Gunther: Lokale TLD für internationale Webseite?

Beitrag lesen

Hallo Markus!

für ein größeres Webprojekt würde ich gerne eine .com-Domain verwenden,

Dann mach's doch. ;-)

da meiner Meinung nach .com mehr Internationalität suggeriert.

Wie schon hier erwähnt wurde, suggeriert es zumindest bei Leuten, die sich auskennen, "commercial". Was du vermutlich meinst, ist dass sie, wie etliche andere TLDs auch, eben keine länderspezifische TLD ist, und somit ggf. die Erwartungshaltung der Besucher möglicherweise eine leicht andere ist.

Vielleicht überbewertest du den Punkt aber auch, denn letztlich ist nicht die Domain in erster Linie für die Qualität einer Website ausschlaggebend.

Wenn es sich zudem in Teilen auch um ein kommerzielles Projekt handelt, solltest du vorallem mögliche rechtliche Schwierigkeiten abklären (bestehende Rechte Dritter, Ähnlichkeit, Verwechslungsgefahr, etc.).

Ferner würde ich für ein "großes" Projekt immer alle großen und bekannten TLDs (welche das im Wesentlichen sind, hat Jablonski ja schon aufgezählt) konnektieren und diese dann intern auf die eine Hauptdomain unter der das Projket laufen soll, weiterleiten.

Aber nochmal, meine persönliche Erfahrung und Einstellung dazu ist:"Wenn die Website inhaltlich für mich interessant ist, dann ist mir schei.. egal, wie die Domain heißt. Da vermutlich die meisten Besucher eh über eine Suchmaschine kommen werden, und nicht die Domain selber in die Adresszeile eintippen (macht das eigentlich überhaupt einer? ;-) ), spielt der Name imho eher eine untergeordnete Rolle, es sei denn, es handelt sich natürlich um bereits existierende Firmen-/ Markennamen, was aber (so ich dich richtig verstanden habe) dir nicht der Fall ist."

Gruß Gunther