Browserabhängigkeit: frustrierendes CSS-Problem
JASMS
- css
0 Ole0 LX0 suit0 Malcolm Beck´s0 LX
Etwas, was mich bei CSS immer wieder in den Wahnsinn treibt, ist diese Browserabhängigkeit. Ich habe ein Layout gemacht mit einem Logo oben, darunter einem Text, einem Bild unten und einer Hintergrund-Grafik, die sich alle zusammen so arrangieren, daß sich ein Rahmen um die ganze Seite ergibt, der sich der Fenstergröße anpaßt.
Zu besichtigen ist das ganze bei www.tj3002.de im linken Frame.
Das funktioniert auch ziemlich perfekt mit IExplorer 7 und Firefox 2, aber im IExplorer 6 landet das untere Bild nicht unten, sondern am Textende, und das ist weiter oben. Unten taucht statt dessen wieder der Hintergrund auf, was irgendwas zwischen scheußlich und unprofessionell aussieht.
Positioniert habe ich das ganze etwa so:
</SCRIPT> <STYLE TYPE="text/css">
body {
background-image: url(default_hg.jpg);
background-repeat: repeat-y; /* nur nach unten kacheln */
margin: 0px;
}
#Logo_oben {
POSITION: relative;
TOP: 0px;
WIDTH: 280px;
HEIGHT: 280px;
BORDER: 0px;
}
#Rahmen_unten {
POSITION: fixed;
BOTTOM: 0px;
WIDTH: 280px;
HEIGHT: 30px;
BORDER: 0px;
}
p {
margin: 20px;
}
</STYLE>
Egal, was ich für die Positionierungen eingeben (static, absolute oder sonst was) oder wie ich das ganze aufteile (verschiedene DIVs mit verschiedenen Positionierungen), entweder es wird Müll, oder es geht, aber nicht im IExplorer 6. Funktioniert bei dem BOTTOM: 0px generell nicht?
Oder gibt es eine simple Lösung und ich komme nur nicht drauf ...?
Viele Grüße,
Ernst Hammann
Hallo Ernst,
Der Internet Explorer 6 kann mit position:fixed nichts anfangen.
Gruß
Ole
(8-)>
Als weitere Hilfestellung: man kann mittels
* html #foo { position: absolute; }
CSS-Code speziell für den IE6 einbauen (wird von neueren Browsern ignoriert).
Gruß, LX
CSS-Code speziell für den IE6 einbauen (wird von neueren Browsern ignoriert).
auch wenn der star-html-hack sehr sicher ist, würde ich tendentiell von css-hacks abraten, ein eigenes, zusätzliches css (per conditional comments eingebunden) für den ie6 ist weitaus sauberer und ist auch ohne kenntnis spezieller hack-syntax verständlich für jeden "aussenstehenden", der das css bearbeiten muss
zuden: wenn uns das fliegende spaghettimonster jemals erhöhrt und den ie6 austerben lässt, kann man durch einfernen von genau einer zeile conditional comment und einem file (das zusätzliche css-file) sämtliche browserweichen entfernen, ohne im restlichen css herumfuhrwerken zu müssen
hi,
wenn uns das fliegende spaghettimonster jemals erhöhrt und den ie6 austerben lässt, kann man durch einfernen von genau einer zeile conditional comment und einem file (das zusätzliche css-file) sämtliche browserweichen entfernen, ohne im restlichen css herumfuhrwerken zu müssen
Wenn 's soweit ist, wird sicherlich jeder „Webmaster“ mit Freudentränen in den Augen die ganzen Hacks entfernen ;)
holla holla
Gepriesen sei das fliegende Spagetti-Monster!
Sollte es aber tatsächlich so weit kommen, habe ich bereits einen einfachen CSS-Parser (derzeit in PHP geschrieben, aber durchaus portierbar), der mir solche Hacks automatisch entfernen kann.
Gruß, LX