Monitor statt TV?
Steel
- sonstiges
0 Deus Figendi1 bleicher0 Kai3450 Deus Figendi0 Kai345
0 LX0 Hans
Hi!
Wofür braucht man einen Fernseher? Zum DVD schauen, Konsole anschliessen und von der GEZ belästigt zu werden.
Gibt es wohl einen 'Fernseher' ohne Empfangsteil, also quasi einen Monitor, an dem man normal DVD und Wii/PS anschliessen kann?
Gibt es wohl einen 'Fernseher' ohne Empfangsteil, also quasi einen Monitor, an dem man normal DVD und Wii/PS anschliessen kann?
Also es gibt bestimmt Monitore mit Scart-Eingang und welche mit HDMI garantiert. Alternativ kannst du aus einem Fernseher aber auch den Tuner ausbauen, denn die Beiträge werden gesetzlich nur für funktionierende Geräte erhoben. Wenn der Tuner gänzlich ausgebaut (also nicht nur defekt) ist bist du auf der sicheren Seite.
Rundfunkempfangsgeräte im Sinne dieses Staatsvertrages
sind technische Einrichtungen, die zur drahtlosen
oder drahtgebundenen, nicht zeitversetzten Hör- oder
Sichtbarmachung oder Aufzeichnung von
Rundfunkdarbietungen (Hörfunk und Fernsehen) geeignet sind.
Ein Fernseher ohne Tuner ist dazu nicht geeignet. Mit etwas Pech würdest du dennoch von der GEZ belästigt, aber du wärst absolut im Recht.
Beachten müsstest du noch ob du neuartige Empfangsgeräte oder Radios besitzt, für diese sind ebenfalls Beiträge fällig, die allerdings geringer ausfallen. Neuartige Empfangsgeräte sind z.B. Modems, bestimmte Mobiltelefone, Standalone-InternetRadio-Empfänger etc.
Grüße,
nicht zeitversetzten
das erfüllt AFAIK, ganz genau genommen, kein empfänger dieser welt :)
MFG
bleicher
[latex]Mae govannen![/latex]
Gibt es wohl einen 'Fernseher' ohne Empfangsteil, also quasi einen Monitor, an dem man normal DVD und Wii/PS anschliessen kann?
Also es gibt bestimmt Monitore mit Scart-Eingang und welche mit HDMI garantiert. Alternativ kannst du aus einem Fernseher aber auch den Tuner ausbauen, denn die Beiträge werden gesetzlich nur für funktionierende Geräte erhoben. Wenn der Tuner gänzlich ausgebaut (also nicht nur defekt) ist bist du auf der sicheren Seite.
Interne deaktivierte bzw. ausgebaute Tuner sind in Zeiten von externen Empfangsgeräten für DVB-(T|S|C), die man kinderleicht über eine Scart/S-Video/wasauchimmer-Buchse anbinden kann, sicherlich von nicht überragender Relevanz für die Funktions[Empfangs-]fähigkeit eines TV-Gerätes mehr und ich bin mir ziemlich sicher, daß „die“ das ebenfalls wissen und mit genau dieser Begründung trotzdem kassieren werden. Vielleicht hilft es ja, die entsprechende Buchse ebenfalls zu entfernen und eine Kabelverbindung beidseitig direkt zu löten :D
Cü,
Kai
'nAbend
Interne deaktivierte bzw. ausgebaute Tuner sind in Zeiten von externen Empfangsgeräten für DVB-(T|S|C), die man kinderleicht über eine Scart/S-Video/wasauchimmer-Buchse anbinden kann, sicherlich von nicht überragender Relevanz für die Funktions[Empfangs-]fähigkeit eines TV-Gerätes mehr und ich bin mir ziemlich sicher, daß „die“ das ebenfalls wissen und mit genau dieser Begründung trotzdem kassieren werden. Vielleicht hilft es ja, die entsprechende Buchse ebenfalls zu entfernen und eine Kabelverbindung beidseitig direkt zu löten :D
Natürlich bezahlt man für DVB-* -Empfänger (engl. "Reciever") ebenfalls Beiträge, denn Empfänger sind _Empfangsgeräte_. Hat man Fernseher und Reciever muss man ja netter Weise nur einmal bezahlen. Hat man einen Monitor mit Scart-Anschluss ist das kein Empfangsgerät (und ein Fernseher ohne Empfangsteil ist ein Monitor).
Wer also einen solchen Besitzt und keinen Reciever sollte dafür keine Beiträge entrichten müssen.
[latex]Mae govannen![/latex]
Natürlich bezahlt man für DVB-* -Empfänger (engl. "Reciever") ebenfalls Beiträge, denn Empfänger sind _Empfangsgeräte_. Hat man Fernseher und Reciever muss man ja netter Weise nur einmal bezahlen. Hat man einen Monitor mit Scart-Anschluss ist das kein Empfangsgerät (und ein Fernseher ohne Empfangsteil ist ein Monitor).
Wer also einen solchen Besitzt und keinen Reciever sollte dafür keine Beiträge entrichten müssen.
Ja, das ist mir schon klar. Worauf ich hinauswill: Ich weiß nicht, ob denen das noch reicht, weil man eben durch die Steckverbindung einen solchen Receiver jederzeit problemlos anschließen könnte und selbigen auch nach dem Schauen schnell wieder im Schrank verschwinden lassen könnte. Ich trau denen ja alles zu, nur nichts gutes.
Natürlich hätten sie keine rechtliche Handhabe, dies zu überprüfen, sogar das Betreten der Wohnung zwecks Kontrolle kann man glücklicherweise (bisher noch) unterbinden. Nur, wenn man z.B. eine DVB-T|S Antenne hat oder eine nicht gesperrte DVB-C Dose, liegt ein gewisser Verdacht schon nahe ... man sollte sowas also tunlichst ebenfalls nicht besitzen ;)
Cü,
Kai
Hi,
schau Dir mal den ASUS PG221 an: dieser ebenso teure wie futuristisch anmutende Monitor hat auch Composite-Eingänge, die man mit einem einfachen passiven Adapter an den Scart-Anschluß jedes handelsüblichen DVD-Players anschließen kann.
Gruß, LX
Hi,
schau Dir mal den ASUS PG221 an: dieser ebenso teure wie futuristisch anmutende Monitor hat auch Composite-Eingänge, die man mit einem einfachen passiven Adapter an den Scart-Anschluß jedes handelsüblichen DVD-Players anschließen kann.
meinst du wirklich diesen Monitor?
http://www.chip.de/artikel/Asus-PG221-22-Zoll-TFT-Display-Test_28979612.html
Wenn ja, da kann ich nichts aussergewöhnliches geschweige denn futuristisches erkennen, und extrem teuer ist er auch nicht.
Hans