Hallo, Kenner der Materie,
ich habe mir mal eine mittels Editor zusammengeschusterte Homepage als HTML-Code angesehen und als alter C64-Dinosaurier sogar mehr Spaß am Zeilen Schreiben als am Schustern empfunden.
Aber während das gute, alte Basic noch auf sprachlicher Logik aufbaute, gibt es da beim HTML einige Hürden, zum Einen benötigt man ein computerchinesisch, für welches ich wahrscheinlich noch Jahre brauche und zum Anderen scheint sich da alles noch zu einer Art Ausgegohrenheit hin zu entwickeln.
Jetzt wollte ich mal wieder an meiner Seite herumbasteln und stolpere immer wieder über das Wort "veraltet". Gut, bei meinen IFRAMEs musste ich nur aus "name" "id" machen und der TABLE hat sich nicht spürbar verändert, als ich das "allign" einfach gelöscht habe. Aber wie bekomme ich das mit dem "border" bei IMGs hin? Alles, was ich gefunden habe, waren Hinweise, dass dies jetzt über CSS zu lösen sei, aber entweder hat mich Allah *g* mit Blindheit geschlagen oder ich weiß auch nicht *an mir selbst zweifel*.
Ich habe einen Bekannten gefragt, der erzählte mir 2 h lang etwas über Klassen. Das einzige, was ich begriffen habe ist, dass es eigentlich Klassifizierungen heißen müsste und alles mögliche (vom Befehl über eine Zeilensammlung bis zum Unterprogramm) sein kann, womit dieser Begriff -logisch betrachtet- nichts konkretes aussagt.
Kann mir bitte vielleicht jemand in Sachen rahmenlose Bilder weiterhelfen, ohne solche alles-oder-nichts-Begriffswichsereien dafür zu benötigen?
Gruß, Hrolf