Chris: Mehrere Server für eine Website: Wie macht man's richtig?

Hallo ihr,

ich betreibe ein Videoportal, das ich vor wenigen Monaten eröffnet habe. Nun stößt der gemietete Rootserver allmählich an seine Grenzen... Traffic hab ich unbegrenzt, aber der verfügbare Plattenplatz ist bereits zur Hälfte ausgeschöpft, so dass ich mir Gedanken machen muss, wie ich das Problem löse...

Doch im Moment interessiert mich mehr grundsätzlich: Wie teilt man seine Seite richtig auf bzw. splittet sie, so dass mehrere Server den Content beinhalten?

Es ist ja nicht nur der Plattenplatz, man muss über kurz oder lang auch damit rechnen, dass mit zunehmender Nutzerzahl der Arbeitsspeicher zuneige geht, die SQL-Datenbank ihre Leistungsgrenze erreicht...

Gibt es so eine Art "Allround-Lösung", die die Last angemessen verteilt? Für erste Schritte oder weiterführende Links wäre ich sehr Dankbar!

Beste Grüße
Chris

  1. Gibt es so eine Art "Allround-Lösung", die die Last angemessen verteilt? Für erste Schritte oder weiterführende Links wäre ich sehr Dankbar!

    eine allrounnd-lösung gibts sicher nicht - es gibt viel loadbalancing-mechanismen

    imho beste lösung ist ein proxy (squid zb) und ein fileserver - der proxy erzeugt die statischen inhalte, damit sie nicht permanent aus der datenbank generiert werden muss, diese generierten seiten können dann von mehreren servern per load-balancing (hierzu sollte entsprechende hardware vorhanden sein, dns-basierend ist das etwas unpraktisch aus performancegründen) ausgeliefert werden - die videos selbst liegen ebenfalls auf mehreren servern - so ist man flexibler, was erweiterungen angeht

  2. Gibt es so eine Art "Allround-Lösung", die die Last angemessen verteilt? Für erste Schritte oder weiterführende Links wäre ich sehr Dankbar!

    Reicht http://de.wikipedia.org/wiki/Server_Load_Balancing zum Einstieg?

  3. Hi,

    bzgl. LoadBalancing wurde ja schon etwas gesagt.
    Ich nutze dafür gerne den PEN.

    Nur: Löst das Dein Problem?
    Wenn ich es richtig verstehe, hat der eine Rechner noch viel Platz, der andere wenig.... und Du willst die Daten verteilen.

    Dafür ist aber ein LB nicht gedacht. Du muß dagegen entscheiden, wo ist die Datei, der der User haben will und wo muß ich ihn hinschicken.

    Entweder verbindet man Partitionen zu einer großen (zur Not bindet man den zweiten Rechner per Samba/NFS an) oder man fragt den Ort mit einem Script und vielleicht DB ab, was aber u.U. nicht so performant ist.

    lg
    Reiner