Salut!
Da habe ich gegenteilige Testresultate gelesen.
Magst Du diese evtl. benennen?
Ja:
http://www.alistapart.com/articles/zebrastripingdoesithelp/
getestet wird zebra gegen plain.
Danke!
Also eine Orientierung gegen gar keine Orientierung.
Das Resultat zeigt minimal bessere Resultate für die Zebra-Version.
Immerhin;)
Ich lerne aber gerne dazu und werde deshalb den Artikel in Ruhe lesen - aber eher morgen;)
Meine persönliche Meinung ist, dass es bessere Orientierungen geben muss.
Your word to God's ear(s?)
Ich weiß nicht, ob sich hier jemand an die IT (wir haben damals aber zumeist von EDV gesprochen) der 80er und frühen 90er Jahre des zuletzt dahingegangen Millenniums erinnert: damals gab es Druckerpapier, welches abwechselnd grüne und weiße Zeilen hatte.
Ich darf von mir behaupten, dass ich solches Listing Papier noch selbst in Händen hielt.
Wenn dir das Gefühl fehlen sollte: ich habe noch ein paar Seiten;)
Allerdings scheint hier auch ein Unterschied zwischen Papierfarbe und Bildschirm-Farbe vorzuliegen.
FACK - man denke nur an den Unterschied bzgl. der Lesbarkeit von Serif und Non-Serif, wenn man Print und Screen vergleicht.
Besonders lächerlich finde ich versuche, solches Papier für Listings am Bildschirm zu verwenden, da sie den Code unnatürlich in Zeilen statt nach logischen Blöcken zerlegen.
Da mag ich dir teilweise recht geben - für C/Pascal und Kinder, Enkel etc.
Ein Ausdruck eines FORTRAN-Quellcodes aber konnte durchaus hiervon profitieren - ich gebe zu, der Vergleich ist nicht fair.
Wenn es um sie Breite von Tabellen am Bildschirm geht, so möchte ich doch an die Möglichkeiten in Excell oder Calc erinnern, wo man einen Spalten oder Zeilen Bereich vom Scrollen ausnehmen kann. Gewiss, im HTML sind derzeit diese Möglichkeiten ohne Javascript nicht verfügbar.
Ja! Am Rechner habe ich viel mehr Möglichkeiten, als bei einem Printprodukt - dort kann ich maximal noch eine Lupe o.ä. hinzunehmen, um das visuell Wahrnehmbare zu optimieren.
Weiter gibt es die Möglichkeit der dynamischen Abfrage von Tabellenaspekte. Wer hier Zeilen ausgibt, die länger sind als man sie drucken kann, sollte sein Design überdenken.
Die Bedeutung des letzten Satzduos vermag ich nicht zu erfassen.
Ich brauche deshalb wohl eine TFT-Pause und werde deshalb vor dem LCD-Schirm im Wohnzimmer Platz nehmen, um zu schauen und hören, welche Leistung das Team von Onkel Rehakles, abzurufen im Stande sein mag;)
mfg Beat
au relire
Sven aus M.