Stromsparen ?!?
cr
- sonstiges
0 Helper0 Socke0 Mega0 Harlequin0 bleicher0 Der Martin
0 cr0 Der Martin
0 cr
Hallo zusammen!
Ich möchte bei mir zu Hause einen Rechner positionieren, welcher dann fast 24/7 läuft. Dieser Rechner soll extrem auf Strom sparen ausgerichtet sein.
Folgendes sollte er haben:
Design, ... ist nicht wichtig, auch gern nur einzelne Bauteile.
Habt ihr eine Idee? Evtl. einen fertigen Rechner, welcher dazu passt oderTipps zu einzelnen Bauteilen (Board, CPU, ..) was ich verwenden könnte?
Des weiteren soll auf dem Rechner ein Linux drauf, welches steht nicht fest, auch dazu bräuchte ich Hilfe. Der Rechner soll als zentrale MultimediaStation dienen (Musikplayer in allen Räumen, DVD Player, Internetzugriff zum surfen und auch Zugriff von extern auf die Daten)
Thema Sicherheit sollte da ganz weit oben stehen.
ICh danke jedem, der mir ein Stück in die richtige Richtung hilft!
Grüße
cr
Hallo zusammen!
Ich möchte bei mir zu Hause einen Rechner positionieren, welcher dann fast 24/7 läuft. Dieser Rechner soll extrem auf Strom sparen ausgerichtet sein.
Folgendes sollte er haben:
- ab 40GB Festplatte
Die Größe der Festplatte ist relativ unwichtig. Achte auf eine geringe Anzahl der UPM (z.B. 4500, falls du soetwas noch findest) und wälz' die Datenblätter der einzelnen Festplatte durch und such' Testergebnisse.
- zumindest 128MB Grafikchip
Sehr aussagekräftig. Bitte präzisier dich.
- sehr leise
Dafür werden gute Lüfter (eventuell sogar eine Wasserkühlung) benötigt.
- und natürlich extrem stromsparend.
Dazu werden Komponenten benötigt, die wenig Strom verbrauchen.
Für das Verhältnis von Preis und Leistung empfehle ich dir einen EE X2 von AMD mit einer TDP von 45 Watt. Ansonsten guck dir mal den Atom von Intel an. Dazu ein 80PLUS (silber) zertifiziertes Netzteil mit einer hohen Effizienz unter geringer Last. Auch beim Mainboard musst du auf Sparsamkeit achten. Ein Prozesserkühler kann ggf. sogar unnötig werden.
Hallo,
Dieser Rechner soll extrem auf Strom sparen ausgerichtet sein.
Eine Möglichkeit wäre ein Studio Hybrid von Dell oder ein MacMini von Apple (läuft auch mit Linux).
Vor einiger Zeit gab es diese Frage schon einmal. "Der Martin" empfahl damals sogenannte Industrie-Computer, die zwar nicht schön aussahen, aber extrem stromsparend waren.
Gruß, Socke
Ich möchte bei mir zu Hause einen Rechner positionieren, welcher dann fast 24/7 läuft.
Ist das wirklich nötig? Ich habe festgestellt, die meisten Probleme mit so einem Rechner lassen sich per WOL lösen. Da fährt der Rechner automatisch hoch, wenn er angesprochen wird.
Wenn der Rechner z.B. als Videorekorder genutzt wird, klappt das gut per ACPI, dann fährt der Rechner dann hoch, wann er soll.
Ich möchte bei mir zu Hause einen Rechner positionieren, welcher dann fast 24/7 läuft.
Ist das wirklich nötig? Ich habe festgestellt, die meisten Probleme mit so einem Rechner lassen sich per WOL lösen. Da fährt der Rechner automatisch hoch, wenn er angesprochen wird.
Wenn der Rechner z.B. als Videorekorder genutzt wird, klappt das gut per ACPI, dann fährt der Rechner dann hoch, wann er soll.
ah stimmt...gute idee...dazu brauch ich dann klar aber auch einen, der schnell hochfährt...
hast du mir da noch einen hinweis, ob es mit einem bestimmten linux basiertem automatisch geht bzw. welche software dazu nach deiner erfahrung her gut funktioniert?
danke für den hinweis!
hast du mir da noch einen hinweis, ob es mit einem bestimmten linux basiertem automatisch geht bzw. welche software dazu nach deiner erfahrung her gut funktioniert?
Wenns um nen digitalen Videorekorder geht, empfehle ich MythTV, auch wenns noch einige Macken hat.
Da kannst du auch einstellen, wieviele Minuten der Rechner vor Aufnahmestart hochfahren soll usw.
Allerdings wirst du dir selbst einen Kernel bauen müssen, da, zumindest in meinem Etch-Kernel, ACPI und Suspend2Disk nicht aktiviert war. Dazu gibt es aber eine Tutorials.
Mein Server hat das Problem, bei s2disk funktioniert zwar ACPI, dafür aber kein WOL. Wenn ich normal runterfahre, geht WOL aber kein ACPI. Obs am Bios liegt oder am Kernel, weiss ich noch nicht, darum muss ich mich mal kümmern, wenn ich Zeit hab ;)
Yerf!
Folgendes sollte er haben:
- ab 40GB Festplatte
Wenn die Größe nicht so wichtig ist würde ich auf jeden Fall eine 2.5" Platte nehmen, die sind noch etwas sparsamer als die "großen", da für Notebooks gedacht.
- zumindest 128MB Grafikchip
Für deine Anwendungen sollte eigentlich eine On-Board Grafik reichen.
- sehr leise
Hier würde ich das Augenmerk vor allem auf ein gutes Gehäuse legen. Das kann durch gut gelenktem Luftstrom einige Lüfter ersparen. Dazu spezielle Halter für die HD gegen Vibrationen.
- und natürlich extrem stromsparend.
Das hilft natürlich auch beim Leise sein. Die wirklichen Stromsparer sind derzeit enweder Intel ATOM oder das Gegenstück von AMD (weis den Namen grad nicht, aber die haben inzwischen noch was besseres als ihr EE-Reihe). Beim Gesamtsystem hat der AMD besser abgeschnitten.
Des weiteren soll auf dem Rechner ein Linux drauf, welches steht nicht fest, auch dazu bräuchte ich Hilfe. Der Rechner soll als zentrale MultimediaStation dienen (Musikplayer in allen Räumen, DVD Player, Internetzugriff zum surfen und auch Zugriff von extern auf die Daten)
Viel mehr, als dass ich es erstmal mit Ubuntu probieren würde kann ich dazu nicht sagen... hatte in letzter zeit relativ wenig mit Linux zu tun.
Thema Sicherheit sollte da ganz weit oben stehen.
In welcher Richtung? Da das System ja eigentlich nicht vom Internet her erreichbar sein muss, sollte das kein großes Problem sein, oder gehts darum, dass ein unbedarfter Nutzer nichts kaputt machen kann?
Gruß,
Harlequin
Grüße,
- zumindest 128MB Grafikchip
nimm den passivgekühlten scheiss wie zB Geforce5200FX
- sehr leise
nimm dazu einen passivegekühlten prozessor - bis ca 1Ghz dürfte es mit einem kupferklotz gehen.
- und natürlich extrem stromsparend.
achte auf ein extremgutes netzteil - wirkungsgrad mindestens 80%
Des weiteren soll auf dem Rechner ein Linux drauf, welches steht nicht fest, auch dazu bräuchte ich Hilfe. Der Rechner soll als zentrale MultimediaStation dienen (Musikplayer in allen Räumen, DVD Player, Internetzugriff zum surfen und auch Zugriff von extern auf die Daten)
also vergiss die 128MB grafik - onBoard reicht. außer für HD
Thema Sicherheit sollte da ganz weit oben stehen.
im betrieb nicht mit naßen händen anfassen.
beim zusammenschrauben auf die scharfen kanten im gehäuse achten
MFG
bleicher
hallo bleicher,
hast du mir evtl. einen Hinweis, bei welchem Händler man die Teile günstig bekommen kann (auch gern einzelteile) und wenn du mit manchen erfahrungen hast, welche du empfiehlst?
danke!
Grüße,
hast du mir evtl. einen Hinweis, bei welchem Händler man die Teile günstig bekommen kann (auch gern einzelteile) und wenn du mit manchen erfahrungen hast, welche du empfiehlst?
in letzter zeit nahm der strombedarf etwas zu - du wirst altes eisen brauchen. die frage ist nciht welchen händler ich empfehle, sondern welcher händler das zeug, dass vor 5 jahren schon nicht der hit war, auf lager hat.
zudem ich das meiste in münchen "Live" sprich im laden kaufe - aber derart alte teile haben die natürlich nimmer.
MFG
bleicher
Hallo,
Ich möchte bei mir zu Hause einen Rechner positionieren, welcher dann fast 24/7 läuft. Dieser Rechner soll extrem auf Strom sparen ausgerichtet sein.
kein Problem.
- ab 40GB Festplatte
Wie schon erwähnt, ist die nicht entscheidend, wenn du das Power Management so einstellst, dass die Festplatte nach einer gewissen Leerlaufzeit sowieso abgeschaltet wird. Ansonsten: Niedrige Drehzahl bedeutet normalerweise auch weniger Strombedarf und weniger Geräusch.
- zumindest 128MB Grafikchip
Wozu?? Onboard-Grafik mit 16MB, meinetwegen sogar Shared Memory, reicht gut sogar um Filme anzusehen.
- sehr leise
Also lüfterlos.
- und natürlich extrem stromsparend.
Pollin hat da momentan ein schnuckliges preiswertes Board im Angebot. Mit Intel Atom CPU (1.6GHz) und "mit ohne Lüfter".
Thema Sicherheit sollte da ganz weit oben stehen.
Das sollte kein Problem sein, solange du nicht anfängst, direkt im Netzteil rumzubasteln.
So long,
Martin
Hallo!
Danke für den Hinweis!
das teil hört sich gut an und auch der preis überzeugt...sag mal was hälst du davon, statt einer festplatte folgendes zuverwenden?
und dazu das hier als 16GB
müsste doch die leiseste und stromsparensde variante sein wenn meine bescheidenen technikkentnisse das mal so verlauten dürfen?
grüße und nen schönen sonntag!
cr
Moin!
Danke für den Hinweis!
das teil hört sich gut an und auch der preis überzeugt...
Das denke ich auch - deswegen habe ich mir neulich so'n Ding bestellt. Mal sehen, wie es sich in der Praxis bewährt.
sag mal was hälst du davon, statt einer festplatte folgendes zuverwenden?
Teil1
Teil2
Grundsätzlich eine gute Idee, aber bei den Flash-Speichermedien muss man aufpassen. Es gibt zwar inzwischen welche, die auch beim Schreiben relativ schnell sind und fast die Lebensdauer eines RAM-Bausteins erreichen (siehe Eee PC und ähnliche); bei dem Preis gleube ich aber, dass es sich noch um die alte, "billige" Technologie handelt. Die sind bei Schreibzugriffen recht langsam und gehen schnell kaputt, wenn sie viel beansprucht werden.
müsste doch die leiseste und stromsparensde variante sein wenn meine bescheidenen technikkentnisse das mal so verlauten dürfen?
Ja, definitiv. Die Dinger sind absolut lautlos und unterbieten beim Stromverbrauch *jede* Festplatte.
Schönen Sonntag auch,
Martin
Moin!
oh hast du das Motherboard schon bekommen? wenn du es hast, kannst du mir dann nen erfahrungsbericht zukommen lassen bzw hier posten? auch bezüglich dem wirklichen stromverbrauch?
Danke!
Hallöchen,
oh hast du das Motherboard schon bekommen?
nein, am Freitag erst bestellt!
Ich weiß nicht, wie schnell Bestellungen bei Pollin bearbeitet werden (in der Vergangenheit ging's eigentlich unauffällig). Aber als ich neulich einen Katalog angefordert habe, dauerte es rund 10 Tage, bis ich den hatte.
wenn du es hast, kannst du mir dann nen erfahrungsbericht zukommen lassen bzw hier posten? auch bezüglich dem wirklichen stromverbrauch?
Wenn der Thread dann noch aktiv ist, bestimmt. Ansonsten ... hm, erinnere mich im Zweifelsfall mal dran, meine angegebene Mailadresse existiert wirklich. ;-)
Schönen Rest-Sonntag noch,
Martin