Ah noch ein schönes Beispiel für die Unabhängigkeit des Modus von der Satzkonstruktion:
Du stehst im Keller und redest mit jemandem über das Wetter (ok, vielleicht ein konstruiertes Szenario) und sagst:
"Im Radio hieß es, dass es schönes Wetter sei."
Du hast keine Ahnung, was für ein Wetter ist, also bleibst Du neutral.
Nun geht ihr nach draußen.
Fall 1: Es scheint die Sonne, also sagst Du:
"Im Radio hieß es ja, dass es schönes Wetter ist."
Indikativ I, weil die Aussage ja definitiv stimmt. Das "ja" ist nur zur Verdeutlichung da, grammatikalisch ändert das nichts.
Fall 2: Es schüttet, also sagst Du:
"Im Radio hieß es doch, dass es schönes Wetter wäre."
Konjunktiv II, denn die Aussage stimmt eben nicht.