Paul: Intranet einrichten

Hi!

Ich möchte im lokalen Netzwerk ein Intranet einrichten.
Es soll auf meinem Apache laufen, und muss nur sehr wenig können.
Wichtig wären mir da HTML, css, javascript, php und mysql.

Könnt ihr mir sagen wie das geht?

Danke im Voraus, Paul!

  1. Hallo Paul

    <<Könnt ihr mir sagen wie das geht?>>

    Wie was geht?

    Deinem Posting entnehme ich das du schon einen Apache laufen hast?

    Windows, Linux , XAMPP??

    Ich nehme an, dass es dir rein um die Anzeige von Informationen geht.
    Im Prinzip geht es dann in erster Linie erstmal um das Erstellen von HTML Seiten oder PHP Seiten.
    Wenn du dann noch Informationen speichern willst dann ist event. auch noch MySQL wichtig.

    viele Grüße
    hawk

    1. Hallo Paul

      <<Könnt ihr mir sagen wie das geht?>>

      Wie was geht?

      Deinem Posting entnehme ich das du schon einen Apache laufen hast?

      Windows, Linux , XAMPP??

      Ich nehme an, dass es dir rein um die Anzeige von Informationen geht.
      Im Prinzip geht es dann in erster Linie erstmal um das Erstellen von HTML Seiten oder PHP Seiten.
      Wenn du dann noch Informationen speichern willst dann ist event. auch noch MySQL wichtig.

      viele Grüße
      hawk

      Ich arbeite mit XAMPP.
      Ich habe mir das so vorgestellt, dass ich auf allen Computern im Netzwerk http://intranet (o.ä.) eingeben kann. Dann sollte man z.B. die index.php Seite aus C:/Xampp/htdocs/ sehen können.

      Paul

      1. Hallo

        Ich arbeite mit XAMPP.
        Ich habe mir das so vorgestellt, dass ich auf allen Computern im Netzwerk http://intranet (o.ä.) eingeben kann. Dann sollte man z.B. die index.php Seite aus C:/Xampp/htdocs/ sehen können.

        Dazu muss den Rechnern bekannt sein, wo die Domain "intranet" zu finden ist. Tom hat sich dazu bereits ausgelassen. Entweder jeder Rechner, der Zugriff haben soll, bekommt einen entsprechenden Eintrag in seine hosts-Datei oder im Netz wird ein lokaler DNS-Server betreiben, dier diese Information zentral bereitstellt. Dann muss den Rechnern nur die IP-des DNS-Servers bekannt gemacht werden und eventuell später erfolgende Ergänzungen um neue (Sub-)Domains nur noch im DNS eingetragen werden.

        Tschö, Auge

        --
        Die deutschen Interessen werden am Liechtenstein verteidigt.
        Veranstaltungsdatenbank Vdb 0.2
        1. Hallo

          Ich arbeite mit XAMPP.
          Ich habe mir das so vorgestellt, dass ich auf allen Computern im Netzwerk http://intranet (o.ä.) eingeben kann. Dann sollte man z.B. die index.php Seite aus C:/Xampp/htdocs/ sehen können.

          Dazu muss den Rechnern bekannt sein, wo die Domain "intranet" zu finden ist. Tom hat sich dazu bereits ausgelassen. Entweder jeder Rechner, der Zugriff haben soll, bekommt einen entsprechenden Eintrag in seine hosts-Datei oder im Netz wird ein lokaler DNS-Server betreiben, dier diese Information zentral bereitstellt. Dann muss den Rechnern nur die IP-des DNS-Servers bekannt gemacht werden und eventuell später erfolgende Ergänzungen um neue (Sub-)Domains nur noch im DNS eingetragen werden.

          Tschö, Auge

          Leider beherrsche ich keine der beiden Möglichkeiten:-(
          Könnt ihr mir das genauer erklären?

          Paul

          1. Mahlzeit Paul,

            Dazu muss den Rechnern bekannt sein, wo die Domain "intranet" zu finden ist. Tom hat sich dazu bereits ausgelassen. Entweder jeder Rechner, der Zugriff haben soll, bekommt einen entsprechenden Eintrag in seine hosts-Datei oder im Netz wird ein lokaler DNS-Server betreiben, dier diese Information zentral bereitstellt. Dann muss den Rechnern nur die IP-des DNS-Servers bekannt gemacht werden und eventuell später erfolgende Ergänzungen um neue (Sub-)Domains nur noch im DNS eingetragen werden.

            Leider beherrsche ich keine der beiden Möglichkeiten:-(
            Könnt ihr mir das genauer erklären?

            Hast Du mal nach den genannten Begriffen gegooglet oder ist Dir das zu mühsam, weil die Idioten hier Dir ja gerne alles vorkauen?

            MfG,
            EKKi

            --
            sh:( fo:| ch:? rl:( br:> n4:~ ie:% mo:} va:) de:] zu:) fl:{ ss:) ls:& js:|
          2. Hallo,

            Leider beherrsche ich keine der beiden Möglichkeiten:-(
            Könnt ihr mir das genauer erklären?

            Entweder jeder Rechner, der Zugriff haben soll, bekommt einen entsprechenden Eintrag in seine hosts-Datei

            Windows -> Hilfecenter "hosts" eingeben.
            Lesen, lernen, anwenden.

            oder im Netz wird ein lokaler DNS-Server betreiben, dier diese Information zentral bereitstellt. Dann muss den Rechnern nur die IP-des DNS-Servers bekannt gemacht werden und eventuell später erfolgende Ergänzungen um neue (Sub-)Domains nur noch im DNS eingetragen werden.

            Wikipedia -> DNS eingeben -> den richtigen Eintrag wählen.
            Lesen, lernen, anwenden.

            In SELFHTML aktuell gibt es einen Artikel, der sich mit Serverkonfiguration beschäftigt. Da steht das auch drin.

            Suche von SELFHTML benutzen. Lesen!
            Lernen, ausprobieren, anwenden.

            Alternative: jemanden, ders kann, dafür bezahlen.

            Grüße

            Vinzenz

  2. Hello,

    Ich möchte im lokalen Netzwerk ein Intranet einrichten.
    Es soll auf meinem Apache laufen, und muss nur sehr wenig können.
    Wichtig wären mir da HTML, css, javascript, php und mysql.

    Könnt ihr mir sagen wie das geht?

    Erstmal brauchst Du natürlich vernetzte Computer.
    Die sollten der Einfachheit halber alle ihre IP in einem Netz haben (z.B. Netz 192.168.100.X)
    Wenn Du auf dem Apachen vituelle Hosts für den HTTP-Service einrichten willst, dann benötigst Du einen Domain Name Service oder musst bei jedem Client eine Hosts-Datei einrichten, die auf die die Domainnamen auflöst. Das gleiche mit den anderen Services.

    Und dann musst diese Services noch einrichten.
    Für MySQL empfehle ich Dir zusätzlich den Windows-Client "SQL-Front", mit dem Du dann auf die MySQL-Datenbank bequem über eine grafischen Oberfläche zugreifen kannst, ohne dass dazu PHP notwendig wäre. Den gibts mit vier Wochen Testzeit im Netz. Danach kostet er ca. 30 Euro, die sich aber lohnen.

    Liebe Grüße aus Syburg bei Dortmund

    Tom vom Berg

    --
    Nur selber lernen macht schlau
    http://bergpost.annerschbarrich.de