suit: Komische Geräusche aud dem pc

Beitrag lesen

ist das ein Scherz oder ernst gemeint? Falls letzteres: Bei *eingeschaltetem* Rechner mit einem Schraubendreher irgendwelche Bauteile berühren??? Kann man da nicht eher was kaputt machen? Auf welche "Bauteile" beziehst Du Dich genau? Kann man jeden x-beliebigen Schraubendreher nehmen? Worauf müsste man noch achten? Welche "Bauteile" dürfte man bei laufendem Betrieb ggf. auf gar keinen Fall berühren?!

das war kein scherz ;) - du kennst sicher den alten "agententrick" mit den bechern und der schnur, das prinzip ist ähnlich :)

das übertragungsmedium (die "schnur") ist sozusagen der schraubendreher, die hohle hand der resonanzkörper (der "becher")

die spitze des schraubendrehers (idealerweise verwendet man etwas mit einem "punktförmigen kopf" - die etwas rundlichere spitze eines pozidriv-schraubendrehers eignet sich dafür ganz gut) damit die schwingungen gut übertragen werden, empfiehlt sich zudem einer mit gegossenem hartplastik-griff - schraubendreher mit holzgriffen oder mit gummigriffen eignen sich nicht so gut ;)

natürlich ist diese aperatur nicht geeignet um die schwingungen innerhalb elektronischer bauteile wahrzunehmen - wohlaber die vibration eines lüfters oder motors (festplatten, optische laufwerke)

wenn man also nur ein lautes brummen oder klackern wahrnimmt und man dicht-an-dicht 10 festplatten untereinanderliegen hat, kann man entweder alle abstecken und einzeln testen oder eben zu dem alten uboot-fahrer-trick greifen - damals wurden halt die motorengeräusche abgehört - bei einem schiffsdieselmotor ist das sonst nahezu unmöglich einen fehler in einem zylinder zu hören, wenn das ding grade auf vollgas läuft :D

diese technik hat man übrigens auch bei der eisenbahn genutzt, für dampfmaschinen - die uboot-fahrer waren da nicht die ersten