EDIT
erstes ergebnis sieht natürlich so aus:
http://123.123.123.123 => /var/www/
http://www.domain1.com => /var/www/
http://123.123.123.123/ordner => /var/www/ordner
Hi eddi,
da oben sind einige flüchtigkeits fehler meinerseits drinne, entschuldige.
Ich weiß das der erste Block der default block ist und immer dann zu Verwendung kommt wenn keiner anderer Block die Anfrage entgegennimmt.
kurz die richtigen Ergebnisse die ich oben vermasselt hab:
erstes:
http://123.123.123.123 => /var/www/
http://www.domain1.com => /var/www/
http://123.123.123.123/ordner => /var/www/ordner
zweites:
http://123.123.123.123 => /var/www/domain1/ [FALSCH]
http://www.domain1.com => /var/www/domain1/ [RICHTIG]
http://123.123.123.123/ordner => /var/www/domain1/ordner [FALSCH]
---
Das einzige was mir jetzt einen Tick weitergeholfen hat, ist das mein Block der alle andere entgegennimmt keinen Servernamen trägt. Naja, dies hatte ich gestern schon ausprobiert also dem block den Servernamen 123.123.123.123 zugeben, leider erfolglos :( da ich gestern sehr wenig Zeit hatte, werd ich es aber heute nocheinmal probieren.
Danke für deine Hilfe bisher, auch danke für Verweise auf die Doku aber wie gesagt die hab ich bereits gelesen. Was da nicht drinsteht oder ich zumindest nicht gesehen hab, das ich VHOST ohne ServerNamen nicht auf alles andere reagiert. Ich dachte das würde dem: "ServerName *" gleich kommen... so müsste es doch dann gehen, oder geht das Syntax mäßig nicht? Ich werds heute abend sobald ich von der Arbeit komme einmal ausprobieren.
grüße
Toby