website in mehreren sprachen?
split.s
- sonstiges
0 suit0 Gunnar Bittersmann1 Nerog0 Swen0 Nerog
0 Gunnar Bittersmann
0 Ulysses
Ich möchte meine Website in mehrere Sprachen übersetzen. Die Sprache soll anhand der vom Browser übermittelten Informationen ermittelt werden.
Meine Frage nun lautet: Was sagt eigentlich Google dazu?
Mir ist mal aufgefallen, dass wenn ich z.B. bei Google nach "myspace" suche, dann zeigt er mir die englische Seite an bzw. Klicke ich sie jedoch an, erhalte ich deutschen Text.
Das würde ja bedeuten, dass der Google-Bot nur englisch indexiert.
Was sagt ihr dazu?
Das würde ja bedeuten, dass der Google-Bot nur englisch indexiert.
ist dir schon mal aufgefallen, dass es bei google "Seiten auf Deutsch" gibt?
diese informationen wird google ermitteln, indem sie einfach mit "verschiedensprachigen" robots vorbekommen ;)
@@split.s:
Ich möchte meine Website in mehrere Sprachen übersetzen. Die Sprache soll anhand der vom Browser übermittelten Informationen ermittelt werden.
Gut so; das ist „immer [ratsam] […] Aber nicht ausschließlich.“ [QA-WHEN-LANG-NEG]
Meine Frage nun lautet: Was sagt eigentlich Google dazu?
Mir ist mal aufgefallen, dass wenn ich z.B. bei Google nach "myspace" suche, dann zeigt er mir die englische Seite an bzw. Klicke ich sie jedoch an, erhalte ich deutschen Text.
Offensichtlich hat englisch für den Google-Bot eine höhere Proirität als deutsch; bei deinem Browser ist es andersrum.
Das würde ja bedeuten, dass der Google-Bot nur englisch indexiert.
BTW, das Verb heißt „indizieren“.
Nein. Der Google-Bot folgt auch den Links zu den anderen Sprachversionen.
Jede Sprachversion sollte ja über ihren sprachspezifischen URI ansprechbar sein und alle Sprachversionen über eine Sprachauswahl (beschriftet in der jeweiligen Zielsprache!) auf jeder Seite verlinkt sein. [ibid., icke]
Live long and prosper,
Gunnar
Hi,
Das würde ja bedeuten, dass der Google-Bot nur englisch indexiert.
BTW, das Verb heißt „indizieren“.
Vielleicht solltest du die von dir verlinkte Seite noch mal gründlicher indexieren. ;)
Moin,
BTW, das Verb heißt „indizieren“.
Vielleicht solltest du die von dir verlinkte Seite noch mal gründlicher indexieren. ;)
;-)
Swen
Hi,
BTW, das Verb heißt „indizieren“.
Vielleicht solltest du die von dir verlinkte Seite noch mal gründlicher indexieren. ;)
mmh, es ist mir nicht ganz klar, worin der Verfasser jetzt genau den Unterschied zwischen „indizieren“ und „indexieren“ sieht. Liegt es nur daran, dass „Google für seinen Index eine Vielfalt von Kriterien benutzt“?
Wikipedia: „Speziell wird darunter vor allem die Aufnahme in ein Verzeichnis verbotener Werke verstanden.“
mmh? ;-)
Wikipedia: „Ein häufiges Verfahren der automatischen Indexierung ist die Volltextindexierung, bei der bis auf Stoppwörter alle Wörter eines Textes in den Index aufgenommen werden (z. B. für eine Suchmaschine).“
Ich denke, so kann man das sehen.
Gruß,
Nerog
@@Nerog:
Vielleicht solltest du die von dir verlinkte Seite noch mal gründlicher indexieren. ;)
Aua. Dieses Unwort gehört auf den Index!
Live long and prosper,
Gunnar
echo $begrüßung;
Vielleicht solltest du die von dir verlinkte Seite noch mal gründlicher indexieren. ;)
Aua. Dieses Unwort gehört auf den Index!
Da steht es doch schon längst.
Ich finde, dass man beide Wörter nutzen (dürfen) sollte. Dann kann man schon bei der Verwendung des jeweiligen Wortes verdeutlichen ob man die schwarzen Liste (negative Konnotation) oder ein Inhaltsverzeichnis (positive) meint. Das geht zwar meist schon aus dem Kontext hervor, doch das Deutsche ist ja beliebt-berüchtigt für seine Möglichkeiten einer (über)präzisen Ausdrucksweise.
echo "$verabschiedung $name";
@@dedlfix:
Ich finde, dass man beide Wörter nutzen (dürfen) sollte.
Jaja, wie auch die Pluralform „Indexe“ statt „Indizes“. Nutzen dürfen ist eine Sache – mit stilistisch gut hat das wohl nichts zu tun.
Warten wir mal ab, was das Kellerkind dazu sagt.
Live long and prosper,
Gunnar
Hi!
Jede Sprachversion sollte ja über ihren sprachspezifischen URI ansprechbar sein und alle Sprachversionen über eine Sprachauswahl (beschriftet in der jeweiligen Zielsprache!) auf jeder Seite verlinkt sein. [ibid., icke]
Das Thema interessiert mich auch gerade!
Wie gehen Suchmaschinen damit um, dass sie z.B. bei einer zweisprachigen Website für zwei verschiedene URIs den selben Inhalt bekommen?
Beispiel:
Bei 'www.w3.org/International/questions/qa-when-lang-neg' wird nach „erfolgloser Sprachvereinbarung“ (weil SUMAs keinen Accept-Language-Header senden) die Seite in der Standardsprache - sagen wir mal - Englisch ausgeliefert.
Innerhalb dieser Seite findet eine SUMA dann den Link auf die deutsche Seite
'www.w3.org/International/questions/qa-when-lang-neg.de' und innerhalb dieser wieder den Link zur englischen. Diesmal aber unter dem URI 'www.w3.org/International/questions/qa-when-lang-neg.en'
Sollte man also in obigem Beispiel die Indizierung von 'www.w3.org/International/questions/qa-when-lang-neg.en' verhindern, um „Duplicate Content“ zu vermeiden oder stellt das kein Problem für SUMAs dar?
LG Ulysses