Hallo
... aber ich _war_ mal (stolzer)- besitzer eine EEEPCs.... aber -obwohl dat ding fürs Web gedacht sein soll ...
Wo hat denn jemand gesagt, dass die Dinger "für's Web gedacht" sind?das sagen die Hersteller dieser Geräte, vor allem deren Marketing-Abteilungen. Ist ja schließlich kein Zufall, dass die Dinger als "Netbooks" angepriesen werden und nicht als "Notebooks" (obwohl ich für mich beim Begriff Notebook bleibe).
Hmm, als der erste Eee kam, war mMn davon noch nicht die Rede. Klar, mittlererweile hat sich bei den Dingern hardwareseitig viel getan, was einen vielseitigeren Einsatz ermöglicht.
Dass man mit den Kisten auch surft und bei einer recht kleinen Bildschirmauflösung und den meist festgenagelten Breiten auf Websites das nervende Querscrollen zum Dauerzustand wird, ist klar.
Kann ich mit meinem Akoya 1210, dem Aldi-Pendant zum EeePC, nicht bestätigen. Die Dinger haben immerhin eine horizontale Auflösung von 1024px (nur in der Vertikalen sind's magere 600px). Querscrollen muss ich da nur ganz selten mal - dafür sehe ich mich allerdings genötigt, den Browser im Vollbildmodus zu betreiben.
Wie gesagt: hardwareseitige Entwicklung. Die allerersten Netbooks (Eee PC 700) hatten ja noch ein 7''-Display mit 800-480px. Ich denke, da war man schnell zum Querscrollen genötigt. Bei einem Display mit 1024px Breite sollte das natürlich wegfallen.
Aber da sind wir, wie so oft, wieder bei flexiblem Layout und der Forderung, nicht zu viel über "Standardauflösungen" nachzudenken.
Absolut richtig.
Bei einer Auflösung von 1280 x 1024 und (annäherndem) Vollbildbetrieb des Browsers habe ich dann einen schmalen Streifen Inhalts nebst gähnender Leere drumherum.
Macht doch nichts. Wenn es dich wirklich stört, zieh doch dein Browserfenster kleiner, dann sieht's wieder normal aus. ;-)
<zitat>Davon jeht die Tür aba ooch nich uff!</zitat>[1] Es fiele ja ausschließlich die Leere weg, obwohl ich eventuell eine grundsätzlich größere Darstellung bevorzugte.
[1] Aus einem Mike-Lehmann-Sketch, in dem er auf einer Couch liegt, die Tür in's Schloss fällt, er sich nicht entschließen kann sie wieder zu öffnen und um ihn herum das Universum vergeht und neu entsteht (Mike Lehmann wird Papst, der Milchstraßensenat tritt zusammen, dann: Urknall, Amöbe, Saurier, Bauernkrieg und Mike Lehmann liegt auf seiner Couch), hernach ein Bild von der Wand fällt, was er, wie oben zitiert, kommentiert. :-)
Tschö, Auge