Frame
Stefan5
- html
Guten Tag
Ich bin Anfänger und habe fertiggebracht, dass ich in einem Frame einen Ticker anzeigen kann, der ihm WebTicker.html läuft. Nun ist es leider so, dass der Text zwar schon am obersten möglichen Rand steht, doch für die vollständige Anzeige im schmalen Frame ist das zuwenig hoch. Was kann ich tun. Gibt es eine Möglichkeit?
Freundliche Grüsse
Stefan5
Was kann ich tun. Gibt es eine Möglichkeit?
vergrössere das frame-element oder verkleinere die schriftgröße
und alternativ, ein schöner artikel der mir durch gunnar letztens wieder ins gedächtnis gerufen wurde:
http://www.kommdesign.de/galerie/inhalte/ticker.htm
Was kann ich tun. Gibt es eine Möglichkeit?
vergrössere das frame-element oder verkleinere die schriftgröße
und alternativ, ein schöner artikel der mir durch gunnar letztens wieder ins gedächtnis gerufen wurde:
http://www.kommdesign.de/galerie/inhalte/ticker.htm
Danke für den Hinweis ;O)
Ja gut, aber das Problem ist, wenn ich das Frame vergrössere, dann hat die Seite nicht mehr Platz oder es gibt ein vertikaler Scroll-Balken. Muss ich entnehmen, dass es keine Möglichkeit gibt, das ticker.html im Frame um den Rand zu kürzen. Ich bin vielleicht naiv, aber ist es auch nicht möglich, dass man den Frameinhalt und den Ticker-Text vertikal zentriert?
Was kann ich tun. Gibt es eine Möglichkeit?
vergrössere das frame-element oder verkleinere die schriftgröße
und alternativ, ein schöner artikel der mir durch gunnar letztens wieder ins gedächtnis gerufen wurde:
http://www.kommdesign.de/galerie/inhalte/ticker.htmDanke für den Hinweis ;O)
Ja gut, aber das Problem ist, wenn ich das Frame vergrössere, dann hat die Seite nicht mehr Platz oder es gibt ein vertikaler Scroll-Balken. Muss ich entnehmen, dass es keine Möglichkeit gibt, das ticker.html im Frame um den Rand zu kürzen. Ich bin vielleicht naiv, aber ist es auch nicht möglich, dass man den Frameinhalt und den Ticker-Text vertikal zentriert?
oh, ich glaub ich habs gefunden mit marginheight=0 ging das super ... Danke
oh, ich glaub ich habs gefunden mit marginheight=0 ging das super ... Danke
marginheight existiert nicht und funktioniert nur durch "zufall" [1] in machen browsern - du suchst ggf die css-eigenschaft margin
[1] wohl eher die dummheit der browserentwickler die proprietäre features übernehmen, um nicht dumm dazustehen, wenn die fehlerhafte website eines unfähigen autors, in ihrem browser nicht richtig dargestellt wird
oh, ich glaub ich habs gefunden mit marginheight=0 ging das super ... Danke
marginheight existiert nicht und funktioniert nur durch "zufall" [1] in machen browsern - du suchst ggf die css-eigenschaft margin
[1] wohl eher die dummheit der browserentwickler die proprietäre features übernehmen, um nicht dumm dazustehen, wenn die fehlerhafte website eines unfähigen autors, in ihrem browser nicht richtig dargestellt wird
Gemäss Handbücher exisitert «marginheight» als Referenz (HTML-Attribut) unter der Erklärung "Oberer und unterer Abstand vom Framerand zum Inhalt"... Also eigentlich genau was ich gesucht habe. Meinst Du damit, dass der Einsatz dieses Attributes unter fähigen Autoren nicht gefragt ist? Margin definiert ja quasi den Aussenbereich des iFrames und das ist nicht mein Problem hier.
Gemäss Handbücher exisitert «marginheight» als Referenz (HTML-Attribut) unter der Erklärung "Oberer und unterer Abstand vom Framerand zum Inhalt"... Also eigentlich genau was ich gesucht habe.
ich muss mich korrigieren, du hast natürlich recht - ich verdränge gerne die existenz von frames :D ich ging fälschlicherweise davon aus, dass du marginheight im body-element verwendest, wo es als entsprechendes attribut in der tat niemals existiert hat
Meinst Du damit, dass der Einsatz dieses Attributes unter fähigen Autoren nicht gefragt ist?
zur visuellen gestaltung ist css zuständig, wobei das in einem frameset nicht wirklich so relevant ist ;)
Gemäss Handbücher exisitert «marginheight» als Referenz (HTML-Attribut) unter der Erklärung "Oberer und unterer Abstand vom Framerand zum Inhalt"... Also eigentlich genau was ich gesucht habe.
ich muss mich korrigieren, du hast natürlich recht - ich verdränge gerne die existenz von frames :D ich ging fälschlicherweise davon aus, dass du marginheight im body-element verwendest, wo es als entsprechendes attribut in der tat niemals existiert hatMeinst Du damit, dass der Einsatz dieses Attributes unter fähigen Autoren nicht gefragt ist?
zur visuellen gestaltung ist css zuständig, wobei das in einem frameset nicht wirklich so relevant ist ;)
Hallo zusammen
Danke für Dein Feedback. Ich bin Html-Anfänger und kann nachvollziehen, dass Anfänger auch mal was "komisches" machen können. Html verzeiht in der Tat machmal mehr als mir lieb ist. So bin ich nun beruhigt ...:O)
Ich bin Html-Anfänger und kann nachvollziehen, dass Anfänger auch mal was "komisches" machen können.
ja, als anfänger macht man oft komische dinge - ich hab auch sehr oft welche gemacht
hier im forum sind sicher einige, die nicht recht wissen, was zu tun ist:
a) den anfänger belehren und sich seinen unmut und hass einfangen, weil man ihm relativ unverblümt sagt "dein code ist scheisse, weil du tabellen oder frames verwendest"
oder
b) helfen und sich dann jahre später den unmut einfangen, wenn der anfänger selbst realisiert, wie unnötig schwer er sichs gemacht hat und wieviel mehraufwand dadurch entsteht und sich dann an denjenigen, ders eigentlich wissen hätte müssen, zurückerinnert
mit tabellen und frames ist es wie mit den jedi und den sith: semantisches markup mit css ist die der rechte pfad, frames und tabellenlayouts die dunkle seite der macht (zitat 1355) - zwar hat man mit tabellen oder frames visuell schneller ein ergebnis, allerdings ist der zeitaufwand nachträglicher änderungen bzw. der aufwand für das ausgleichen von mängeln (bzw workarounds dafür) ernorm
beispiel: ein fertiges layout, links das menü und rechts der inhalt auf 50 unterseiten - aufgabe: vertausche die reihenfolge von menü und inhalt (rechts/links)
html tabellenlayout, ohne ausgelagerten quelltext: html umbauen und änderungen auf 50 seiten übertragen, suchen und ersetzen funktioniert nicht, da die aktiv-zustände des menüs auf jederseite hardcodiert sind - aufwand: im schlimmsten fall ein paar stunden
css-basierendes layout mit ausgelagertem quelltext: css-änderung, im schlimmsten fall sagen wir kurze 5 zeilen ändern, dauert ein paar minuten
Html verzeiht in der Tat machmal mehr als mir lieb ist.
das ist leider ein konzeptioneller fehler von html-parsern in form von webbrowsern
bei nicht wohlgeformtem oder invaliden code müssten die einfach sagen "njet" und aufhören, die seite darzustellen - damit wärs vermutlich für anfänger wesentlich einfacher
je fehlertoleanter eine sprache ist, desto mehr fehler macht man, da man im praktischen betrieb nicht merkt, dass man fehler gemacht hat