johannes293: Standard font-size des Benutzerstylesheet

Abend,
Selfhtml sagt bzg. em:

Steht für bezogen auf die Schriftgröße des Elements. Ausnahme: wenn die font-size-Eigenschaft (also die Schriftgröße) selbst mit dieser Maßangabe gesetzt wird, steht diese für bezogen auf die Schriftgröße des Elternelements.

Dh, wenn ich alle Groessen auf em setze, entsricht das der Groesse, die der Benutzer am Liebsten hat - wenn er denn weiss, dass man diese einstellen kann.
Da es leicht sein kann, dass mancher Benutzer das nicht weiss,
interessiert mich, was da voreingestellt sein koennte, bzw.
welche Browser welche Groesse voreingestellt hat.
Kennt ihr irgendwelche Tabellen dbz.? Hab mal gegoogelt und nix gefunden.
Falls nein, vielleicht koenntet ihr nachsehen, welche Standardgroesse die verschiedenen IEs haben?

Der Safari hat zwei Optionen: "standard font (16px voreinstellung)" und fixed-width font(13px voreinstellung)".
Wenn ich das richtig verstehe, heisst das, dass bei einer fixen Breite des Elternelements die font-size um Einiges geringer ist - kann da jemand den Sinn dahinter erkennen?

g johannes

  1. Hallo

    Selfhtml sagt bzg. em:

    Steht für bezogen auf die Schriftgröße des Elements. Ausnahme: wenn die font-size-Eigenschaft (also die Schriftgröße) selbst mit dieser Maßangabe gesetzt wird, steht diese für bezogen auf die Schriftgröße des Elternelements.

    Dh, wenn ich alle Groessen auf em setze, entsricht das der Groesse, die der Benutzer am Liebsten hat - wenn er denn weiss, dass man diese einstellen kann.

    Auch wenn er das nicht weiß, bezieht sich die Größe nicht auf seine Vorlieben, sondern auf die Einstellungen im Browser (die, so er sie selbst vorgenommen hat, auch seinen Vorlieben entsprechen können).

    Merke: nicht Vorlieben sondern Einstellungen

    Da es leicht sein kann, dass mancher Benutzer das nicht weiss,
    interessiert mich, was da voreingestellt sein koennte, bzw.
    welche Browser welche Groesse voreingestellt hat.

    Meist ist die Vorgabe 16px bei Serifenschrift. Hier hat mal vor einigen Jahren jemand -ich glaube es war Gunnar Bittersmann- erklärt, dass in den USA, wo die meisten Browser "herkommen", Serifenschriften bevorzugt werden und für diese die 16px eine gute Vorgabe sind. Für die bei uns meist verwendeten serifenlosen Schriften wirken die 16px allerdings meist als zu groß.

    Der Safari hat zwei Optionen: "standard font (16px voreinstellung)" und fixed-width font(13px voreinstellung)".
    Wenn ich das richtig verstehe, heisst das, dass bei einer fixen Breite des Elternelements die font-size um Einiges geringer ist - kann da jemand den Sinn dahinter erkennen?

    Nein, für die "Standardschrift" (Fließtext in allen möglichen Elementen (Absätze, Überschriften, Listen, Tabellen ...)) gelten die 16px, für Elemente mit diktengleichen Schriften, wie sie z.B. hier im Forum standardmäßig verwandt wird (font-family:monospace; (Elemente: pre, code, kbd ...)), gilt die Vorgabe von 13px Schriftgröße.

    Tschö, Auge

    --
    Die deutschen Interessen werden am Liechtenstein verteidigt.
    Veranstaltungsdatenbank Vdb 0.2