Hallo
... Nee, mit Post/DHL ist das IMHO schon am besten: Dann habe ich halt die "rote Karte" im Briefkasten, und kann dann zur Post gehen und die Sendung abholen, wenn ich Zeit dafür habe.
Wenn sie bei dir zuhause klingeln und dir das Paket zustellen, gehen sie aufgrund der richtigen Adresse davon aus, dass du der rechtmäßige Empfänger bist, ohne sich dessen zu vergewissern.
Mann, hast du das gut. In Berlin bekommt man die "Wir-haben-Sie-nicht-angetroffen-Karte" _immer_, egal, ob man zuhause ist oder nicht. Dann darf man sich in eines der (für eine Großstadt) weit entfernten Postämter begeben, um sein Paket nach einer halben Stunde Anstehen in Empfang zu nehmen. Wenn es, wie ich vor einigen Jahren selbst erlebt habe, ganz überraschend kommt, bekommt man dann noch eine weitere Sendung ausgehändigt, die dort seit einer Woche rumoxidierte und in den nächsten Tagen an den Absender zurückgegangen wäre, ohne dass man als Empfänger von deren Existenz überhaupt informiert worden wäre.
Soweit zu den arg unterschiedlichen Erfahrungen mit der Post (wie auch immer sie oder ihre Betriebsteile heißen).
Tschö, Auge
Die Musik drückt aus, was nicht gesagt werden kann und worüber es unmöglich ist zu schweigen.
(Victor Hugo)
Veranstaltungsdatenbank Vdb 0.2