HolySheepy: Wofür stehen die Leerzeichen?

Hi,

wenn da z.b. steht

.test ul li
   {
   }

wofür steht das Leerzeichen zwischen den .text, ul und li Teilen?

  1. Hallo HolySheepy,

    siehe Kontextabhängige Selektoren
    z.B. http://www.bjoernsworld.de/css/grundlagen.html

    Gruß,
    Alex

  2. Hallo

    .test ul li

    {
       }

    
    >   
    > wofür steht das Leerzeichen zwischen den .text, ul und li Teilen?  
      
    Das Leerzeichen bildet die Verschachtelung der betreffenden Elemente ab. Der Listenpunkt (`<li>`{:.language-html}) ist Kind einer Liste (`<ul>`{:.language-html}), die wiederum Kind eines (beliebigen) Elements der Klasse "test" ist.  
      
    Der HTML-Quelltext sähe (davon ausgehend, dass das Element der Klasse "test" ein `<div>`{:.language-html} ist) somit so aus:  
      
    ~~~html
    <div class="test">  
     <ul>  
      <li></li>  
     <!-- weitere Listenpunkte? -->  
     </ul>  
    </div>
    

    Tschö, Auge

    --
    Die deutschen Interessen werden am Liechtenstein verteidigt.
    Veranstaltungsdatenbank Vdb 0.2
    1. @@Auge:

      Das Leerzeichen bildet die Verschachtelung der betreffenden Elemente ab.

      Welche du unzureichend darstellt.

      Der Listenpunkt (<li>) ist Kind einer Liste (<ul>), die wiederum Kind eines (beliebigen) Elements der Klasse "test" ist.

      E F ist kein _Kind_-Selektor, sondern _Nachfahren_-Selektor [CSS2 §5]

      Live long and prosper,
      Gunnar

      --
      Erwebsregel 208: Manchmal ist das einzige, was gefährlicher als eine Frage ist, eine Antwort.
      1. E F ist kein _Kind_-Selektor, sondern _Nachfahren_-Selektor [CSS2 §5]

        als anmerkung: Irgend Ein browser in version 6 versteht den kind-selektor nicht, man muss sich also mit dem in vielen fällen zu unscharfen nachfahren-selektor zufriedenstellen

        1. Hallo.

          als anmerkung: Irgend Ein browser in version 6 versteht den kind-selektor nicht, man muss sich also mit dem in vielen fällen zu unscharfen nachfahren-selektor zufriedenstellen

          Als Ergänzung: Der IE6 kennt so viele Selektoren nicht, dass man häufig um Klassen oder ID nicht herum kommt. Ich persönlich benötige dagegen den Kind-Selektor äußerst selten.
          MfG, at

      2. Hello,

        E F ist kein _Kind_-Selektor, sondern _Nachfahren_-Selektor [CSS2 §5]

        Was ist denn jetzt verflixt nochmal der Unterschied zwischen einem Kind und einem Nachfahren?

        Ein harzliches Glückauf

        Tom vom Berg

        --
        Nur selber lernen macht schlau
        http://bergpost.annerschbarrich.de
        1. Hello,

          Was ist denn jetzt verflixt nochmal der Unterschied zwischen einem Kind und einem Nachfahren?

          Sorry, kam mir eben erst in den Sinn: sind mit Kindern nur die direkten Nachfahren und mit Nachfahren auch die Kindeskinder usw. gemeint?

          Ein harzliches Glückauf

          Tom vom Berg

          --
          Nur selber lernen macht schlau
          http://bergpost.annerschbarrich.de
          1. Hi!

            Ja.

            div  
            {  
              background-color:green;  
              width: 75%;  
              border: 1px solid black;  
            }  
              
            div div  
            {  
              background-color:white;  
            }
            

            Alle Divs haben 75% Breite und einen schwarzen Rahmen, aber nur Divs die sich irgendwo in einem Div befinden, sind weiss.

            <body>  
            <div>Hallo Welt  
              
             <div>  
              DIV  
              <p>noch ein Div:  
               <div>DIV</div>  
              </p>  
             </div>  
            </div>  
            </body> 
            

            Macht nen gruenen Kasten mit 2 weissen Kaesten drin.

            --
            Wenn Du eine Antwort nicht verstehst, trau dich und frag nochmal nach.
             
            1. <body>

              <div>Hallo Welt

              <div>
                DIV
                <p>noch ein Div:
                 <div>DIV</div>
                </p>
              </div>
              </div>
              </body>

              Was hat denn ein `div`{:.language-html} in einem `p`{:.language-html} verloren? Ich muss mich doch sehr wundern!
              
              -- 
              Reden ist Silber, Schweigen ist Gold, meine Ausführungen sind Platin.  
                
              Self-Code: sh:( ch:? rl:( br:> n4:( ie:{ mo:) va:) de:> zu:} fl:| ss:| ls:~ js:| 
              
              1. Hi!

                Was hat denn ein div in einem p verloren? Ich muss mich doch sehr wundern!

                Demonstrationszwecke.

                --
                Wenn Du eine Antwort nicht verstehst, trau dich und frag nochmal nach.
                 
          2. Hallo,

            Was ist denn jetzt verflixt nochmal der Unterschied zwischen einem Kind und einem Nachfahren?
            Sorry, kam mir eben erst in den Sinn: sind mit Kindern nur die direkten Nachfahren und mit Nachfahren auch die Kindeskinder usw. gemeint?

            ja, genau. Hier weicht die exakte Terminologie in CSS von der Alltagssprache ab, die mit dem Begriff "Kind" oft auch Kindeskinder einschließt. Umgangssprachlich werden die Begriffe "Kind" und "Nachfahre" gern synonym gebraucht.

            So long,
             Martin

            --
            Wenn du beim Kochen etwas heißes Wasser übrig hast, friere es ein.
            Heißes Wasser kann man immer gebrauchen.
            1. Hi,

              Hier weicht die exakte Terminologie in CSS von der Alltagssprache ab, die mit dem Begriff "Kind" oft auch Kindeskinder einschließt.

              Du bezeichnest dich also als Kind deines Opas? [1]

              Umgangssprachlich werden die Begriffe "Kind" und "Nachfahre" gern synonym gebraucht.

              Nicht dort, wo ich herkomme™

              MfG ChrisB

              [1] Anmerkung auf den hochdeutschen Sprachraum bezogen; in Oesterreich kommen ja in letzter Zeit etwas verwirrendere Familienkonstruktionen ans, aehm, Tageslicht.

              --
              "The Internet: Technological marvel of marvels - but if you don't know *what* you're lookin' for on the Internet, it is nothing but a time-sucking vortex from hell."
              1. Hallo.

                Hier weicht die exakte Terminologie in CSS von der Alltagssprache ab, die mit dem Begriff "Kind" oft auch Kindeskinder einschließt.
                Du bezeichnest dich also als Kind deines Opas? [1]

                sozusagen als Kind zweiten Grades. ;-)
                Jedenfalls eher als dass ich mich als "Kind Gottes" bezeichnen lasse.

                Umgangssprachlich werden die Begriffe "Kind" und "Nachfahre" gern synonym gebraucht.
                Nicht dort, wo ich herkomme™

                Ich weiß nicht, wo du herkommst, kenne nur aus dem Impressum deiner Website deinen offiziellen Wohnsitz. Aber wenn meine Oma (†1998), die die meiste Zeit ihres Lebens in Castrop-Rauxel verbracht hat, sich freute, "ihre Kinder mal wieder zu Besuch zu haben", dann meinte sie damit automatisch auch ihre Enkel.
                Interessant finde ich, dass nur der Begriff "Kinder" manchmal auch die Kindeskinder mit einschließt, der Ausdruck "Eltern" dagegen nicht die Vorfahren zweiten oder dritten Grades.

                So long,
                 Martin

                --
                Theorie ist, wenn jeder weiß, wie's geht, und es geht trotzdem nicht.
                Praxis ist, wenn's geht, und keiner weiß warum.
                Bei uns sind Theorie und Praxis vereint: Nichts geht, und keiner weiß warum.
        2. @@Tom:

          Was ist denn jetzt verflixt nochmal der Unterschied zwischen einem Kind und einem Nachfahren?

          Wird darin deutlich, selbige zu erzeugen:

          Kind – man muss selber ran.

          Nachfahre – hat man das erstmal getan, kann man andere für sich arbeiten lassen.

          Live long and prosper,
          Gunnar

          --
          Erwebsregel 208: Manchmal ist das einzige, was gefährlicher als eine Frage ist, eine Antwort.
          1. Hello,

            Was ist denn jetzt verflixt nochmal der Unterschied zwischen einem Kind und einem Nachfahren?

            Wird darin deutlich, selbige zu erzeugen:

            Kind – man muss selber ran.

            Nachfahre – hat man das erstmal getan, kann man andere für sich arbeiten lassen.

            Nett gesagt. Ich hoffe ja auch darauf, endlich Opa zu werden...

            Ein harzliches Glückauf

            Tom vom Berg

            --
            Nur selber lernen macht schlau
            http://bergpost.annerschbarrich.de