Rolf: div horizontal/vertikal zentrieren

Hallo,

ein DIV-Element mit dem z-Index:999; liegt also im Vordergrund.
Nun suche ich eine Angabe, um es horizontal und vertikal zu zentrieren,
aber ich finde nur Eigenschaften die Pixel zulassen.

Wäre super, wenn mir da jemand helfen könnte.

m.b.G. Rolf

  1. @@Rolf:

    Nun suche ich eine Angabe, um es horizontal und vertikal zu zentrieren,

    Wo hast du gesucht? In den FAQ?

    Live long and prosper,
    Gunnar

    --
    Erwebsregel 208: Manchmal ist das einzige, was gefährlicher als eine Frage ist, eine Antwort.
    1. @@Gunnar:

      Nun suche ich eine Angabe, um es horizontal und vertikal zu zentrieren,
      Wo hast du gesucht? In den FAQ?

      nöö,
      <http://de.selfhtml.org/css/eigenschaften/positionierung.htm@title=mehr hier so>

      m.b.G. Rolf

  2. ein DIV-Element mit dem z-Index:999; liegt also im Vordergrund.

    z-index trifft keine direkte aussage darüber, ob etwas im vordergrund steht oder nicht - es könnte ein element mit z-index: 1000 geben oder mit 1027 welches dahinter liegt oder eins mit z-index: 5, welches über deinem element liegt - maßgeblich ist primär die verschachtelung der elemente - z-index selbst ist erst sekundär relevant und bezieht sich lediglich auf geschwister-elemente

    Nun suche ich eine Angabe, um es horizontal und vertikal zu zentrieren,

    auch wenn dich gunnar bereits darauf hingewiesen hat, dennoch etwas eigenwerbung :)

    http://suit.rebell.at/index.php?id=14
    user: suit
    pass: rebell

    1. Hallo suit,

      das ist alles sehr nett gemeint aber leider suboptimal, weil:

      • bei Deiner Lösung muss beim Erstellen der Seite die Größe in Pixeln bekannt sein.
      • bei einer anderen Variante werden alle Elemente deaktiviert,
          auch wenn der Container nicht sichtbar ist.

      Habe mich jetzt für die Variante mit der Tabelle entschieden, wobei ein seltsamer
      Effekt auftauchte: verwendet man width="100%" sind Links auf der darunter liegenden
      Seite auch bei unsichtbarem Container blockiert. Mit align="center" funktioniert es
      im FF und im IE6.

      m.b.G. Rolf

      1. das ist alles sehr nett gemeint aber leider suboptimal, weil:

        suboptimal weil, du den artikel garnicht nicht gelesen hast?

        • bei Deiner Lösung muss beim Erstellen der Seite die Größe in Pixeln bekannt sein.

        du hättest wenigstens die überschriften überfliegen können: "Relative Größenangaben"

        • bei einer anderen Variante werden alle Elemente deaktiviert,
            auch wenn der Container nicht sichtbar ist.

        welche andere variante? - ich kann nicht ganz folgen

        Habe mich jetzt für die Variante mit der Tabelle entschieden, wobei ein seltsamer

        die einleitung meines artikels, welcher die nachteile der tabellenlösung kurz umreisst, hast du aber gelesen?

        Effekt auftauchte: verwendet man width="100%" sind Links auf der darunter liegenden Seite auch bei unsichtbarem Container blockiert.

        das ist keiner der mit bekannten nachteile mit der tabellenvariante ;)

        ich nehme gerne feedback entgegen, um den artikel zu verbessern - aber ohne zu sehen, wie dein gescheiterter umsetzungsversuch ausgesehen hat, ist das schwer für mich

        1. Hallo Suit,

          irgendwie nimmst Du meine Kommentare zu ernst.
          Ich würde mir nie erlauben Kritik zu üben, wenn ich nicht gründlich getestet hätte.

          Leider fehlt mir dazu die Zeit, sowohl zum Testen, als auch zur Fehlersuche.

          Im Moment verwende ich zwei DIV-Container:

          • der eine deckt die komplette Seite halbtransparent ab
          • der zweite beinhaltet ein Bild ohne jedes drumherum
            Das ist nichtder Hit, aber es funktioniert, und das ist entscheidend.

          m.b.G. Rolf