Hallo
Ganze Blöcke irgendwie optisch hervorzuheben finde ich zwar auch oft hilfreich; wenn aber -wie beim Syntaxhighlighting typisch- sogar innerhalb einer Zeile verschiedene Schriftarten, Schriftvarianten oder Farben vorkommen, irritiert mich das mehr als es mir nützt.
Das wilde Mischen verschiedener Schriftarten in den diversen Syntaxhervorhebungsvorgaben der Editoren nervt mich ebenfalls. Zumal, weil oft für Quelltexte ungeeignete Schriftarten benutzt werden (z.B. im Notepad++ für PHP-Funktionen eine sehr schmale, serifenlose Schrift) oder auch für verschiedene Elemente unterschiedliche Schriftgrößen.
Wenn ich an einem Rechner einen Editor vorfinde, der Syntaxhervorhebung kann, und ich zudem davon ausgehe, dass ich dort öfter zugange bin, bastle ich mir zuerst die Einstellungen zurecht, womit ich dann durchaus eine Viertelstunde beschäftigt bin.
Hinterher habe ich *eine* diktengleiche Schrift mit *einer* Schriftgröße für alle Elemente, die nur über Schriftfarbe und fette bzw. kursive Anzeige unterschieden werden. Das ist dann mMn recht übersichtlich.
Tschö, Auge