Michael: RDF Frage

Hallo,

Es gibt ja fuer RDF diesen Dublin Core (DC). Kann mir jemand prägnant sagen, wozu es die elemente und die terms gibt? Mir leuchtet das nicht ganz ein und auch auf deren Seite werde ich nich so gaenzlich schlau.

Gruß, M.

  1. @@Michael:

    Es gibt ja fuer RDF diesen Dublin Core (DC).

    Dublin Core gibt es ganz unabhängig von RDF. Es kann bspw. auch in (X)HTML verwendet werden. [DC-HTML]

    Kann mir jemand prägnant sagen, wozu es die elemente und die terms gibt? Mir leuchtet das nicht ganz ein und auch auf deren Seite werde ich nich so gaenzlich schlau.

    AFAIS sind die Elemente der Grundstock und wurden um die Terms ergänzt: “The fifteen element "Dublin Core" described in this standard is part of a larger set of metadata vocabularies and technical specifications maintained by the Dublin Core Metadata Initiative (DCMI). The full set of vocabularies, DCMI Metadata Terms [DCMI-TERMS], also includes sets of resource classes (including the DCMI Type Vocabulary [DCMI-TYPE]), vocabulary encoding schemes, and syntax encoding schemes.” [ELEMENTS]

    Mittlerweile gibt es für die ursprünglichen Elemente namensgleiche Pendants in den Terms: “[…] fifteen new properties with "names" identical to those of the Dublin Core Metadata Element Set Version 1.1 have been created in the dcterms: namespace (http://purl.org/dc/terms/).

    “Implementers may freely choose to use these fifteen properties either in their legacy dc: variant (e.g., http://purl.org/dc/elements/1.1/creator) or in the dcterms: variant (e.g., http://purl.org/dc/terms/creator) depending on application requirements. […] Over time, however, implementers are encouraged to use the semantically more precise dcterms: properties […]” [ibid.]

    Live long and prosper,
    Gunnar

    --
    Erwebsregel 208: Manchmal ist das einzige, was gefährlicher als eine Frage ist, eine Antwort.