Hallo,
[...] insbesondere weil das richtig Teuer wird und auch nicht gesund (Extrem trockene Luft)
das Problem der extrem trockenen Luft hast du immer, ob du nun mit der im Haus installierten Zentralheizung oder mit anderen Mitteln heizt. Um das zu verhindern, müsstest du die Wohnung so luftdicht dämmen, dass keine Luft von außen mehr reinkommt - und dann hättest du irgendwann ein Problem mit dem Mief und mit dem Atmen.
Sobald man lüftet, entweder bewusst durch kurzes Öffnen der Fenster oder unbewusst durch Fugen und Ritzen, kommt kalte Luft von außen herein. Kalte Luft hat absolut gesehen weniger Feuchtigkeit als warme. Die Kaltluft wird im Raum aufgeheizt, dadurch sinkt die relative Luftfeuchte noch weiter.
Ich kämpfe in meiner Wohnung auch jeden Winter gegen die trockene Luft an. Jetzt habe ich schon einen Luftbefeuchter, der per Ultraschall rund 5l Wasser am Tag in die Luft vernebelt. Damit erreiche ich, dass die relative Luftfeuchte im Raum wenigstens bei knapp 30% bleibt - ohne diese Maßnahme wären es um 20% oder gar darunter. Ich hatte schon den Fall, dass mein Hygrometer nichts mehr anzeigte[*], weil der Messbereich erst bei 20% beginnt.
Du müßtest dann noch Gegenmaßnahmen betreiben.
Kannst du mir eine wirksame nennen?
So long,
Martin
[*] Um auszuschließen, dass das Billig-Gerät Fahrkarten anzeigt, habe ich mir übers Wochenende mal unser hochpräzises und kalibriertes Klima-Messgerät aus dem Labor ausgeliehen: Mein Billigheimer war vergleichen damit auf etwa 2..3% genau.
Drei Sachen vergesse ich immer wieder: Telefonnummern, Geburtstage und ... äääh ...