Hallo,
weil css-eigenschaften, die nicht standardisiert sind, mit einem herstellerspezifischen präfix versehen sind und zu dem zeitpunkt opacity noch existierte bzw noch nicht soweit gefestigt war, dass es als standard anzusehen war
stell dir vor browserhersteller erfindet css-eigenschaft "opacity" und definiert das als wert von 0 bis 10 wobei 10 vollständig transparent ist
jetzt kommt das w3c und definiert "opacity" als wert von 0 bis 100, wobei 100 vollständig deckend ist - jetzt gibts webseitenautoren, die aber auf die erste variante gesetzt habe => chaos komplett
schöne Geschichte ^^
die versteh ich sogar xD
also erstens ist 50% transparenz und 50%deckung das gleiche, aber zweitens verstehe ich, was du meinst :)
nein, 50% transparenz und 50% deckkraft haben den selben effekt
... und ist somit das GLEICHE xD
MfG. Christoph Ludwig
Wo die Sprache aufhört, fängt die Musik an...
Selfcode: ie:( fl:| br:^ va:| ls:/ fo:| rl:? n4:) ss:) de:] js:) ch:{ sh:) mo:) zu:)
Go to this