Nein, Dir wird kaum etwas anderes übrig bleiben, als es mit wine, qemu/vmware/etc. zu versuchen, um tatsächlich VisualC++ zu bekommen.
Ansonsten würdest Du mit g++ aus der Gnu Compiler Collection einen guten Compiler haben und mit einigen zusätzlichen vorinstallierten Tools eine brauchbare C++-Umgebung; es fehlen aber die Build-Tools von MicroSoft, insbesondere den Interface Builder (auch hierfür gibt es reichlich Ersatz, welcher jedoch nicht kompatibel ist).
Gruß, LX
--
X-Self-Code: sh:( fo:) ch:~ rl:° br:> n4:& ie:% mo:) va:) de:] zu:) fl:{ ss:) ls:~ js:|
X-Self-Code-Url: http://emmanuel.dammerer.at/selfcode.html
X-Will-Answer-Email: Unusual
X-Please-Search-Archive-First: Absolutely Yes
X-Self-Code: sh:( fo:) ch:~ rl:° br:> n4:& ie:% mo:) va:) de:] zu:) fl:{ ss:) ls:~ js:|
X-Self-Code-Url: http://emmanuel.dammerer.at/selfcode.html
X-Will-Answer-Email: Unusual
X-Please-Search-Archive-First: Absolutely Yes