Cheatah: SQL-Abfrage - Ausgabe einer Summe zu verschiedenen Zeiträumen

Beitrag lesen

Hi,

naja, das Ergebnis der Spalte name ist ja klar (alle Einträge in der
Tabelle namen) und die drei Tagen sind einfach die letzten drei, ab-
steigend von heute. Sowas kann ich ja mit PHP zurückrechnen. Damit
sind die Spalten bekannt, bevor ich das SQL starte.

ja. Bei dieser Variante wirst Du ein Statement-Monster erstellen müssen, wie Du es im Ursprungsposting angedeutet hast.

... oder Du ermittelst die Daten in anderen Dimensionen, als Du sie ausgeben willst. Ein Statement mit den Ergebnisspalten Datum, Name und Anzahl kann bei günstiger Sortierung verhältnismäßig leicht zu dieser Ausgabe umgeformt werden.

Obiges Ergebnis soll später tabellarisch dargestellt werden, wobei für
jeden Namen und jeden Tag etwas ausgegeben werden muß. Wenn da jetzt der
Eintrag für Igor am 2008-07-02 fehlt, läuft meine while-Schleife weiter
und es wird an dieser Stelle der Wert für 2008-07-03 ausgegeben, was ich
ja nicht will.

Deswegen sagte ich, die Ausgabe sei _verhältnismäßig_ einfach. Wenn Du das Resultset zunächst in ein günstiges Datenmodell Deiner Programmiersprache überführst, wird es jedoch trivial.

Außerdem gibt es auch die Besonderheit, dass ich zum Teil
nur jeden zweiten oder dritten Tag ausgebe. Wenn ich da die drei von Dir
genannten Spalten habe, woher soll ich wissen, ob der Fehltag absichtlich
nicht enthalten ist (weil dieser nicht ausgegeben werden soll) oder ob es
da keinen Treffer gibt?!

Keine Ahnung. Die Logik, wann das eine und wann das andere der Fall sein soll, musst Du kennen. Nutze dieses Wissen in der Ausgabe.

Cheatah

--
X-Self-Code: sh:( fo:} ch:~ rl:° br:> n4:& ie:% mo:) va:) de:] zu:) fl:{ ss:) ls:~ js:|
X-Self-Code-Url: http://emmanuel.dammerer.at/selfcode.html
X-Will-Answer-Email: No
X-Please-Search-Archive-First: Absolutely Yes