frankx: Impressum für Unterseiten

Hellihello,

weiß jemand, ob ich eine Domain impressumsmäßig teilen kann mit natürlichen Personen? example.com/name1 mit Impressum: name1 etc.pp.

Dank und Gruß,

frankx

--
tryin to multitain  - Globus = Planet != Welt
  1. echo $begrüßung;

    weiß jemand, ob ich eine Domain impressumsmäßig teilen kann mit natürlichen Personen? example.com/name1 mit Impressum: name1 etc.pp.

    TMG und RStV sprechen wie üblich in allgemeinen Begrifflichkeiten und definieren nicht genau, was ein Angebot ist, geschweige denn dass sie das Wort Domain verwenden. Meiner Meinung nach ist jedes klar abzugrenzende (öffentliche) Angebot anbieterkennungspflichtig. Es ist dabei egal, ob es eine 2nd-Level-Domain, eine 3rd-Level-Domain oder nur eine Unterseite à la example.com/kundenname ist. Ich kann mich auch nicht erinnern, dass Heise oder Golem schon einmal von Urteilen über solche Fälle berichtet hat.

    echo "$verabschiedung $name";

  2. Ja, allerdings müssen laut aktueller Rechtsprechung (aus einem Urteil gegen einen Anbieter für private Webshops) alle betroffenen Personen auf allen Unterseiten genannt werden, so dass von jeder Seite aus leicht eine Unterscheidung getroffen werden kann, wer für den Inhalt im allgemeinen und im besonderen verantwortlich ist.

    Gruß, LX

    --
    X-Self-Code: sh:( fo:) ch:~ rl:° br:> n4:& ie:% mo:) va:) de:] zu:) fl:{ ss:) ls:~ js:|
    X-Self-Code-Url: http://emmanuel.dammerer.at/selfcode.html
    X-Will-Answer-Email: Unusual
    X-Please-Search-Archive-First: Absolutely Yes
    1. Hellihello

      Ja, allerdings müssen laut aktueller Rechtsprechung (aus einem Urteil gegen einen Anbieter für private Webshops) alle betroffenen Personen auf allen Unterseiten genannt werden, so dass von jeder Seite aus leicht eine Unterscheidung getroffen werden kann, wer für den Inhalt im allgemeinen und im besonderen verantwortlich ist.

      Das scheint ja auch sinnvoll: jeder Seite muss anzusehen sein, wer für ihren Inhalt verantwortlich ist. Ist für alle Seiten nur eine Person verantwortlich, dann reicht vermutlich ein zentrales Impressum, was über "Kontakt" erreichbar ist. Genauso müsste es dann für alle Unterseiten von "/user1" sein.

      Also ein Frameset mit Impressum im Footer (;-).

      Dank und Gruß,

      frankx

      --
      tryin to multitain  - Globus = Planet != Welt
      1. Selber -> Hellihello

        Wo ist denn eigentlich beim TV das Impressum?

        und tschüss

        McSchalk

        1. echo $begrüßung;

          Wo ist denn eigentlich beim TV das Impressum?

          Ich hab im Rundfunkstaatsvertrag nicht gefunden, dass die dazu verpflichtet sind. Allerdings sind private Rundfunkanbieter im Gegensatz zu Papier- und Telemedien-Publikationen zulassungspflichtig. Den Landesmedienanstalten sind also die Betreiber bekannt. Die öffentlich rechtlichen ja sowieso.

          echo "$verabschiedung $name";

        2. Hi,

          Wo ist denn eigentlich beim TV das Impressum?

          Z.B. im Videotext. Die Postanschriften finden sich auch in Fernsehzeitungen.

          cu,
          Andreas

          --
          Warum nennt sich Andreas hier MudGuard?
          O o ostern ...
          Fachfragen unaufgefordert per E-Mail halte ich für unverschämt und werde entsprechende E-Mails nicht beantworten. Für Fachfragen ist das Forum da.
          1. Hallo

            Hi,

            Wo ist denn eigentlich beim TV das Impressum?

            Z.B. im Videotext. Die Postanschriften finden sich auch in Fernsehzeitungen.

            Irgendwann des Nächtens bringen die TV-Sender auch für ein oder zwei Minuten das Impressum (gelegentlich incl. der Information, wer denn die Sprecher (Nachrichten etc.) ausstattet).

            Tschö, Auge

            --
            Die deutschen Interessen werden am Liechtenstein verteidigt.
            Veranstaltungsdatenbank Vdb 0.2
      2. Ja, allerdings müssen laut aktueller Rechtsprechung (aus einem Urteil gegen einen Anbieter für private Webshops) alle betroffenen Personen auf allen Unterseiten genannt werden, so dass von jeder Seite aus leicht eine Unterscheidung getroffen werden kann, wer für den Inhalt im allgemeinen und im besonderen verantwortlich ist.

        Das scheint ja auch sinnvoll: jeder Seite muss anzusehen sein, wer für ihren Inhalt verantwortlich ist. Ist für alle Seiten nur eine Person verantwortlich, dann reicht vermutlich ein zentrales Impressum, was über "Kontakt" erreichbar ist. Genauso müsste es dann für alle Unterseiten von "/user1" sein.

        Hast Du was falsch verstanden? Bei mehreren Betreibern müssen überall alle drin stehen. Ein zentrales Impressum währe also möglich und zweckmäßig.

        1. Hellihello,

          Hast Du was falsch verstanden?

          Vermutlich.

          Bei mehreren Betreibern müssen überall alle drin stehen. Ein zentrales Impressum währe also möglich und zweckmäßig.

          Nun, es geht in dem Fall eher um die Erfüllung der Formalien, da die dargebotenen Inhalte erstmal weder inhaltlich noch urheberrechlich riskant erscheinen.

          Dennoch würde ich gerne für alle Unterseiten von example.com/rubrik1 Person A verantwortlich erklären und für example.com/rubrik2 Person B.

          Im Grund ließe es sich ja wahrlich über ein Frameset schön regeln, weil dann example.com/rubrik1 auch visuell von einer eigenständigen Präsenz nicht unterscheidbar ist. Ich weiß, ich verwische jetzt Appel und Bürne.

          Auf der sicheren Seite wäre man dann wohl mit einem zentralen Impressum _und_ den Einzelimpressen auf den Unterseiten. Was interessierts es Kunde A, der gerade bei Verlag XY einkauft, dass auf einem anderen Teil der Domain, den er garnicht besucht, jemand anders Inhalte oder Waren anbietet.

          Dank und Gruß,

          frankx

          --
          tryin to multitain  - Globus = Planet != Welt
          1. Hi,

            Dennoch würde ich gerne für alle Unterseiten von example.com/rubrik1 Person A verantwortlich erklären und für example.com/rubrik2 Person B.

            Im Grund ließe es sich ja wahrlich über ein Frameset schön regeln, weil dann example.com/rubrik1 auch visuell von einer eigenständigen Präsenz nicht unterscheidbar ist.

            rubrik1.example.com und rubrik2.example.com wuerden m.E. sogar noch mehr den Eindruck erwecken, "eigenstaendige" Praesenzen zu sein.

            rubrik1.example.com/impressum.html und rubrik2.example.com/impressum.html klaeren dann auf, wer fuer die jeweiligen Inhalte unterhalb der "Subdomain" verantwortlich zeichnet.

            MfG ChrisB

            --
            „This is the author's opinion, not necessarily that of Starbucks.“
            1. Hellihello

              rubrik1.example.com und rubrik2.example.com wuerden m.E. sogar noch mehr den Eindruck erwecken, "eigenstaendige" Praesenzen zu sein.

              rubrik1.example.com/impressum.html und rubrik2.example.com/impressum.html klaeren dann auf, wer fuer die jeweiligen Inhalte unterhalb der "Subdomain" verantwortlich zeichnet.

              jau, da ist aber was historisch gewachsen ohne subdomains. sonst sähe ich das genauso...;

              MfG ChrisB

              Dank und Gruß,

              frankx

              --
              tryin to multitain  - Globus = Planet != Welt
          2. Nun, es geht in dem Fall eher um die Erfüllung der Formalien, da die dargebotenen Inhalte erstmal weder inhaltlich noch urheberrechlich riskant erscheinen.

            Dann könnte man auch nur einen Verantwortlichen für alles benennen, der es dann aber auch wäre.

            Siehe es mal so, jemand besucht verschiedene Seiten auf der Domain, und irgendwas ist zu beanstanden. Er besucht aber noch andere Seiten bevor er sich dazu entschließt das Impressum aufzusuchen. Ist er nun im Bereich eines anderen verantwortlichen angekommen und dort ist nur der Verantwortliche für den aktuellen Bereich angegeben geht womöglich was schief.

            Besser ist ein Impressum in dem z.B. steht "Verantwortlicher für alle Inhalte im Verzeichnis rubrik1 ist ... Verantwortlicher für alle Inhalte im Verzeichnis rubrik2 ist ..."

            Will man das Impressum grafisch an die Rubriken anpassen, dann macht man mehrere Inhaltsgleiche.