Harlequin: CSS2 oder CSS2.1?

Beitrag lesen

Yerf!

  1. Kann ich irgendwo definieren, welchen CSS Standard ich verwenden möchte? Gut, des macht nun keinem Sinn, aber könnt ich z.B. auf CSS1 zurückgehen? Jede HTML-Seite wird ja klar deklariert im Doctype. Wie ist das bei CSS? Kann ich heute schon sagen, dass mein CSS Version 2.1 haben soll und auch danach validiert wird?

Bei CSS ist das mit dem Interpretieren durch die Browser eine fließende Sache und im CSS-Standard ist diese Vorgehensweise afaik auch so erlaubt. Sprich: ein Browser ist nicht gezwungen alle CSS-Angaben einer Version zu interpretieren. Von daher ist es nicht Sinnvoll eine Version beim CSS-File mit anzugeben. Die Browser picken sich einfach das heraus, was sie können.

  1. Kann mir jemand erklären was dieses inline-block genau macht? Ich bin da beim googlen nicht wirklich schlau geworden. Es ist ein Block-Element, dass im Text mitfliesst und eine Breite und Höhe mitbekommen kann...

das verhalten lässt sich am besten mit Bildern vergleichen (die eigentlich replaced-inline sind). Sie können halt im Gegensatz zu gefloateten Blöcken auch innerhalb einer Zeile stehen (und auch Blocksatz oder text-align sollten sich auswirken). An sich eine nette Sache.

Bei meinem Drupal Projekt check ich nun einfach den Sinn nicht, wieso drupal diese Deklaration verwendet.

Das kann dir nur der Entwickler sagen... ;-)

Mir zerreissts auch hier und das Layout... aber vielleicht hab ich da auch was ganz anderes übersehen.

Hm, FF3, Opera und mit Einschränkungen auch der IE können inline-block, wie es mit Safari und Konquerer aussieht weis ich nicht, aber die könnens glaub ich auch. Den FF2 kann man mit -moz-inline-stack ebenfalls überreden (wobei ich da zumindest in den ersten versionen Probleme hatte). Von daher steht einer Benutzung von inline-block eigentlich nicht mehr viel im Weg...

Gruß,

Harlequin

--
<!--[if IE]>This page is best viewed with a webbrowser. Get one today!<![endif]-->