Nein, im Ernst: Du kannst das zwar ziemlich einfach abschalten, ist aber überhaupt nicht zu empfehlen. Damit geht ein großer Teil des Sicherheitsvorteils Vistas verloren.
Am Anfang nervt sie, keine Frage. Aber irgendwann hat man ja auch alle wichtigen Einstellungen getroffen und muss nicht mehr am Tag x Programme installieren. Dann kommt sie vielleicht noch 2x am Tag (bei irgendwelchen Programmen, die nicht 100% Vista-kompatibel sind oder Updates etc.) und das ist wirklich erträglich.
Wo soll denn das ein Sicherheitsvorteil sein? Wenn man regulär arbeitet, tut man das mit einem eingeschränkten Konto. Will man dann was installieren, macht man sich zum Administrator (entweder als Administrator einloggen oder einfach ein Programm mit entsprechenden Rechten starten) und ändert das. Eine Sicherheitsabfrage ist hierbei völlig überflüssig, da die eigentliche Sicherheitsbarriere längst überwunden wurde, eine weitere Abfrage ist *nur* nervig, aber kein Sicherheitsgewinn.
Beispiel: Ich lade eine Installationsdatei herunter. Nun starte ich die diese Datei mit Administratorrechten. Ich habe mich also längst für die Installation entschieden. Was soll eine weitere Abfrage bringen?
Wenn jemand immer als Administrator arbeitet und diese Abfrage deswegen als sinnvoll erachtet, hat er ganz andere Sicherheitsprobleme als "Möchten Sie die Frage dieses Dialogfelds wirklich mit 'Ja' beantworten?".
Reden ist Silber, Schweigen ist Gold, meine Ausführungen sind Platin.
Self-Code: sh:( ch:? rl:( br:> n4:( ie:{ mo:) va:) de:> zu:} fl:| ss:| ls:~ js:|