hanns: polnisches array ausgeben

hallo,

ich habe ein "polnisches" array mit wörtern wie

...
"niedźwiedź",
"struś emu",
"nosorożec",
...

in notepad als php-datei gespeichert.

nun will ich die wörter einfach in form einer html seite
ausgeben.

das klappt nicht. sieht komisch aus. z.b. nosorożec
habe schon mal in utf-8 gespeichert.
klappt aber auch nicht.

sieht auch anders aus je nachdem, ob ich die seiten
online stelle oder lokal arbeite.

was muss ich tun, damit die wörter korrekt dargestellt werden.

danke.
hanns

  1. was muss ich tun, damit die wörter korrekt dargestellt werden.

    ich tippe darauf, dass du lokal einen anderen http-header verschickst (oder gar keinen) als online

    die zeichencodierung ist relevant, nicht nur, wie das dokument gespeichert wurde

  2. Hallo

    ich habe ein "polnisches" array mit wörtern wie

    ...
    "niedźwiedź",
    "struś emu",
    "nosorożec",
    ...

    in notepad als php-datei gespeichert.

    nun will ich die wörter einfach in form einer html seite
    ausgeben.

    das klappt nicht. sieht komisch aus. z.b. nosorożec
    habe schon mal in utf-8 gespeichert.
    klappt aber auch nicht.

    sieht auch anders aus je nachdem, ob ich die seiten
    online stelle oder lokal arbeite.

    was muss ich tun, damit die wörter korrekt dargestellt werden.

    Die zu generierende HTML-Seite muss ebenfalls die Zeichenkodierung utf-8 benutzen und der Webserver muss diese Seiten dann utf-8-kodiert ausliefern (und sollte dies auch im HTTP-Header explizit ansagen, damit der empfangende Browser nicht rumraten muss).

    Tschö, Auge

    --
    Die deutschen Interessen werden am Liechtenstein verteidigt.
    Veranstaltungsdatenbank Vdb 0.2
    1. Hallo,

      Die zu generierende HTML-Seite muss ebenfalls die Zeichenkodierung utf-8 benutzen und der Webserver muss diese Seiten dann utf-8-kodiert ausliefern (und sollte dies auch im HTTP-Header explizit ansagen, damit der empfangende Browser nicht rumraten muss).

      speichert Notepad überhaupt in utf-8?

      Grüße, Matze

      1. Hallo,

        Die zu generierende HTML-Seite muss ebenfalls die Zeichenkodierung utf-8 benutzen und der Webserver muss diese Seiten dann utf-8-kodiert ausliefern (und sollte dies auch im HTTP-Header explizit ansagen, damit der empfangende Browser nicht rumraten muss).

        speichert Notepad überhaupt in utf-8?

        Grüße, Matze

        so, habe per .htaccess meinen header geändert.
        das war´s
        danke. :-)

        <<<speichert Notepad überhaupt in utf-8?
        vermute ich. jedenfalls kann ich das anklicken.

      2. Hallo

        speichert Notepad überhaupt in utf-8?

        Ja, allerdings nur mit BOM, was z.B. bei PHP-Skripten zum auch hier immer wieder auftretenden "headers already sent"-Fehler führt. Da soll ein Skript einen Cookie setzen und kann das nicht mehr, da es, mit dem Senden des BOM an den Browser, zu spät für weitere Dateiheader ist.

        Tschö, Auge

        --
        Die deutschen Interessen werden am Liechtenstein verteidigt.
        Veranstaltungsdatenbank Vdb 0.2
        1. Hallo!

          speichert Notepad überhaupt in utf-8?

          Ja, allerdings nur mit BOM, was z.B. bei PHP-Skripten zum auch hier immer wieder auftretenden "headers already sent"-Fehler führt. Da soll ein Skript einen Cookie setzen und kann das nicht mehr, da es, mit dem Senden des BOM an den Browser, zu spät für weitere Dateiheader ist.

          Stimmt. Ich erinnere mich, dass das ein Grund war warum ich nicht mehr unter Windows schreibe. Ich hatte andauernd Probleme mit der Kodierung.

          Zur Zeit ist es so, dass bei mir unter Windows auf sehr vielen Webseiten die Umlaute, Sonderzeichen... nicht richtig dargestellt werden.
          Teilweise auch im SELF-Forum, aber ebend nur teilweise. Ich denk in älteren Beiträgen.

          Grüße, Matze

          1. Hallo

            speichert Notepad überhaupt in utf-8?

            Ja, allerdings nur mit BOM, ...

            Stimmt. Ich erinnere mich, dass das ein Grund war warum ich nicht mehr unter Windows schreibe.

            Was hat das mit Windows zu tun? Es gibt ja schließlich, auch für Windows, noch andere Editoren. :-)

            Tschö, Auge

            --
            Die deutschen Interessen werden am Liechtenstein verteidigt.
            Veranstaltungsdatenbank Vdb 0.2
            1. Hallo

              Was hat das mit Windows zu tun? Es gibt ja schließlich, auch für Windows, noch andere Editoren. :-)

              Schade eigentlich wo das "normale" Notepad ansonsten eigentlich schön klein ist.

              Ich weiß auch nicht, irgendwie fällt mir das unter Linux leichter.
              Ich glaube ich habe mal irgendwas bei "Systemsteuerung" -> "Regions- und Sprachoptionen" verstellt.

              Aber halb so wild, ich müsste das System eigentlich eh mal neu aufsetzen.

              Grüße, Matze

              1. Hallo

                Was hat das mit Windows zu tun? Es gibt ja schließlich, auch für Windows, noch andere Editoren. :-)

                Schade eigentlich wo das "normale" Notepad ansonsten eigentlich schön klein ist.

                Ich komme unter Windows wunderbar mit Notepad++ zurecht. Der hat zwar auch 'n Haufen Funktionen, die ich wohl nie nutzen werde, er braucht auch einige Anpassungen um meinen Bedürfnissen zu entsprechen, aber er ist recht klein und auch vom Stick aus einsetzbar.

                Tschö, Auge

                --
                Die deutschen Interessen werden am Liechtenstein verteidigt.
                Veranstaltungsdatenbank Vdb 0.2
                1. Hey Auge!

                  Ich komme unter Windows wunderbar mit Notepad++ zurecht.

                  Sicher.

                  Der hat zwar auch 'n Haufen Funktionen, die ich wohl nie nutzen werde, er braucht auch einige Anpassungen um meinen Bedürfnissen zu entsprechen(...)

                  Das geht mir genauso, ich find ihn einfach schon wieder zu groß und zuumfangreich.
                  2 oder 3 Funktionen mehr, würden das normale "Notepad" für mich schon perfekt machen.
                  Damit mein ich jetzt insbesondere Syntaxhighlight und Zeilennummerierung.

                  Wie ärgerlich... Fast ein M$-Produkt, das mir gefallen hat.

                  Grüße, Matze

                  1. Hi,

                    2 oder 3 Funktionen mehr, würden das normale "Notepad" für mich schon perfekt machen.

                    naja, von "perfekt" ist der Windows-Notepad noch weit entfernt, finde ich.

                    Damit mein ich jetzt insbesondere Syntaxhighlight und Zeilennummerierung.

                    Syntaxhighlighting kann ich gut missen (es stört mich sogar eher); Zeilen-  und Spaltennumerierung und natürlich die Anzeige der Cursorposition in der Statuszeile schätze ich aber schon sehr.
                    Was mir am Notepad am meisten fehlt, sind frei programmierbare Key Bindings (also die Zuordnung von Tastenkombinationen zu konkreten Funktionen) und die Möglichkeit, den Cursor auch über das Zeilenende hinaus positionieren zu können. Kaum etwas ist ärgerlicher, als wenn man mit dem Cursor nur drei Zeilen abwärts gehen will, aber dann in einer anderen Spalte landet, weil eine der dazwischenliegenden Zeilen kürzer war.

                    Wie ärgerlich... Fast ein M$-Produkt, das mir gefallen hat.

                    ;-)

                    So long,
                     Martin

                    --
                    Alkohl ist ungesund,
                    Rauchen ist schädlich,
                    Sex ist unanständig
                    - und die Erde ist eine flache Scheibe.
                    1. Hey Martin!

                      2 oder 3 Funktionen mehr, würden das normale "Notepad" für mich schon perfekt machen.
                      naja, von "perfekt" ist der Windows-Notepad noch weit entfernt, finde ich.

                      Die Betonung lag auf dem "für mich"^^

                      Syntaxhighlighting kann ich gut missen (es stört mich sogar eher);

                      Das hätte ich nicht erwartet. Schafft es doch enorme Übersicht.

                      Was mir am Notepad am meisten fehlt, sind frei programmierbare Key Bindings (also die Zuordnung von Tastenkombinationen zu konkreten Funktionen)

                      Das brauch ich wieder gar nicht und habs auch nie verwendet.
                      Ich wüsste nichtmal für was ich es gebrauchen sollte.
                      Oder meinst du so einfache Sachen wie "echo '';" per Tastendruck schreiben zu können?
                      Gibt es da nicht Makros oder sogar schon Makrofähige Tastaturen?
                      Die G15 von Logitech fällt mir da ein.
                      Ich dachte, es auch mit jeder anderen Tastatur möglich Makros zu verwenden.

                      und die Möglichkeit, den Cursor auch über das Zeilenende hinaus positionieren zu können. Kaum etwas ist ärgerlicher, als wenn man mit dem Cursor nur drei Zeilen abwärts gehen will, aber dann in einer anderen Spalte landet, weil eine der dazwischenliegenden Zeilen kürzer war.

                      Das stimmt allerdings. Ich wüsste jetzt aber auf Anhieb kein einziges Programm, bei dem mir ein Unterschied bewusst aufgefallen wäre.

                      Grüße, Matze

                      1. Hallo,

                        Syntaxhighlighting kann ich gut missen (es stört mich sogar eher);
                        Das hätte ich nicht erwartet. Schafft es doch enorme Übersicht.

                        das ist Ansichtssache; ich finde mich bei einem gleichmäßigen Schriftbild im allgemeinen besser zurecht. Ganze Blöcke irgendwie optisch hervorzuheben finde ich zwar auch oft hilfreich; wenn aber -wie beim Syntaxhighlighting typisch- sogar innerhalb einer Zeile verschiedene Schriftarten, Schriftvarianten oder Farben vorkommen, irritiert mich das mehr als es mir nützt.

                        Was mir am Notepad am meisten fehlt, sind frei programmierbare Key Bindings (also die Zuordnung von Tastenkombinationen zu konkreten Funktionen)
                        Das brauch ich wieder gar nicht und habs auch nie verwendet.
                        Ich wüsste nichtmal für was ich es gebrauchen sollte.
                        Oder meinst du so einfache Sachen wie "echo '';" per Tastendruck schreiben zu können?

                        Aber nein!
                        Ich meine so einfache Sachen wie "Ctrl-PgUp: Gehe zum Dokumentanfang" oder "Ctrl-Tab: Rücke markierten Block ein" selbst zuordnen zu können. Viele Editorprogramme bieten zwar diese Funktionen, aber nicht mit den Tastenkombis, die mir günstig erscheinen.

                        und die Möglichkeit, den Cursor auch über das Zeilenende hinaus positionieren zu können. Kaum etwas ist ärgerlicher, als wenn man mit dem Cursor nur drei Zeilen abwärts gehen will, aber dann in einer anderen Spalte landet, weil eine der dazwischenliegenden Zeilen kürzer war.
                        Das stimmt allerdings. Ich wüsste jetzt aber auf Anhieb kein einziges Programm, bei dem mir ein Unterschied bewusst aufgefallen wäre.

                        Die meisten Editoren unter Windows leiden unter der beschriebenen Krankheit. Den Komfort, dass die Cursorposition von der Zeilenlänge abgekoppelt ist, kenne und schätze ich aber aus der guten alten Zeit von DOS. Bei den alten Editor-Programmen für DOS war das üblich. Warum später nicht mehr? Keine Ahnung.
                        Von anderem Luxus, wie spaltenweises Markieren von Textblöcken, will ich gar nicht reden ...

                        Schönes Wochenende,
                         Martin

                        --
                        Computer funktionieren grundsätzlich nicht richtig.
                        Wenn doch, hast du etwas falsch gemacht.
                        1. Hallo

                          Ganze Blöcke irgendwie optisch hervorzuheben finde ich zwar auch oft hilfreich; wenn aber -wie beim Syntaxhighlighting typisch- sogar innerhalb einer Zeile verschiedene Schriftarten, Schriftvarianten oder Farben vorkommen, irritiert mich das mehr als es mir nützt.

                          Das wilde Mischen verschiedener Schriftarten in den diversen Syntaxhervorhebungsvorgaben der Editoren nervt mich ebenfalls. Zumal, weil oft für Quelltexte ungeeignete Schriftarten benutzt werden (z.B. im Notepad++ für PHP-Funktionen eine sehr schmale, serifenlose Schrift) oder auch für verschiedene Elemente unterschiedliche Schriftgrößen.

                          Wenn ich an einem Rechner einen Editor vorfinde, der Syntaxhervorhebung kann, und ich zudem davon ausgehe, dass ich dort öfter zugange bin, bastle ich mir zuerst die Einstellungen zurecht, womit ich dann durchaus eine Viertelstunde beschäftigt bin.

                          Hinterher habe ich *eine* diktengleiche Schrift mit *einer* Schriftgröße für alle Elemente, die nur über Schriftfarbe und fette bzw. kursive Anzeige unterschieden werden. Das ist dann mMn recht übersichtlich.

                          Tschö, Auge

                          --
                          Die deutschen Interessen werden am Liechtenstein verteidigt.
                          Veranstaltungsdatenbank Vdb 0.2
                          1. Hallo!

                            Hinterher habe ich *eine* diktengleiche Schrift mit *einer* Schriftgröße für alle Elemente, die nur über Schriftfarbe und fette bzw. kursive Anzeige unterschieden werden. Das ist dann mMn recht übersichtlich.

                            ACK. Da ich Job-bedingt aber sowieso meißt vor dem Dreamweaver sitze hab ich das Problem nicht wirklich. Der verwendet standardmäßig nur 1 Schriftart und Schriftgröße. Mir reichen also schon ein paar Farben und ein ordentlicher Programierstil zur Übersicht :)

                            Grüße, Matze

        2. Hallo

          speichert Notepad überhaupt in utf-8?

          "headers already sent"-Fehler führt.

          JETZT weiss ich, woher der kommt.
          notepad ist da doch wohl nicht immer das
          mittel der wahl...

          gruss
          hanns