also was daran "dreist" sein soll, musst du mir erst noch erklären. wenn du dich für das thema interessierst, wirst du die dir noch fehlenden informationen sicher zusammentragen können.
Klar, aber wenn man mich um Kohle bittet, darf ich doch wohl erwarten, dass diese Informationen zur Verfügung stehen und ich mich nicht erst auf die Suche danach machen muss, oder?
Stutzig werde ich z.B. bei "Wir haben eine Abmahnung auf Grund 2 kleiner unscheinbarerer Grafiken...erhalten". Und dann heißt es "die meisten Bilder stammen von einer FotoCD, die ich vor vielen Jahren mal gekauft habe". Mich persönlich würde interessieren, wo genau die beiden genannten Bilder herkommen und wie, wann und wo die Nutzungsrechte dafür erworben wurden. Wo genau steht das?
deine beiden links sprechen allerdings schon dafür, dass es da um massenabmahnungen geht und nach der geschichte, die da beim spiegel berichtet wird, dass getty seine selbst verkaufte lizenz widerruft, um daraus dann eine unlizensierte nutzung basteln zu können, halte ich das ganze schon für unseriös.
Du beziehst Dich damit auf den geschilderten Einzelfalls. Zitat: "Ein krasser Fall wie der von Tassilo Keilmann scheint allerdings die Ausnahme zu sein. Anwalt Hein schätzt, dass Getty in den meisten Fällen zu Recht eine unberechtigte Nutzung verfolgt: 'In vielen mir bekannten Fällen war tatsächlich ein Foto ohne entsprechende Lizenz online.'"
So, und die Betroffene der Borderline-Plattform gibt ja bezüglich der Abmahnung zu: "Nach den ersten Rechtsauskünften liegen diese im Recht." Das passt also nicht so ganz zum geschilderten Einzelfall.
Und dann ließt man dort: "Ich finde auch, dass unser Rechtswesen sich dem neuen Haimarkt unbedingt anpassen muss. Es geschieht derart großes Unrecht". Ich kann mich ja durchaus für das gesellschaftliche Engagement dieser Person erwärmen, aber das ist einfach lächerlich. Wie bitte soll denn das Geschäftsmodell einer seriösen (und nebenbei bemerkt erstklassigen) Bildagentur aussehen, wenn man nicht mehr die eigenen Bildrechte schützen darf.
Ich vermisse da ein gewisses Maß an Selbstreflexion. Evtl. müsste der Aufruf nämlich richtigerweise lauten: "Sorry, ich hab Bockmist gebaut, bitte rettet meinen Arsch." Ist natürlich leichter, ein großes Unternehmen mal eben als Bösewicht hinzustellen. Passt ja perfekt ins Klischee - wozu braucht man da noch Hintergrundinformationen.
auch wenn du mich jetzt erst darauf gebracht hast, dass es da um massenabmahnungen geht zu zweck der profitmaximierung, was mein anliegen das, den betreibern der seite unterstützung zu geben.
Die Massenabmahnung resultieren ja anscheinend aus massenhaften Urheberrechtsverstößen. Profitmaximierung kann außerdem kein Vorwurf sein, da das die Grundlage jedes erfolgreichen Unternehmens ist.
Gruß
Gargamel