Hi,
die würdest Du doch gar nicht anzeigen!
lass doch bitte die Zitatzeichen so, wie sie sind.
Wenn ich in meinem Browser ferienwohnung-münsingen.de (mit n) eingebe, dann sehe ich in der Adresszeile nur den kryptischen puny-Code.
Schön, aber es ist kein Problem, den IE auf die ue-Domain umzuleiten. Ich denke mal, dass ich das in den nächsten Tagen mal mache, so Zeit ist.
und wozu? Findest Du eine solche kryptische Anzeige der URL wirklich erstrebenswert?
Abgesehen davon würdest Du damit dieselben Inhalte unter verschiedenen Domains ausliefern - sowas mag Google überhaupt nicht ...
Google ist das völlig gleich, der zählt eben nur einen Content und den anderen nicht.
wenn die Inhalte unter zwei verschiedenen Domains abrufbar sind (was Du ja in Abhängigkeit der Sprache in Erwägung gezogen hattest), dann gibt das schon Probleme. Abgesehen davon müsstest Du dann auch mit unterschiedlichen Backlinks rechnen - jeder verlink die URL, der in seiner Adresszeile steht.
Das wiederum ist falsch. Es ist "unwichtig". Die Wohnung(en) werden in speziellen Anzeigenblättern beworben und dort gibt es nur Detailinfos, die das Volumen einer Anzeige sprengen.
wenn dem so ist, dann gebe in den Anzeigen entweder ue oder ü an - wobei einige IE-User mit dem ü nicht weiterkommen; daher doch besser derzeit noch ue - und von ü aus eine Weiterleitung hierhin. Dann wüden die Besucher auch die eingetippte Adresse angezeigt bekommen.
freundliche Grüße
Ingo