Tom123: WYSIWYG Editor mit "contentEditable" - Problem im Firefox 3

Hallo,

programmiere gerade einen WYSIWYG-Editor basierend auf dem Attribut "contentEditable". Soweit kein Problem. Ist das Feld allerdings schon mit HTML gefüllt, so zeigt der Firefox 3 den ungerenderten Code an, also z.B. "<b>Biene</b>" statt "Biene" fettgedruckt. Hat jemand eine Idee, woran das liegen könnte?

Umformung in Entities bringt nichts.

Grüße
Tom

  1. programmiere gerade einen WYSIWYG-Editor basierend auf dem Attribut "contentEditable". Soweit kein Problem. Ist das Feld allerdings schon mit HTML gefüllt, so zeigt der Firefox 3 den ungerenderten Code an, also z.B. "<b>Biene</b>" statt "Biene" fettgedruckt. Hat jemand eine Idee, woran das liegen könnte?

    nein - glaskugel ist kaputt

    1. nein - glaskugel ist kaputt

      Wenn du keine Ahnung hast, dann behalte das doch besser für dich. Das bringt niemand weiter und erzeugt nur SPAM!

      1. Wenn du keine Ahnung hast, dann behalte das doch besser für dich. Das bringt niemand weiter und erzeugt nur SPAM!

        nein, das war ein dezenter hinweis darauf, dass deine fragestellung defekt ist oder rufst du etwa bei deiner werkstatt an und sagst "bei meinem auto klopfts manchmal während dem fahren, woran liegt das?"

        1. Was ist denn an meiner Fragestellung "defekt"?

          1. Was ist denn an meiner Fragestellung "defekt"?

            du beschreibst im großen und ganzen "ich versuche etwas, es geht aber nicht - woran liegt's?" das ist etwas dürftig

  2. Hallo Tom123,

    programmiere gerade einen WYSIWYG-Editor basierend auf dem Attribut "contentEditable". Soweit kein Problem. Ist das Feld allerdings schon mit HTML gefüllt, so zeigt der Firefox 3 den ungerenderten Code an, also z.B. "<b>Biene</b>" statt "Biene" fettgedruckt. Hat jemand eine Idee, woran das liegen könnte?

    Das Attribut ist proprietär - deshalb geht es auch nicht.
    Ich empfehle dir, dich mit TinyMCE o.ä. zu beschäftigen.

    Grüße

    Marc Reichelt || http://www.marcreichelt.de/

    --
    panic("Oh boy, that early out of memory?");
            linux-2.2.16/arch/mips/mm/init.c
    Selfcode: ie:{ fl:| br:> va:} ls:< fo:} rl:( n4:( ss:) de:> js:| ch:? sh:| mo:) zu:)
    1. Das Attribut geht unter Firefox ab Version 3. Außerdem habe ich es bisher erfolgreich in Safari 2+ und IE 6+ getestet.

      Für meinen Einsatzzweck ist TinyMCE oder ein ähnliches Tool unbrauchbar. Man kann das auch mit 100 Zeilen selbst programmieren.

  3. Hat sich erledigt. Trotzdem Dank für eure warmen Kommentar.