sollte also im mail eine tabelle sein die folgend aufgebaut ist:

a d k m

wie ist dieses resultat erreichbar?

  1. Hello,

    wie ist dieses resultat erreichbar?

    hmh - auf viele Arten! Wie ist das aktuelle Resultat zu Stande gekommen? Der Formmailer scheint ja wohl irgendwie die Feldnamen und Werte automatisiert zu schreiben, diese Stelle musst du anfassen und einfach nur die Werte ohne Zeilenumbruch ausgeben.

    MfG
    Rouven

    --
    -------------------
    sh:| fo:} ch:? rl:( br:& n4:{ ie:| mo:} va:) js:| de:] zu:| fl:( ss:) ls:& (SelfCode)
    Let Bygones Be Bygones  --  Robert Pitscottie: "Chronicles of Scotland"
    1. nun ja, das könnte klappen, jedoch werden dann die werte einfach horizontal ausgegeben, gerne hätte ich aber, dass diese zusätzlich in einer tabelle ist, dies ist für die weiterverwendung der werte von grosser bedeutung

      1. Hallo,

        nun ja, das könnte klappen, jedoch werden dann die werte einfach horizontal ausgegeben, gerne hätte ich aber, dass diese zusätzlich in einer tabelle ist, dies ist für die weiterverwendung der werte von grosser bedeutung

        dann verschick eine HTML-Mail und zieh eine Tabelle rund rum.
        Wo ist das Problem?

        Grüße, Matze

        1. das problem liegt darin, dass jeder wert, also wie im obigen beispiel a d k m in einer eigenen zeile stehen soll

          1. Hallo

            das problem liegt darin, dass jeder wert, also wie im obigen beispiel a d k m in einer eigenen zeile stehen soll

            Nach der Beispielausgabe deines Eröffnungspostings trifft das (jeder Wert in einer eigenen Zeile) doch zu. Wo ist das Problem?

            Tschö, Auge

            --
            Die Musik drückt aus, was nicht gesagt werden kann und worüber es unmöglich ist zu schweigen.
            (Victor Hugo)
            Veranstaltungsdatenbank Vdb 0.2
            1. sorry, eigentlich sollte hier stehen zelle nicht zeile

              also jeder wert sollte in einer eigenen tabellenzelle stehen

              1. Hallo,

                sorry, eigentlich sollte hier stehen zelle nicht zeile
                also jeder wert sollte in einer eigenen tabellenzelle stehen

                ist doch auch kein Problem.
                Gib die Daten in einer Schleife aus, mit dieser erstellst du die Zeilen.
                In diese Schleife kommt eine weitere Schleife welche die Zellen erstellt.
                Wenn du die Durchläufe mitzählst kommst du so hin.

                Grüße, Matze

              2. Hallo

                sorry, eigentlich sollte hier stehen zelle nicht zeile

                also jeder wert sollte in einer eigenen tabellenzelle stehen

                Generierst du eine HTML-Email? In einer Nur-Text-Email gibt es ja keine Tabellen.

                Im ersten Fall musst du halt mit einer Schleife um die Werte herum eine Tabelle erzeugen. Für Fall Zwei kannst du die Werte hintereinander weg in eine Zeile schreiben. Da, wo in deinem Skript, dass wir nicht kennen, die zeilenwese Ausgabe der Werte erfolgt, muss eigentlich nur das Steuerzeichen für den Zeilenumbruch[1] durch ein Leerzeichen " " oder einen Tabulator "\t" ersetzt werden.

                [1] Es gibt auf verschiedenen Systemen verschiedene Steuerzeichen für den Zeilenumbruch. Am wahrscheinlichsten ist, dass du in deinem Skript das UNIX Steuerzeichen in einer der möglichen Notationen vorfinden wirst.

                Tschö, Auge

                --
                Die Musik drückt aus, was nicht gesagt werden kann und worüber es unmöglich ist zu schweigen.
                (Victor Hugo)
                Veranstaltungsdatenbank Vdb 0.2