Hallo Swen,
ich erinnere mich vage an einen Aufsatz, in dem es um den "natürlichen Drift" der Menschen beim Wandern ging. Die Beobachtung war, dass Menschen, die sich in Gegenden verirren, die keine Anhaltspunkte liefern (Wüste) und deren Topographie keine Vorgaben macht, tendenziell nach links abdriften.
mein Sportlehrer hat uns genau dieses Verhalten vor über 20 Jahren an einem etwas anderen Beispiel demonstriert. Wir sollten uns am Rand des Sportplatzes aufstellen, einen Punkt am gegenüberliegenden Rand anvisieren und dann die Augen schließen und in die gepeilte Richtung loslaufen. Die meisten von uns sind (wenn sie nicht gemogelt haben) deutlich links vom Zielpunkt angekommen.
Ein anderes Beispiel, das dieses Verhaltensmuster ebensogut zeigt: Wenn man jemanden von hinten ruft oder ihn/sie auffordert, sich mal umzudrehen, dann drehen sich die meisten Menschen nach links, also gegen den Uhrzeigersinn.
Da fällt mir ein: Wenn die Theorie stimmt, dann müssten auch Verkaufspsychologen Waren eher ins linke als in rechte Regal packen, rechts kommen dann die "Selbstläufer" hin :-)
Vielleicht ist das so? Ich habe noch nie darauf geachtet ...
So long,
Martin
Der Stress von heute ist die gute alte Zeit von morgen.