Susanne07: Bewertung von website hinsichtlich Barrierearmut

Hi,

ich habe mich bei der Umsetzung der Website http://www.dsb-kowolik.de
um Barrierearmut bemüht. Ist mir das gelungen, oder habe ich etwas Wesentliches übersehen? Ich bin gespannt auf eure Meinung.

Gruß, Susanne

  1. Hallo Susanne,

    Ich habe jetzt deine Seite nicht getestet, aber unter http://imergo.de/home bzw. http://www.erigami.com/bitv.html findest du zwei Validatoren, die dir (sofern vorhanden) mögliche Probleme aufzeigen.

    Gruß,

    Philipp

    Hi,

    ich habe mich bei der Umsetzung der Website http://www.dsb-kowolik.de
    um Barrierearmut bemüht. Ist mir das gelungen, oder habe ich etwas Wesentliches übersehen? Ich bin gespannt auf eure Meinung.

    Gruß, Susanne

  2. ich habe mich bei der Umsetzung der Website http://www.dsb-kowolik.de
    um Barrierearmut bemüht. Ist mir das gelungen, oder habe ich etwas Wesentliches übersehen? Ich bin gespannt auf eure Meinung.

    "Link 2.0 öffnet die Seite" entferne diesen schmafu, mein screenreader dreht bei dem durch und liest mir den scheiss vor ;) - und im ernst, was soll ein link sonst tun?

    versuch dich übrigens von solchen dingen zu trennen "◊" verzierungen gehören ins css, nicht ins html -mein jaws liest mir die sonderzeichen vor, hört sich toll an :D

    wie wärs mit
    <address><strong>Tel:</strong> 12345<span>, </span><strong>Fax: 123457</strong></address>

    im screen-css tauscht verschiebst du dann den beistrich ins nirvana (phark-methode) und blendest eine beliebige trennergrafik ein

    ansonsten für meinen teil etwas zu viele listen und zu viele überschriften, zu wenig fließtext - der inhalt ist fast etwas "totgegliedert" :)

    1. Hi

      "Link 2.0 öffnet die Seite" entferne diesen schmafu, mein screenreader dreht bei dem durch und liest mir den scheiss vor ;) - und im ernst, was soll ein link sonst tun?

      Hoffentlich genau das. Draufgekommen bin ich wegen http://www.barrierefreies-webdesign.de/knowhow/navigationsleiste/texthinterlegung.html,
      denn die Site soll ja noch wachsen und ich fand einen Minisatz schöner als eine einfache Nummerierung. Aber das kann ich ja ändern.

      versuch dich übrigens von solchen dingen zu trennen "&loz;" verzierungen gehören ins css, nicht ins html -mein jaws liest mir die sonderzeichen vor, hört sich toll an :D

      Oh, so war das nicht gemeint. Ich wollte auch keine Abstände damit realisieren, sondern erreichen, das die Telefonnummern zusammenbleiben, wenn die Seite verkleinert wird. Da muss ich mir einen anderen Weg überlegen.

      ansonsten für meinen teil etwas zu viele listen und zu viele überschriften, zu wenig fließtext - der inhalt ist fast etwas "totgegliedert" :)

      Na ja, Infos, kurz und ohne bla bla, so ist es gedacht, einen Literaturpreis soll die Site nicht gewinnen :)

      Danke dir für deinen Kommentar.
      Gruß, Susanne

      1. Hi

        "Link 2.0 öffnet die Seite" entferne diesen schmafu, mein screenreader dreht bei dem durch und liest mir den scheiss vor ;) - und im ernst, was soll ein link sonst tun?

        Hoffentlich genau das. Draufgekommen bin ich wegen http://www.barrierefreies-webdesign.de/knowhow/navigationsleiste/texthinterlegung.html,
        denn die Site soll ja noch wachsen und ich fand einen Minisatz schöner als eine einfache Nummerierung. Aber das kann ich ja ändern.

        was dort steht ist auch irgendwie komisch, nummerierung mit definitionslisten? warum keine sortierte liste? <ol> ist doch bestens dafür geeignet und auch sinnvoller

        zweiteres finde ich enorm dämlich

          
        <ol>  
          <li>foo</li>  
        </ol>  
          
        <ul>  
          <li><dfn>1. </dfn>foo</li>  
        </ul>  
        
        

        zudem, warum überhaupt die menüpunkte nummerieren, das versteh ich auch nicht

        Oh, so war das nicht gemeint. Ich wollte auch keine Abstände damit realisieren, sondern erreichen, das die Telefonnummern zusammenbleiben, wenn die Seite verkleinert wird. Da muss ich mir einen anderen Weg überlegen.

        das nbsp in der telefonnummer ist ja in ordnung, nur die einzelnen glieder der adresse durch dieses kästchen zu trennen ist imho etwas unsinnig

        1. Hi

          was dort steht ist auch irgendwie komisch, nummerierung mit definitionslisten? warum keine sortierte liste? <ol> ist doch bestens dafür geeignet und auch sinnvoller

          Da hast du recht, aber Navigationen werden inzwischen eben mit <ul> und nicht mit <ol> aussgezeichnet. Da muss man die W3C Leute fragen, warum das so ist.

          zudem, warum überhaupt die menüpunkte nummerieren, das versteh ich auch nicht

          Die Links zu nummerieren wie ein Inhaltsverzeichnis, gerade wenn noch Unterpunkte vorhanden sind bzw. dazu kommen, finde ich nicht verkehrt.

          Ich habe mir eine Seite allerdings noch nie vorlesen lassen. Sagt der Screenreader denn: "Ende der Liste?"

          das nbsp in der telefonnummer ist ja in ordnung, nur die einzelnen glieder der adresse durch dieses kästchen zu trennen ist imho etwas unsinnig

          Aber hübsch :)

          Gruß, Susanne

          1. Hi

            was dort steht ist auch irgendwie komisch, nummerierung mit definitionslisten? warum keine sortierte liste? <ol> ist doch bestens dafür geeignet und auch sinnvoller

            Da hast du recht, aber Navigationen werden inzwischen eben mit <ul> und nicht mit <ol> aussgezeichnet. Da muss man die W3C Leute fragen, warum das so ist.

            soweit ich weiss hat niemand vom w3c gesagt, dass navigationslisten mit <ul> ausgezeichnet werden sollen - es wurde nur gesagt, dass sie nicht mehr mit <menu> ausgezeichnet werden sollen

            Die Links zu nummerieren wie ein Inhaltsverzeichnis, gerade wenn noch Unterpunkte vorhanden sind bzw. dazu kommen, finde ich nicht verkehrt.

            wenn die navigation mit <ul> augzeichnet werden soll, ist die nummerierung absurd - da eine unsortierte liste bewusst nicht sortiert oder nummeriert ist und eine zustandslose menge darstellt - eine sortierte liste <ol> hingegen ist auf ihren linearen ablauf angewiesen und ohnehin nummeriert

            überschriften im fließtext nach ihrer abfolge zu nummerieren halte ich für sinnvoll, menüpunkte die nicht sequentiell gelesen werden allerdings nicht

            ich geh ja nicht auf eine seite, lese die startseite, dann die news, jetzt die artikel, das kontaktformular und das impressum - ich geh auf die startseite oder direkt auf eine artikelseite und klicke mich wahllos durch, wo ich grade informatioen finde, die ich möchte - darum: nummerierung im menü = absoluter unsinn

            Ich habe mir eine Seite allerdings noch nie vorlesen lassen. Sagt der Screenreader denn: "Ende der Liste?"

            jaws sagt das nicht

            das nbsp in der telefonnummer ist ja in ordnung, nur die einzelnen glieder der adresse durch dieses kästchen zu trennen ist imho etwas unsinnig

            Aber hübsch :)

            hübsch ist eine sache von css ;)

            im übrigen ist das im nachhinein betrachtet mit der telefonnummer doch nicht so schlau, er liest die zahlen nicht gruppiert vor sondern als ganzzahl ;) - zumindest mein jaws macht das

            -> 030 98 311 304

            3 milliarden 98 millionen 311 tausend 304 usw - musst du ausprobieren, was den screenreader dazu bringt, das als telefonnnummer vorzulesen

            1. Hi

              Da hast du recht, aber Navigationen werden inzwischen eben mit <ul> und nicht mit <ol> aussgezeichnet. Da muss man die W3C Leute fragen, warum das so ist.
              soweit ich weiss hat niemand vom w3c gesagt, dass navigationslisten mit <ul> ausgezeichnet werden sollen - es wurde nur gesagt, dass sie nicht mehr mit <menu> ausgezeichnet werden sollen

              Ja, da hast du Recht, das W3C sagt Listen allgemein, aber auf allen Seiten, die ich bisher gefunden habe, die sich um Barrierefreiheit kümmern, ist der Standard <ul>.

              ich geh ja nicht auf eine seite, lese die startseite, dann die news, jetzt die artikel, das kontaktformular und das impressum - ich geh auf die startseite oder direkt auf eine artikelseite und klicke mich wahllos durch, wo ich grade informatioen finde, die ich möchte - darum: nummerierung im menü = absoluter unsinn

              Ich habe es auch mehr als Hilfe für mich angedacht, bei der Planung der Website, wer sich eine Seite so ganz normal ansieht, braucht keine Numerierung.

              Beim vorlesen ist es vielleicht hilfreich?

              -> 030 98 311 304

              3 milliarden 98 millionen 311 tausend 304 usw - musst du ausprobieren, was den screenreader dazu bringt, das als telefonnnummer vorzulesen

              Mmh, ich könnte noch ein extra stylesheet speech einbinden, mal sehen.

              Gruß, Susanne

              1. Ja, da hast du Recht, das W3C sagt Listen allgemein, aber auf allen Seiten, die ich bisher gefunden habe, die sich um Barrierefreiheit kümmern, ist der Standard <ul>.

                richtig, weil man eine navigation nicht sortiert, die navigation sequentiell zu lesen ist unsinnig - warum sollte man sie also nummerieren?

                nummerieren ist NUR sinnvoll, wenn die abfolge beim lesen eine entscheidende rolle spielt

                Beim vorlesen ist es vielleicht hilfreich?

                nein, das ist enorm lästig, wenn man eine aufzählung vorgelesen bekommt, die nicht als aufzählung vorgelesen wird :)

                  
                <ol>  
                  <li><dfn>1. </dfn>blah</li>  
                </ol>
                

                ist mindestens genauso sinnvoll wie das hier

                  
                <div class="ueberschrift"><dfn>Überschrift: </dfn>blah</div>  
                
                

                bei einem ol-element weiss ein screenreader, dass es eine aufzählung ist, bei einem ul nicht - wenn der screenreader das nicht kann, ist es keine sache des seitenautors dieses manko zu korrigieren, sonst geht man jedem auf den senkel, der eine ordentliche software hat

                Mmh, ich könnte noch ein extra stylesheet speech einbinden, mal sehen.

                ich weiss nicht, ob standardscreenreader überhaupt drauf reagieren ;)

                1. Hi

                  Mmh, ich könnte noch ein extra stylesheet speech einbinden, mal sehen.
                  ich weiss nicht, ob standardscreenreader überhaupt drauf reagieren ;)

                  Als Nächstes muss ich den ganzen Kram ja auf Englisch übersetzen, dann gibt es auch ein Mini Speech Stylesheet, schaden kann es ja nicht, und im besten Fall bekommt man die Telefonnummern als Ziffern vorgelesen, wie es ja auch gedacht ist.

                  Gruß aus Berlin, Susanne

            2. [latex]Mae  govannen![/latex]

              im übrigen ist das im nachhinein betrachtet mit der telefonnummer doch nicht so schlau, er liest die zahlen nicht gruppiert vor sondern als ganzzahl ;) - zumindest mein jaws macht das

              -> 030 98 311 304

              3 milliarden 98 millionen 311 tausend 304 usw - musst du ausprobieren, was den screenreader dazu bringt, das als telefonnnummer vorzulesen

              Die Frage ist, gibt es ein Zeichen, das nicht angezeigt wird, aber für eine Trennung sorgt oder müßte man etwas in der Art
              0<span></span>3<span></span>0<span></span> 9<span></span> <!-- usw --->
              schreiben, was irgendwie <würg /> wäre?  Hab keine Lust mir ein 100MB-Monster zu saugen, nur um das auszuprobieren.

              Cü,

              Kai

              --
              Ash nazg durbatulûk, ash nazg gimbatul,ash nazg thrakatulûk, agh burzum-ishi krimpatul
              selfcode sh:( fo:| ch:? rl:( br:< n4:# ie:{ mo:| va:) js:) de:> zu:) fl:( ss:| ls:?
              Mein Selfhtml-Kram
              1. Hab keine Lust mir ein 100MB-Monster zu saugen, nur um das auszuprobieren.

                ich wollt grade reflexartig posten "jaws hat doch keine 100 mb" ;) aber in der tat, das ding hat wirklich fast 100mb - starkes stück, was da wohl an spyware mitgeliefert wird :D

  3. hi,

    ich habe mich bei der Umsetzung der Website http://www.dsb-kowolik.de
    um Barrierearmut bemüht. Ist mir das gelungen, oder habe ich etwas Wesentliches übersehen? Ich bin gespannt auf eure Meinung.

    Ich hab von Barrierefreien Seiten keine Ahnung ;)
    Was mir aber aufgefallen ist, sind die Sprungmarken, die man in den Dokumenten findet, so z. B.

      
    <a id="nv"/>  
    <a id="ta" name="ta"/>
    

    Du könntest die Skiplinks direkt auf die Elemente springen lassen, die betroffen sind,

    <ul id="navigation"> <!-- müsste noch angepasst werden -->  
    <div id="text">
    

    Siehe „Handheld-Version“ -- wobei noch ungeklärt ist, ob diese Version auch wirklich Handheld-tauglich ist.

    mfg

    1. Hi   Malcolm,

      Du könntest die Skiplinks direkt auf die Elemente springen lassen, die betroffen sind,

      <ul id="navigation"> <!-- müsste noch angepasst werden -->

      <div id="text">

      
      >   
      
       Das hatte ich bei meinem ersten Entwurf auch so gemacht, und die Sprungmarken auf die Hauptüberschriften gesetzt. Dann habe ich mich umentschieden, und die Sprungmarken direkt an den Abschnittsbeginn gesetzt, das kam mir sinnvoller vor.  
        
      Im Text abschnitt ist es egal, denn man sieht die Hauptüberschrift, in der Navigation ist sie versteckt und im Kopfbereich bilden die beiden Screenreader Sprungmarken den Textanfang.  
        
      Ich habe sozusagen die Position vereinheitlicht und hoffe, dass so gewährleistet ist, das eben immer zum Textanfang gesprungen wird.  
        
      Gruß, Susanne