Peter: file:////C: bei Firefox

Hi,

warum funktioniert

<img src="file:////C:\Dokumente und Einstellungen\Ich\Eigene Dateien\Eigene Bilder\images.jpg">

Eigendlich beim Iexplorer und nicht beim Firefox?

Kennt Ihr eine Lösung?

Vielen Dank

Peter

  1. Hallo Peter,

    der Firefox hat eine anderes Sicherheitsverständnis als der IE. Daher sind lokale Grafiken nicht aus dem Stand heraus möglich. Es geht aber, wenn du den Firefox etwas umkonfigurierst. Da sollte google schnell weiterhelfen.

    Grüße,
    Stefan

    Hi,

    warum funktioniert

    <img src="file:////C:\Dokumente und Einstellungen\Ich\Eigene Dateien\Eigene Bilder\images.jpg">

    Eigendlich beim Iexplorer und nicht beim Firefox?

    Kennt Ihr eine Lösung?

    Vielen Dank

    Peter

    1. Hallo Stefan,
      der Firefox hat einE anderes Sicherheitsverständnis als der IE. Daher sind lokale Grafiken nicht aus dem Stand heraus möglich. Es geht aber, wenn du den Firefox etwas umkonfigurierst. Da sollte google schnell weiterhelfen.

      Das Proplem ist nur, dass diese Funktion deN Usern auf der website zur Verfügung stehen soll, und denen das umkonfigurieren nicht zumutbar ist.

      Oder kann ein PHP deren user's fIRREFOX entsprechend einstellen?

      MFG Peter

      1. Grüße,

        Das Proplem ist nur, dass diese Funktion deN Usern auf der website zur Verfügung stehen soll,

        und wie wilslt du das mit der tatsache, dass du locale daten adressierst vereinbaren?

        MFG
        bleicher

        1. Hallo bleicher

          Auf unserer Website können User mit einem Perl Tool (als HTML editor) sich eine Werbefläsche einrichten.

          Damit im Abschnitt - ohne Registration, keine verbotenen Bilder von unbekannten draufgelegt werden können, wird die Methode file:////C angewendet.

          Wenn Ihm die Werbefläche dann so gefällt, werden die Bilder bei der Registration mit hochgeladen.

          MFG Peter

          1. Auf unserer Website können User mit einem Perl Tool (als HTML editor) sich eine Werbefläsche einrichten.
            Damit im Abschnitt - ohne Registration, keine verbotenen Bilder von unbekannten draufgelegt werden können, wird die Methode file:////C angewendet.
            Wenn Ihm die Werbefläche dann so gefällt, werden die Bilder bei der Registration mit hochgeladen.

            Ich würde eher dahingehend ansetzen, dass die Werbefläche im Test-Status gar nicht öffentlich gezeigt wird, dann kann man die Bilder auch gleich hochladen lassen.

            --
            Reden ist Silber, Schweigen ist Gold, meine Ausführungen sind Platin.
            Self-Code: sh:( ch:? rl:( br:> n4:( ie:{ mo:) va:) de:> zu:} fl:| ss:| ls:~ js:|
            1. Hallo Timo "God's Boss" Reitz,

              Im Teststatus wird die Werbefläche auch nicht öffentlich gezeigt.

              Nur, wenn wer gleich die Bilder Im Teststatus hochläd, könnte er Ja Böse Bilder hochladen und den Pfad zur Polizei senden, um uns zu ärgern.

              Die Texte sind in seinem Cookie und die Bilder in diesem Fall unter  file:////C: ...

              MFG Peter

      2. Hallo

        der Firefox hat einE anderes Sicherheitsverständnis als der IE. Daher sind lokale Grafiken nicht aus dem Stand heraus möglich. Es geht aber, wenn du den Firefox etwas umkonfigurierst. Da sollte google schnell weiterhelfen.

        Das Proplem ist nur, dass diese Funktion deN Usern auf der website zur Verfügung stehen soll, und denen das umkonfigurieren nicht zumutbar ist.

        Und du bist dir sicher, dass das besagte Bild in deren Verzeichnisstruktur am von dir angegebenen Ort existiert?

        Oder kann ein PHP deren user's fIRREFOX entsprechend einstellen?

        Schau dir mal die Einbindung von Bildern auf diversen Webseiten an. Da wirst du, außer bei Seiten, auf denen der gleiche Fehler begangen wurde, eine solche Einbindung nicht finden. Webserver verlangen (IIS mag die Ausnahme sein) Pfadangaben im UNIX-Stil.

        1. Der Trenner zwischen den einzelnen Pfadbestandteilen ist der Slash "/" und nicht der Backslash "".
        2. Da, außer beim Aufruf einer lokal abgespeicherten Datei, sowohl die Seite als auch die darin eingebettenten Ressourcen (z.B. ein Bild) über HTTP(S) geladen werden, wird die Ressource absolut zur Domain oder relativ zur geladenen Seite verlinkt. Siehe dazu <http://de.selfhtml.org/html/allgemein/referenzieren.htm@title=SELFHTML: Referenzieren in HTML>

        Tschö, Auge

        --
        Die deutschen Interessen werden am Liechtenstein verteidigt.
        Veranstaltungsdatenbank Vdb 0.2
        1. Hallo Auge

          Und du bist dir sicher, dass das besagte Bild in deren Verzeichnisstruktur am von dir angegebenen Ort existiert?

          Ja, weil bei Internetexplorer funtioniert es ja.

          Aber wenn es nicht mit allen Browsern geht, macht es ja keinen Sinn.

          ich habe es nun so eingestellt dass die Funktion nur bei
          if($ENV{HTTP_USER_AGENT}  =~ /MSIE/i) {

          vorkommt.

          Danke, Peter