A.Bokov: Bildanzeige im IE

Hallo,

ich habe ein Problem bei der dynamischen Bildanzeige im IE (alle Versionen). Ich zeige ein ca. 1 MB großes Bild in einem div-Block an. Das Bild wird jedes mal neu verlinkt und der FF, Opera zeigen das Bild tadellos an. IE zeigt ihn nicht. Wenn ich dann aus dem Quellcode den Bildlink kopiere und im Adressfeld des IEs eingebe, dann sehe ich das Bild...

Vielleicht wird die Website zu schnell aufgebaut, keine Ahnung. Hatte jemand so ein Problem?

Danke für die Rückmeldungen

  1. ich habe ein Problem bei der dynamischen Bildanzeige im IE (alle Versionen). Ich zeige ein ca. 1 MB großes Bild in einem div-Block an. Das Bild wird jedes mal neu verlinkt und der FF, Opera zeigen das Bild tadellos an. IE zeigt ihn nicht. Wenn ich dann aus dem Quellcode den Bildlink kopiere und im Adressfeld des IEs eingebe, dann sehe ich das Bild...

    schön, ich kann das problem mit meinem ie nicht reproduzieren

    Vielleicht wird die Website zu schnell aufgebaut, keine Ahnung. Hatte jemand so ein Problem?

    was hat dein problem jetzt mit perl zu tun?

    aber ggf hilft dir das hier weiter

    1. schön, ich kann das problem mit meinem ie nicht reproduzieren

      Ja klar, ich darf keine Verweise auf die Webseite geben.

      was hat dein problem jetzt mit perl zu tun?

      HTML generiere ich mit Perl

      aber ggf hilft dir das hier weiter

      Sehr hilfreich...

      1. ich hatte sowas ähnliches mal, da lag es nur an den cache einstellungen im IE.

        1. ich hatte sowas ähnliches mal, da lag es nur an den cache einstellungen im IE.

          Danke für den Tipp. Ich habe dad Problem gesehen. Es liegt daran, dass ich in meinem Perl-Script die Breite des Bildes nicht übergebe.

            
          <img class="img" src="../bilder/20081120101306.bmp" width="" alt="20081120101306.bmp" />  
          
          
          1. Danke für den Tipp. Ich habe dad Problem gesehen. Es liegt daran, dass ich in meinem Perl-Script die Breite des Bildes nicht übergebe.

            Musst du auch nicht, du kannst die width Angabe weg lassen.

            <img class="img" src="../bilder/20081120101306.bmp" width="" alt="20081120101306.bmp" />

              
            Aber warum benutzt du das denkbar schlechteste Bildformat für deinen Zweck?  
              
            Struppi.
            
            1. Hi,

                
              
              > > <img class="img" src="../bilder/20081120101306.bmp" width="" alt="20081120101306.bmp" />  
              
              

              Aber warum benutzt du das denkbar schlechteste Bildformat für deinen Zweck?

              und ist "20081120101306.bmp" wirklich eine adäquate Ausgabe, wenn das Bild nicht dargestellt werden kann?

              Cheatah

              --
              X-Self-Code: sh:( fo:} ch:~ rl:| br:> n4:& ie:% mo:) va:) de:] zu:) fl:{ ss:) ls:~ js:|
              X-Self-Code-Url: http://emmanuel.dammerer.at/selfcode.html
              X-Will-Answer-Email: No
              X-Please-Search-Archive-First: Absolutely Yes
              1. und ist "20081120101306.bmp" wirklich eine adäquate Ausgabe, wenn das Bild nicht dargestellt werden kann?

                Tja, da fragste den falschen ;-)

                Struppi.

              2. und ist "20081120101306.bmp" wirklich eine adäquate Ausgabe, wenn das Bild nicht dargestellt werden kann?

                Zeitstempel wird an C-Code übergeben und der generiert mir mein gewünschtes Bild. Aber danke, das Problem wurde bereits behoben.

            2. Musst du auch nicht, du kannst die width Angabe weg lassen.

              Doch muss ich, damit der Browser nicht mal mehr als 480px in die Brreite anzeigt.

              Aber warum benutzt du das denkbar schlechteste Bildformat für deinen Zweck?

              Weil ich nicht mal in der Lage bin aus bmp jpg zu generieren. Sagen wir mal so, dass ich keine Tools, wie ImageMagick etc. zur Verfügung habe. Das ist eine Industrieanwendung und dort spielt es kaum eine große Rolle in welchem Format die Bilder angezeigt werden. ;)

      2. Ja klar, ich darf keine Verweise auf die Webseite geben.

        ist ansich kein problem, es gibt in den tipps für fragende noch weitere anregungen, wie du es potentiellen helfern leichter machst, dir zu helfen

        HTML generiere ich mit Perl

        den zusammenhang versteh ich immer noch nicht

        Sehr hilfreich...

        wäre es in der tat, wenn du das tätest was dort steht

      3. Hi A.Bokov!

        schön, ich kann das problem mit meinem ie nicht reproduzieren
        Ja klar, ich darf keine Verweise auf die Webseite geben.

        Aber du könntest zeigen, wie du das Bild einbindest und wie die "dynamische Bildanzeige" realisiert ist.

        Im Moment ist ja noch nicht einmal klar, was du mit "dynamischer Bildanzeige" meinst.

        was hat dein problem jetzt mit perl zu tun?
        HTML generiere ich mit Perl

        Wichtig ist, was beim Client ankommt. Wie das geschieht ist irrelevant, solange es richtig geschieht. =)
        Dein Problem könnte ein Bug des IEs sein. Es könnte aber auch am ungeleerten Cache liegen. Wer weiß das schon, solange du keine spezielleren Informationen lieferst?!

        MfG H☼psel

        --
        "It's amazing I won. I was running against peace, prosperity, and incumbency."
        George W. Bush speaking to Swedish Prime Minister unaware a live television camera was still rolling, June 14, 2001
        Selfcode: ie:% fl:( br:> va:) ls:& fo:) rl:? n4:& ss:| de:] js:| ch:? sh:( mo:) zu:)