Hallo
Mit den Datumsfunktionen lässt sich das angegebene Datum in einen Zeitstempel (UNIX-Timestamp (Anzahl der Sekunden seit dem 01.01.1970 0 Uhr)) umwandeln, der angegebene Zeitraum lässt sich ebenfalls in Sekunden umrechnen (86400 pro Tag).
Das ist recht umständlich und der zweite Klammerteil stimmt nicht.
UTC/GMT ist zwar auch ein Punkt, aber das meinte ich eigentlich nicht sondern die 86400-Sekunden-Aussage, was durch meinen nachfolgenden von dir nicht zitierten Satz deutlich werden sollte. Und Zeitzonensprünge kommen eben deshalb sehr wohl vor, nämlich von MEZ nach MESZ und zurück.
Dann schreibe bitte nicht vom zweiten Klammerteil, sondern von der zweiten Klammer(ung). Das sollte Verwechslungen ausschließen. Denn nochma:
Es gibt da ein Gesetz, das für zwei Tage im Jahr Ausnahmen festlegt (Schaltsekunden können ignoriert werden).
Da hast du, an zwei Tagen im Jahr, faktisch recht. Allerdings gibt es bei mir keine Sommerzeit (außer auf dem Funkwecker, der macht das leider automatisch).
Tschö, Auge
Verschiedene Glocken läuteten in der Stadt, und jede von ihnen vertrat eine ganz persönliche Meinung darüber, wann es Mitternacht war.
Terry Pratchett, "Wachen! Wachen!"
Veranstaltungsdatenbank Vdb 0.3