Gudn!
- Den Text "zzgl. Versand" täte ich schon rein der Benutzerfreundlichkeit halber als Verweis zu den Versandkosten anlegen.
ok
- Was in das Impressum reingehört, findest du im Telemediengesetz, §5. In diesem Impressum halte ich lediglich die Punkte Handelsregister und Rechtsform für überprüfenswert. Ganz fürchterlich pingelig könnte man argumentieren, dass "Franconia-Wein" kein ordentlicher Geschäftsname ist, sondern es entweder "Franconia-Wein GmbH" (oder sonst eine Rechtsform) oder "Franconia-Wein, Otto Normalhändler" heißen müsste.
Ich hatte bereits geahnt, dass das nicht der Wahrheit letzter Schluss sein kann. Nein, Inhaber ist er sicherlich nicht. Ich werde es gleich in "Franconia-Wein, Reiner Greubel" ändern. Im Handelsregister ist er nicht eingetragen, es ist ledigliche eine Einzelfirma.
Davon abgesehen ist der Seitentitel "http://www.franconia-wein.de" nicht wirklich hübsch und die Framekonstruktion, naja, gut - aber das hat nun nix mehr mit deiner Frage zu tun.
Da werde ich schauen, ob ich _irgendwas_ dran machen kann. Mir ist die Problematik dieses Baukasten-Systems bewusst, es sollte jedoch schnell und günstig gehen für den Anfang.
Nein, das ist Erpressung. Mit solchen Wichteln solltet ihr eigentlich kurzen Prozess machen: Anzeige erstatten.
Oha, mit Erpressung habe ich mich noch nie auseinandergesetzt. Ist es das tatsächlich? Aber: Anzeige erstatten gegen eine Emailadresse? Abgesehen davon, dass ich nicht weiß, ob sie tatsächlich existiert?
Wenn sie über das Kontaktformular kamen, könntest du dir die Mühe machen, identische Mails auszusortieren. Aber das ist IMHO die Arbeit nicht wert, denn auch 66 Mails sind in drei, vier Sekunden gelöscht.
Mir würde das weniger ausmachen, ich krieg genug SPAM den ich händisch lösche... Es ging mir um den Kunden, aber lassen wir es lieber so wie es ist.
Gruß, Samoht
fl:| br:> va:) ls:< n4:( ss:) de:] js:| mo:}
"Computer games don't affect kids; I mean if Pac-Man affected us as kids, we'd all be running around in darkened rooms, munching magic pills and listening to repetitive electronic music."
(Kristian Wilson, Nintendo, 1989)