Frangoo: Kann man Fonts per CSS oder Flash nachträgl. laden u. verwenden?

Hi,

ich habe einen Font, den ich gerne in meine Seite einsetzen möchte - aber ich bin mir sicher, dass die meißten User den nicht installiert haben.

Gibt es eine Möglichkeit, diesen per CSS oder einem Flash-Element nachträglich zu laden, damit ich ihn im HTML verwenden kann?

Vielleicht ist die Idee ja auch einfach nur Schwachsinn...^^

Danke,

Frangoo

  1. Hallo

    ich habe einen Font, den ich gerne in meine Seite einsetzen möchte - aber ich bin mir sicher, dass die meißten User den nicht installiert haben.

    Gibt es eine Möglichkeit, diesen per CSS oder einem Flash-Element nachträglich zu laden, damit ich ihn im HTML verwenden kann?

    Nun ja, es gab <http://de.selfhtml.org/css/eigenschaften/schrift_datei.htm#font_face@title=diese Möglichkeit> einmal (Beachte wegen 'gab' bitte den ersten Absatz!).

    Vielleicht ist die Idee ja auch einfach nur Schwachsinn...^^

    Die Frage ist, ob sich jemand dazu bereitfindet, extra wegen einer Website eine Schriftart zu installieren.

    Tschö, Auge

    --
    Die deutschen Interessen werden am Liechtenstein verteidigt.
    Veranstaltungsdatenbank Vdb 0.2
    1. Hi Auge,

      danke schonmal ! :)

      Die Frage ist, ob sich jemand dazu bereitfindet, extra wegen einer Website eine Schriftart zu installieren.

      Das ist ja auch die Frage: Muss sie definitiv installiert werden, oder kann sie auch vom Browser zur Laufzeit verwendet werden?

      Gruß
      Frangoo

      1. Hallo

        Die Frage ist, ob sich jemand dazu bereitfindet, extra wegen einer Website eine Schriftart zu installieren.

        Das ist ja auch die Frage: Muss sie definitiv installiert werden, oder kann sie auch vom Browser zur Laufzeit verwendet werden?

        Wenn ich das richtig verstehe, muss sie installiert werden.

        Davon abgesehen stellt sich die Frage nach dem Warum. Auf einer Website will man Informationen (welcher Art auch immer) bereitstellen. Diese sollen auf einfachste Weise zugänglich sein. Dazu gehört auch die Lesbarkeit.

        Nun weiß ich nicht, was für eine Schriftart du einbinden willst. Auch der Umfang des Einsatzes ist mir natürlich nicht bekannt. Um z.B. eine Überschrift besonders interessant/schön aussehen zu lassen sollte man lieber zu einem Bild greifen und den eigentlichen Text in den alt- und title-Attributen notieren, so dass auch die, die die Bilder nicht angezeigt bekommen, auf den Text zugreifen könnnen.

        Für größere Inhalte sollte man lieber bei "Standard"schriftarten (serif, sans serif) bleiben. Ich möchte, um mal ein Beispiel zu nennen, längere Texte nicht in Fraktur lesen müssen (auch wenn ich das kann). Diese längeren Inhalte als Bild auszugeben ist auch hirnrissig, da sie so nicht von den Robotern der Suchmaschinen indiziert werden (außer du *missbrauchst* dazu wiederum alt- und/oder title-Attribut).

        Nicht lachen, ich habe das schon erlebt, als ich noch für einen Club gearbeitet habe und für Konzertankündigungen Infos zu den Bands sammelte. Da gab (gibt(?)) es Spezialisten, die ihre Seiten, der "schönen" Schrift wegen, komplett aus Bildern zusammengesetzt haben. Ich hatte *viel Spaß* beim Abtippen der Bandinfos (auch wenn das dann nur auszugsweise war). >:-{{

        Tschö, Auge

        --
        Die deutschen Interessen werden am Liechtenstein verteidigt.
        Veranstaltungsdatenbank Vdb 0.2
        1. Um z.B. eine Überschrift besonders interessant/schön aussehen zu lassen sollte man lieber zu einem Bild greifen und den eigentlichen Text in den alt- und title-Attributen notieren, so dass auch die, die die Bilder nicht angezeigt bekommen, auf den Text zugreifen könnnen.

          bitte image-replacement-techniken verwenden und kein img-element, img elemente werden von screenreadern anders vorgelesen als gliederungsüberschriften - noch schlimmst ist die kombination aus beidem - also bitte nach möglichkeit nur das ins html, was auch reingehört

          <h2>foo bar</h2>

          Da gab (gibt(?)) es Spezialisten, die ihre Seiten, der "schönen" Schrift wegen, komplett aus Bildern zusammengesetzt haben.

          jo, so eine idee hat jemand den ich kenne auch schon mal und hat ernsthaft verlangt, ich solle das umsetzen weils besser layoutbar ist und in jedem browser gleich aussieht - ich hab mich dann aber geweigert :D

          1. Hallo suit,

            Da gab (gibt(?)) es Spezialisten, die ihre Seiten, der "schönen" Schrift wegen, komplett aus Bildern zusammengesetzt haben.
            jo, so eine idee hat jemand den ich kenne auch schon mal und hat ernsthaft verlangt, ich solle das umsetzen weils besser layoutbar ist und in jedem browser gleich aussieht - ich hab mich dann aber geweigert :D

            Ein echter Rebell eben :-)

            Viele Grüße,
            Marc.

            --
            Und immer schön
            validieren (http://validator.w3.org/)
            1. Ein echter Rebell eben :-)

              nein, ich war schlichtweg vernünftig :p

              1. Hallo suit,

                Ein echter Rebell eben :-)
                nein, ich war schlichtweg vernünftig :p

                Is schon klar - ich wollte nur den Spruch loswerden :-)

                Viele Grüße,
                Marc.

                --
                Und immer schön
                validieren (http://validator.w3.org/)
          2. Hi there,

            jo, so eine idee hat jemand den ich kenne auch schon mal und hat ernsthaft verlangt, ich solle das umsetzen weils besser layoutbar ist und in jedem browser gleich aussieht - ich hab mich dann aber geweigert :D

            Vermutlich hat Dir Dein Sendungsbewußtsein viel Kohle und jede Menge weiterer Aufträge gebracht...

            1. Vermutlich hat Dir Dein Sendungsbewußtsein viel Kohle und jede Menge weiterer Aufträge gebracht...

              ich weiss zwar nicht was du mit "sendungsbewusstsein" meinst, aber die sache wurde im konkreten beispiel dann auf andere weise gelöst, derjenige hat seine seite immer noch und bereut es soweit ich informiert bin nicht, keine vollgrafik-seite zu haben

              1. Hi there,

                ich weiss zwar nicht was du mit "sendungsbewusstsein" meinst, aber die sache wurde im konkreten beispiel dann auf andere weise gelöst, derjenige hat seine seite immer noch und bereut es soweit ich informiert bin nicht, keine vollgrafik-seite zu haben

                Ich meine, wenn der Kunde soetwas haben will, dann sag ich ihm, daß das schwachsinnig ist, und wenn er weiter drauf besteht, dann mach ich's halt. Es ihm ausreden zu wollen oder aus Prinzip auf den Auftrag zu verzichten, das macht nur jemand, der eine Botschaft an seine Umwelt hat. Das meine ich mit Sendungsbewusstsein. Es gibt imho schon Grenzen, aber bei so etwas komplett Unwichtigem wie einer Webseite...

                1. Ich meine, wenn der Kunde soetwas haben will, dann sag ich ihm, daß das schwachsinnig ist, und wenn er weiter drauf besteht, dann mach ich's halt.

                  sehe ich auch so und das hab ich auch gemacht - ich hab ihm gesagt "das kannst du nicht bringen, weil xxx und xxx" - er hat gesagt "leuchtet ein, dann machs bitte so wie du meinst, dass es ordentlich ist" - und die seite findet er so gut, dass er sie jetzt noch hat (oder er ist so geizig und will keine neue kaufen :D)

        2. Hallo,

          Nicht lachen, ich habe das schon erlebt, als ich noch für einen Club gearbeitet habe und für Konzertankündigungen Infos zu den Bands sammelte. Da gab (gibt(?)) es Spezialisten, die ihre Seiten, der "schönen" Schrift wegen, komplett aus Bildern zusammengesetzt haben. Ich hatte *viel Spaß* beim Abtippen der Bandinfos (auch wenn das dann nur auszugsweise war). >:-{{

          Auch wenn es sinnfrei ist, bilder statt webseiten online zu stellen: für die Erfassung als Text gibt es immer wieder kostenlose OCR-Software auf irgendwelchen Computer-Magazin-CDs...

          So viel zum Thema: ich schütze meine Texte, indem ich sie als Bild einstelle. Mann könnte die Bilder dann ja auch noch sinnfrei zerschnipseln, JavaScript einsetzen, welches Screenshots und die rechte Maustaste blockiert und hoffen, so wenigstens den DAUs die Möglichkeit zu nehmen, sich Teiel der Webseite zugänglich zu machen - alle anderen machen einfach einen Screenshot, während der Fokus nicht auf dem Browserfenster liegt...

          Viele Grüße,
          Marc.

          --
          Und immer schön
          validieren (http://validator.w3.org/)
          1. Hallo

            Auch wenn es sinnfrei ist, bilder statt webseiten online zu stellen: für die Erfassung als Text gibt es immer wieder kostenlose OCR-Software auf irgendwelchen Computer-Magazin-CDs...

            Will ich als Besucher einer Website OCR-Software bemühen um an die inhalte zu kommen? Nein!

            So viel zum Thema: ich schütze meine Texte, indem ich sie als Bild einstelle.

            Wenn du solch eine Angst um deine Inhalte hast, stelle sie nicht online.

            Tschö, Auge

            --
            Die deutschen Interessen werden am Liechtenstein verteidigt.
            Veranstaltungsdatenbank Vdb 0.2
          2. Hi there,

            So viel zum Thema: ich schütze meine Texte, indem ich sie als Bild einstelle. Mann könnte die Bilder dann ja auch noch sinnfrei zerschnipseln, JavaScript einsetzen, welches Screenshots und die rechte Maustaste blockiert und hoffen, so wenigstens den DAUs die Möglichkeit zu nehmen, sich Teiel der Webseite zugänglich zu machen - alle anderen machen einfach einen Screenshot, während der Fokus nicht auf dem Browserfenster liegt...

            Wenn Deine Texte soviele Fehler enthalten wie Dein Posting, dann hast Du den ultimativen Schutz ohnehin schon gefunden. Jetzt muß der Inhalt nur noch genauso interessant sein wie dieses Posting, dann kannst Du Dir jeden Schutz einfach schenken...

  2. Hi,

    ich habe einen Font, den ich gerne in meine Seite einsetzen möchte - aber ich bin mir sicher, dass die meißten User den nicht installiert haben.

    Gibt es eine Möglichkeit, diesen per CSS oder einem Flash-Element nachträglich zu laden, damit ich ihn im HTML verwenden kann?

    Flash: http://www.mikeindustries.com/blog/sifr/
    JavaScript: http://typeface.neocracy.org/
    CSS: @font-face (aktuell von Safari und IE unterstuetzt, im FF kommt's ab 3.1. Der IE unterstuetzt allerdings nur Fonts im EOT-Format, also ist eine nicht ganz einfache Umwandlung noetig.)

    MfG ChrisB

    --
    „This is the author's opinion, not necessarily that of Starbucks.“