Formular nach Validierung senden: Meldung, ob Formular nochmal s
Katja
- javascript
0 Peter Lüstig0 Vinzenz Mai1 vaudi
Wie kann ich die Meldung vom Browser, 'Möchten Sie das Formular nochmal senden?' unterdrücken?
Wie kann ich die Meldung vom Browser, 'Möchten Sie das Formular nochmal senden?' unterdrücken?
Garnicht! Das ist eine Browsereigene Warnung/Hinweis/Frage.
Hallo Katja,
Wie kann ich die Meldung vom Browser, 'Möchten Sie das Formular nochmal senden?' unterdrücken?
a) Verwende die Methode GET. Viel Vergnügen mit eventuell auftretenden
unerwünschten Nebenwirkungen ...
b) Erläutere uns Dein Szenario, unterstützt mit relevantem Quellcode
(siehe Tipps für Fragende).
Ich empfehle b) ...
Freundliche Grüße
Vinzenz
Hallöchen,
Wie kann ich die Meldung vom Browser, 'Möchten Sie das Formular nochmal senden?' unterdrücken?
Wenn im Thread-Thema steht "...nach Validierung..." - wieso muss dann das Formular überhaupt noch mal gesendet werden?
Falls du senden musst, um validieren zu können, erfolgt die Validierung auf dem Server, und läuft normalerweise so ab:
if(Sendebutton gedrückt)
Überprüfung des Formulars;
if(Überprüfung OK)
Weiterverarbeitung der Daten;
else
Formular neu anzeigen;
Damit kann es gar nicht zu der Konstellation kommen, die du als dein Problem beschreibst.
Wenn du mit JavaScript validierst, sollte im öffnenden Tag des form-Elements ein onSubmit stehen:
<form ... onSubmit="return ValidierungsFunktion();">
und die entsprechende JS-Funktion müsste prinzipiell so aussehen:
function ValidierungsFunktion() {
Validierung Eingabe 1;
Validierung Eingabe 2;
...
if(Validierung OK) {
return(true);
}
else {
Fehlerbehandlung;
return(false);
}
}
Wenn ValidierungsFunktion() false zurückliefert, wird gar nicht erst gesendet, bei true wird gesendet. Oder anders ausgedrückt, es wird nur ein erfolgreich validiertes Formular versendet.
Damit kann es ebenfalls nicht zu der Konstellation kommen, die du als dein Problem beschreibst.
MfG
vaudi
Mahlzeit vaudi,
Wenn du mit JavaScript validierst,
... hat Katja ein Problem: eine vernünftige Validierung kann NUR auf dem Server erfolgen.
MfG,
EKKi
Hallöchen Ekki,
Mahlzeit vaudi,
Wenn du mit JavaScript validierst,
... hat Katja ein Problem: eine vernünftige Validierung kann NUR auf dem Server erfolgen.
Sie hat unter der Rubrik "Javascript" gepostet, also ist davon auszugehen, dass sie es tut.
Ich hab als Erstes die serverseitige Verfahrensart beschrieben, da auch ich diese für sinnvoller halte. Javascript ist zwar heutzutage mit über 90% Wahrscheinlichkeit vom User aktiviert, aber da ist immer auch noch der Programmierer, der mit einem kleinen Fehler die Scriptengine abschießen kann ;)
Und zur Javascript-Lösung hab ich geschrieben, weil das wohl eher von Katja erwartet wurde.
Bleibt zu hoffen, dass sie das hier noch liest, und sich mit einer serverseitigen Validierung beschäftigt (sofern sie das zur Verfügung hat - bei Billig-Hostern ist das nicht unbedingt der Fall).
Ich prüfe Formulare nach dem Motto: für den Komfort eine Javascript-Lösung, für die Sicherheit eine Serverlösung.
MfG
vaudi
Mahlzeit vaudi,
Ich prüfe Formulare nach dem Motto: für den Komfort eine Javascript-Lösung, für die Sicherheit eine Serverlösung.
Gute Wahl ... so mache ich es auch. :-)
MfG,
EKKi