Christoph Jeschke: Bedingung ? Dann : Ansonsten

Beitrag lesen

Guten Tag,

Trinität heisst schlicht übersetzt "Dreieinigkeit", oder salopper "Drei in Einem". Du hast insofern Recht, als dass 'Trinität' für die Heilige Dreifaltigkeit der katholischen (!) Kirche verwendet wird. Im Ursprung des Wortes ist "Heilig" aber nicht enthalten.

Das habe ich ja auch nicht behauptet.

'Ternär' bedeutet 'aus drei Grundeinheiten bestehend', wie z.B. das Ternärsystem bestehend aus den Ziffern 0,1 und 2. Und diese Bezeichnung kann somit gar nicht für den ?: Operator gelten, da dieser lediglich aus zwei Einheiten besteht.

Der ternäre Operator besteht aus drei Einheiten: Einem Prüfobjekt und zwei Rückgabewerten: (Prüfobjekt) ? Rückgabewert1 : Rückgabewert2.

Im Englischen heißt der Operator "Ternary Operator". Das Wort "Ternary" ins Deutsche übersetzt, heißt, laut Merriam-Webster Dictionary, aber "Ternär" und nicht "Trinität". "Trinität" ins Englische übersetzt heißt "Trinity", eben wie die (christliche) Dreifaltigkeit. Das gleiche gilt auch für das Oxford Dictionary.

Tatsächlich handelt es sich um das von mir Gesuchte um den
Trinitätsoperator.

Da vertrittst du allerdings eine Mindermeinung. Ich machte eben mal einen kleinen, empirisch vielleicht nicht ganz sauberen, Test: In sieben verschiedenen Büchern aus verschiedenen Verlagen und von verschiedenen Autoren, alle zum Thema Programmiersprachen, wird fünf Mal der "ternäre Operator" verwendet, in zwei Büchern ist der Operator im Stichwortverzeichnis nicht erwähnt, niemals jedoch der "trinäre Opertator" oder "Trinitäts-Operator". Eine Suche bei Google hat ebenfalls eine deutliche Tendenz zum Ternär-Operator ergeben.

Aber vielen Dank für den Versuch, mich schlauer zu machen, was normalerweise tatsächlich nicht schwer ist. ;-)

Hah, noch lasse ich dich nicht gehen ;-)

Gruß
Christoph Jeschke

--
Zend Certified Engineer