php.ini ergänzen
Babylon Sue
- php
Hallo,
ich würde gerne ein paar PHP-Einstellungen meines Webspaces ändern.
Der Hoster gibt dazu die Möglichkeit, eine php.ini oberhalb des eigenen DocumentRoot anzulegen. PHP läuft als CGI, von daher isses nix mit .htaccess.
Jetzt ist es aber so, dass diese php.ini dann als alleinige genommen wird und alle darin nicht angegebenen Einstellungen auf Default stehen. Die globale php.ini enthält aber viele Abweichungen. Deshalb würde ich diese globale php.ini gerne als Basis haben und nur eine Handvoll Einstellungen ändern.
Bisher konnte ich nicht herausfinden ob und wenn ja wie das möglich ist.
Und ja, ini_set() kenne ich, aber in jedem Skript neu setzen - naja.
Grüße,
Sue
Hi,
ich würde gerne ein paar PHP-Einstellungen meines Webspaces ändern.
Ok.
Der Hoster gibt dazu die Möglichkeit, eine php.ini oberhalb des eigenen DocumentRoot anzulegen. PHP läuft als CGI, von daher isses nix mit .htaccess.
Ich verstehe den deinen Zusammenhang zwischen CGI und .htaccess nicht
Deshalb würde ich diese globale php.ini gerne als Basis haben und nur eine Handvoll Einstellungen ändern.
So ist es in der Regel bei den meissten Anbietern auch soweit ich weiss.
Bisher konnte ich nicht herausfinden ob und wenn ja wie das möglich ist.
Um welchen Anbieter handelt es sich?
Paul
echo $begrüßung;
Der Hoster gibt dazu die Möglichkeit, eine php.ini oberhalb des eigenen DocumentRoot anzulegen. PHP läuft als CGI, von daher isses nix mit .htaccess.
Ich verstehe den deinen Zusammenhang zwischen CGI und .htaccess nicht
PHP als CGI läuft nicht im Apachen und interessiert sich nicht für dessen Konfigurationsdateien. Als Apache-Modul hingegen kann man in dessen Konfigurationsdateien PHP-Einstellungen konfigurieren.
Deshalb würde ich diese globale php.ini gerne als Basis haben und nur eine Handvoll Einstellungen ändern.
So ist es in der Regel bei den meissten Anbietern auch soweit ich weiss.
Aber nicht wenn PHP als CGI läuft und im Scriptstartverzeichnis auf eine php.ini trifft. Dann nimmt es diese und ignoriert die globale php.ini.
Um welchen Anbieter handelt es sich?
Beispielsweise 1&1.
echo "$verabschiedung $name";
[latex]Mae govannen![/latex]
Deshalb würde ich diese globale php.ini gerne als Basis haben und nur eine Handvoll Einstellungen ändern.
So ist es in der Regel bei den meissten Anbietern auch soweit ich weiss.Aber nicht wenn PHP als CGI läuft und im Scriptstartverzeichnis auf eine php.ini trifft. Dann nimmt es diese und ignoriert die globale php.ini.
Bei meinem Anbieter läuft PHP als CGI, eine eigene php.ini ersetzt/ergänzt die Einstellungen aber nur. Lokal habe ich noch nicht versucht, dies nachzubilden, kann dazu also nichts sagen. Aber offenbar scheint es eine Möglichkeit zu geben, sonst würde der Hoster der OP diese Möglichkeit ja nicht anbieten. Vielleicht war dieser nur nicht gründlich genug und hat irgendeine Einstellung vergeigt.
Das wird Babylon Sue aber wohl nur im direkten Dialog mit dem Hoster klären können.
Cü,
Kai
Hello,
Bei meinem Anbieter läuft PHP als CGI, eine eigene php.ini ersetzt/ergänzt die Einstellungen aber nur. Lokal habe ich noch nicht versucht, dies nachzubilden, kann dazu also nichts sagen. Aber offenbar scheint es eine Möglichkeit zu geben, sonst würde der Hoster der OP diese Möglichkeit ja nicht anbieten. Vielleicht war dieser nur nicht gründlich genug und hat irgendeine Einstellung vergeigt.
Ich vermute, dass es speziell gepatchte/selbst kompilierte Versionen von PHP sind, die dort im Einsatz sind. So kann der Provider festlegen, welche Dirketiven "final" sind und welche vom User überschreiben werden dürfen.
http://www.php.net/manual/en/configuration.php gibt mMn jedenfalls keine Auskunft zum stufenweisen Verhalten bei der Initialisierung.
Liebe Grüße aus Syburg bei Dortmund
Tom vom Berg
echo $begrüßung;
Bei meinem Anbieter läuft PHP als CGI, eine eigene php.ini ersetzt/ergänzt die Einstellungen aber nur.
Vielleicht habe ich zu sehr verallgemeinert. Ich kenne nur Schlund und 1&1, da passiert das nach dem Ent-oder-weder-Prinzip.
echo "$verabschiedung $name";
echo $begrüßung;
Jetzt ist es aber so, dass diese php.ini dann als alleinige genommen wird und alle darin nicht angegebenen Einstellungen auf Default stehen. Die globale php.ini enthält aber viele Abweichungen. Deshalb würde ich diese globale php.ini gerne als Basis haben und nur eine Handvoll Einstellungen ändern.
Wenn du weißt, wo sie liegt (das sagt dir eine phpinfo()-Ausgabe im oberen Abschnitt) dann kannst du sie dir von dort kopieren (Shellzugriff oder als Ersatz die PHP Shell vorausgesetzt) und dann deine eigenen Änderungen vornehmen. Ansonsten schau dir die phpinfo()-Ausgabe an, erzeuge eine weitere mit leerer eigener php.ini, such die Unterschiede, bring die in deine php.ini zuzüglich deiner Änderungen.
echo "$verabschiedung $name";
Hallo,
Wenn du weißt, wo sie liegt (das sagt dir eine phpinfo()-Ausgabe im oberen Abschnitt) dann kannst du sie dir von dort kopieren
Habe ich jetzt letztlich auch so gemacht. Ich wollte das halt aus zwei Gründen vermeiden:
1. Änderungen an der Master-ini bekomme ich die jetzt nicht mit.
2. Es wäre mit einer eigenen ini die nur die Abweichungen enthält am einfachsten, die im Blick zu behalten.
Aber Danke für eure Antworten zum Thema.
Sue