jazzman: mit php eine jsp-datei ausführen

Hallo miteinander.

Die Überschrift sagt eigentlich schon alles.
Ich habe eine php-Datei und möchte in der php-Datei eine jsp-Datei im Browser ausführen. Und suche nun eine Funktion oder einen Befehl um die Datei auszuführen.

Sieht grob folgendermaßen aus (test.php):

<?php
führe_folgenden_string_aus("http://www.irgendwas.net/datei.jsp?para=1&para=2");
?>

Ich hab schon mit folgendem ausprobiert:

echo file_get_contents("http://www.irgendwas.net/datei.jsp?para=1&para=2");

Aber dann kriege ich folgende Fehlermeldung:

Warning: file_get_contents("http://www.irgendwas.net/datei.jsp?para=1&para=2"): failed to open stream: HTTP request failed! HTTP/1.0 500 Internal Server Error in /ordner/test.php on line 35

Das Merkwürdige ist, dass wenn ich den String mit copy&paste in den Browser kopiere und ausführe es ohne Probleme funktioniert.

Hab schon Google hoch und runter durchsucht aber anscheinend bin ich der Einzige, der das Problem hat. Ich komm nicht mehr weiter. Kann mir jemand helfen??? Danke für jeden Tipp!

  1. Hi,

    Warning: file_get_contents("http://www.irgendwas.net/datei.jsp?para=1&para=2"): failed to open stream: HTTP request failed! HTTP/1.0 500 Internal Server Error in /ordner/test.php on line 35

    ja, und, was steht im Error-Log dieses Servers?

    Übrigens finde ich bei http://www.irgendwas.net/ bzw. dem daraus folgenden http://soldner.irgendwas.net/ keinen Hinweis darauf, dass JSP im Einsatz ist. Der Request auf /datei.jsp führt, ob mit oder ohne Parameter, zu einem 404.

    Cheatah

    --
    X-Self-Code: sh:( fo:} ch:~ rl:° br:> n4:& ie:% mo:) va:) de:] zu:) fl:{ ss:) ls:~ js:|
    X-Self-Code-Url: http://emmanuel.dammerer.at/selfcode.html
    X-Will-Answer-Email: No
    X-Please-Search-Archive-First: Absolutely Yes
    1. Übrigens finde ich bei http://www.irgendwas.net/ bzw. dem daraus folgenden http://soldner.irgendwas.net/ keinen Hinweis darauf, dass JSP im Einsatz ist. Der Request auf /datei.jsp führt, ob mit oder ohne Parameter, zu einem 404.

      Cheatah

      "http://www.irgendwas.net/datei.jsp?para=1&para=2" <--- ist nur ein Beispiel wie der String etwa aussieht.

      Wichtiger ist wie ich das mit php realisieren soll.

      Hat jemand da paar Infos für mich?

      jazzman

      1. Wichtiger ist wie ich das mit php realisieren soll.

        Hat jemand da paar Infos für mich?

        Hallo,

        Ich hatte das selbe Problem auch mal, das ich eine .js-Datei mit php aufrufen wollte. Ich habe das damals folgender maßen geloest und es funktioniert auch bis heute :)

        print file_get_contents('http://www.irgendwas.net/datei.jsp?para=1&para=2');

        Ich hoffe ich konnte dir helfen.
        gruß Stefan

        1. Hallo,

          Ich hatte das selbe Problem auch mal, das ich eine .js-Datei mit php aufrufen wollte. Ich habe das damals folgender maßen geloest und es funktioniert auch bis heute :)

          print file_get_contents('http://www.irgendwas.net/datei.jsp?para=1&para=2');

          Ich hoffe ich konnte dir helfen.
          gruß Stefan

          Danke für den Tipp aber leider bekomme ich immer noch den Fehler:

          "failed to open stream: HTTP request failed! HTTP/1.0 500 Internal Server Error"

          Das merkwürdigste ist, dass ich den String "manuell" ausführen kann aber sobald es über php aufgerufen wird der "500er Error" kommt...

          Das liegt bestimmt an dem file_get_contents. Irgendwie wird es nicht so verarbeitet wie ich mir das vorstelle.
          Hat noch jemand Erfahrung damit?

          jazzman

          1. echo $begrüßung;

            print file_get_contents('http://www.irgendwas.net/datei.jsp?para=1&para=2');

            Bitte für Beispiele die dafür vorgesehenen Domainnamen verwenden und nicht einfach irgendwelche real existierenden.

            "failed to open stream: HTTP request failed! HTTP/1.0 500 Internal Server Error"
            Das merkwürdigste ist, dass ich den String "manuell" ausführen kann aber sobald es über php aufgerufen wird der "500er Error" kommt...
            Das liegt bestimmt an dem file_get_contents. Irgendwie wird es nicht so verarbeitet wie ich mir das vorstelle.

            Welche Funktion den Aufruf ausführt ist unerheblich. Am Ende muss das einen HTTP-Request ergeben. Wenn der Browser erfolgreich ist und etwas anderes mit gleicher URL und Request-Methode nicht, dann kann der Unterschied auch noch an den mitgesendeten Headerzeilen des HTTP-Requests liegen. Wenn dir der Anwendungsbetreuer nicht sagen kann, wie genau der Request auszusehen hat, beziehungsweise dir nicht sagen kann was die genaue Ursache für den 500er ist, bleibt dir nur die Versuch-und-Irrtum-Methode. Anfangen könntest du damit, die Konfigurationsdirektive user_agent mit einem beliebigen Wert zu versehen, dann versendet der HTTP-Wrapper, der bei Filefunktionen und http://... zum Einsatz kommt, zumindest einen User-Agent-Header mit. Vielleicht reicht das schon dem Empfänger. Wenn nicht, untersuche die Header-Zeilen, die ein Browser sonst noch so mitsendet und erzeuge einen Request, der ähnlich aussieht. Dann wirst du aber auf den Einsatz der File-Funktionen verzichten müssen und den Request selbst mit fsockopen() zusammenstellen müssen.

            echo "$verabschiedung $name";

            1. Hi,

              Bitte für Beispiele die dafür vorgesehenen Domainnamen verwenden und nicht einfach irgendwelche real existierenden.

              ... oder die mal real existieren könnten.

              Cheatah

              --
              X-Self-Code: sh:( fo:} ch:~ rl:° br:> n4:& ie:% mo:) va:) de:] zu:) fl:{ ss:) ls:~ js:|
              X-Self-Code-Url: http://emmanuel.dammerer.at/selfcode.html
              X-Will-Answer-Email: No
              X-Please-Search-Archive-First: Absolutely Yes