suit: eeepc und SSD

Beitrag lesen

Stimmt, und nicht zu knapp, nehme ich an. Aber die Beschreibung ergibt Sinn ...

die meisten günstigeren dram basierenden solid state laufwerke haben zumindest batterien/akkus, damit man beim einem stromausfall die daten nicht verliert - wie lange diese dann reichen, ist eine andere sache - das geht von wenigen minuten bis zu vielen stunden

Naja, aber erfordert nicht jeder Schreibvorgang ein vorheriges Löschen des betreffenden Sektors? Oder habe ich das Prinzip immer noch nicht begriffen?

nein - nicht zwangsläufig, das machen weder flashspeicher noch festplatten so - wenn irgendwo anders auf der platte oder dem speicher platz ist, wird zuerst mal der beschrieben - genausowenig wird etwas gelöscht, nur weil du sagst du löscht es - in der tat werden die daten nur als geschlöscht gekennzeichnet und später überschrieben - dabei ist die wahrscheinlichkeit gross, dass einzelne bits garnicht geändert werden müssen - das ist insbesondere bei flashspeichern wichtig um deren lebensdauer zu erhöhen

je besser dieses management ist, desto länger hält der selbe baustein bei identischer benutzung

Wie gesagt: In dem Bereich kenne ich nur die "billige" Technik, auch wenn sie gelegentlich sehr teuer verkauft wird.

ja - so wie high-end-grafikkarten in medion-rechnern ;) die leute glauben dann im ernst, dass in einem 500 euro rechner eine high-end-karte wäre, die für sich allein 700 euro kostet ;)

Ja, meine Sticks erreichen vielleicht 1000 Schreibvorgänge [pro Sektor] pro Jahr und lassen trotzdem schon nach kurzer Zeit die Flügel hängen.

ja, usb-sticks sind meistens billig und auch nicht dafür gedacht

Also kurz und gut: Mir war nicht bekannt, dass die Speichertechnologie in den letzten paar Jahren derartige Fortschritte in der Qualität und Zuverlässigkeit gemacht hat, dass Flash-Memory wirklich alltagstauglich wird. Hoffen wir, dass diese Verbesserungen auch irgendwann erschwinglich werden.

durchschnittliche 32 gb platten für notebooks sind schon recht erschwinglich - rund 100 bis 200 euro kosten die dinger und wer für ein subnotebook 2000 euro ausgibt, sollte das aus gründen der längeren akkulaufzeit normal investeiren