[HARDWARE] Kaufberatung Intel CPUs (Duo <-> Quad)
Gunther
- sonstiges
Hallo Selfgemeinde!
Ich bräuchte bitte mal wieder eure geschätzte Meinung, bzw. Erfahrungen. Und zwar stehe ich vor der Situation eine neue Intel CPU Sockel 775 anzuschaffen.
Da ich weder aktuelle Games zocke, noch der Overclocker bin, möchte ich zwar eine ordentlich flotte CPU haben, aber das Preis-Leistungsverhältnis verdient ein besonderes Augenmerk.
Im wesentlichen bin ich mir nicht ganz im klaren darüber, ob sich eine Quad-Core CPU gegenüber einer Duo-Core "lohnt"?
Folgende CPUs habe ich jetzt mal grob ins Auge gefasst:
Intel Core2Duo E7600 3,06GHz 1066MHz S775 3MB 65W
Intel Core2Duo E8400 3,00GHz 1333MHz S775 6MB 65W
Intel Core2Duo E8500 3,16GHz 1333MHz S775 6MB 65W
Intel Core2Quad Q6700 2,66GHz 1066MHz S775 8MB 105W
Bisher läuft bei mir ein Intel Core2Duo E6600 2,4GHz.
Und gibt es CPU seitig eigentlich irgendetwas, was man jetzt ggf. schon für die Verwendung von Windows 7 beachten sollte? Ich meine etwas bezüglich Intel Virtualization Technology gelesen zu haben.
Für eure Meinungen und Erfahrungen meinen besten Dank im Voraus. Natürlich bin ich auch für (Intel) Alternativen offen, allerdings sollten sie sich möglichst um die EUR 150,- herum bewegen.
Gruß Gunther
Hallo Selfgemeinde!
Ich bräuchte bitte mal wieder eure geschätzte Meinung, bzw. Erfahrungen. Und zwar stehe ich vor der Situation eine neue Intel CPU Sockel 775 anzuschaffen.
Da ich weder aktuelle Games zocke, noch der Overclocker bin, möchte ich zwar eine ordentlich flotte CPU haben, aber das Preis-Leistungsverhältnis verdient ein besonderes Augenmerk.
Aha, du möchtest also zu AMD wechseln. Für dich folgende Vorteile: besseres P/L-Verhältnis, dafür schlechter übertaktbar (aber das stört dich ja nicht). Weiterhin (sehr wichtig) werden die Sockel AM2+/AM3 noch deutlich länger benutzt werden. 775 ist doch sozusagen schon am Aussterben, nachdem ja nun die i-Reihe draußen ist. Spricht also alles für AMD.
Im wesentlichen bin ich mir nicht ganz im klaren darüber, ob sich eine Quad-Core CPU gegenüber einer Duo-Core "lohnt"?
Hängt ganz von deinen Anforderungen ab. Natürlich sind Dual-Cores günstiger als Quad-Cores. Für folgende Anforderungen sind Quad-Cores geeignet: Videobearbeitung, Bildbearbeitung, Compilieren, extremes Multitasking (2 Videos konvertieren und gleichzeitig ein PC-Spiel spielen) und gaaaanz wenige PC-Spiele (eigentlich nur GTA4, aber wer weiß, was die Zukunft bringt). Falls nur keines dieser Dinge regelmäßig machst oder nur PC-Spiele regelmäßig spielst, ist ein Dual-Core für dich besser geeignet, ansonsten solltest du zu einem Quad-Core tendieren.
Bisher läuft bei mir ein Intel Core2Duo E6600 2,4GHz.
Und gibt es CPU seitig eigentlich irgendetwas, was man jetzt ggf. schon für die Verwendung von Windows 7 beachten sollte?
Nein, eigentlich nichts. Viel wichtiger: wozu brauchst du denn eine neue CPU (das ist hier die Frage!)? ein E6600 ist doch noch ziemlich gut. Du würdest kaum wirklich spürbare Performancevorteile haben.
Hallo!
Aha, du möchtest also zu AMD wechseln.
Nein, möchte ich nicht! ;-)
Grund ist, dass das Board nunmal einen 775er Sockel hat.
Im wesentlichen bin ich mir nicht ganz im klaren darüber, ob sich eine Quad-Core CPU gegenüber einer Duo-Core "lohnt"?
Hängt ganz von deinen Anforderungen ab. Natürlich sind Dual-Cores günstiger als Quad-Cores. Für folgende Anforderungen sind Quad-Cores geeignet: Videobearbeitung, Bildbearbeitung,
Hmm ..., da wird es interessant. Also bringt ein Quad-Core bspw. beim Demuxen von Mpegs Performance Vorteile?
Bisher läuft bei mir ein Intel Core2Duo E6600 2,4GHz.
Und gibt es CPU seitig eigentlich irgendetwas, was man jetzt ggf. schon für die Verwendung von Windows 7 beachten sollte?Nein, eigentlich nichts. Viel wichtiger: wozu brauchst du denn eine neue CPU (das ist hier die Frage!)? ein E6600 ist doch noch ziemlich gut. Du würdest kaum wirklich spürbare Performancevorteile haben.
Der Grund ist relativ einfach. Ich möchte (muss) den Rechner meiner Frau (Sockel 478) aufrüsten, also neues (gebrauchtes) Board, CPU, Graka und Speicher. Und bei der Gelegenheit überlege ich halt, ob ich ihr meine CPU vermache und mir eine neue gönne.
Gruß Gunther
Yerf!
Hängt ganz von deinen Anforderungen ab. Natürlich sind Dual-Cores günstiger als Quad-Cores. Für folgende Anforderungen sind Quad-Cores geeignet: Videobearbeitung, Bildbearbeitung,
Hmm ..., da wird es interessant. Also bringt ein Quad-Core bspw. beim Demuxen von Mpegs Performance Vorteile?
Bei (De-)Muxen nicht, das ist eine derart simple Aufgabe, dass hier nur die Festplatte bremst. Die CPU baruchst du bei der Videobearbeitung für Effekte (z.B. Überblendungen) und wenn du ein Video in ein neues Format kodierst.
Der Grund ist relativ einfach. Ich möchte (muss) den Rechner meiner Frau (Sockel 478) aufrüsten, also neues (gebrauchtes) Board, CPU, Graka und Speicher. Und bei der Gelegenheit überlege ich halt, ob ich ihr meine CPU vermache und mir eine neue gönne.
Der Quadcore ist auf einen einzelnen Core bezogen nicht viel schneller als deine jetzige CPU. Wenn du jetzt überwiegend Software hast, die von den 4 Cores nicht provitieren kann wirst du kaum einen Unterschied feststellen. Da bist du mit einem schnelleren Dualcore besser dran.
Gruß,
Harlequin
Yerf!
Der Quadcore ist auf einen einzelnen Core bezogen nicht viel schneller als deine jetzige CPU. Wenn du jetzt überwiegend Software hast, die von den 4 Cores nicht provitieren kann wirst du kaum einen Unterschied feststellen. Da bist du mit einem schnelleren Dualcore besser dran.
OK, also wir mir scheint, bleibe ich wohl am besten bei einem Duo-Core.
Der ganz neue Intel Core2Duo E7600 3,06GHz 1066MHz S775 3MB 65W ist auch relativ preiswert. Oder gibt es wiederum gute Gründe doch auf die 8000er Serie zurückzugreifen?
Gruß Gunther
OK, also wir mir scheint, bleibe ich wohl am besten bei einem Duo-Core.
Der ganz neue Intel Core2Duo E7600 3,06GHz 1066MHz S775 3MB 65W ist auch relativ preiswert. Oder gibt es wiederum gute Gründe doch auf die 8000er Serie zurückzugreifen?
die 8000er hat ne bessere Leistung (doppelter Cache), spielt aber für dich keine so große Rolle. Ich empfehle dir den E7500, der kostet momentan bei Mindfactory 98,57€. Das sind gut 18€ weniger als beim E7600, du erhältst aber fast genau die gleiche Performance. Den Unterschied ist subjektv gar nicht vorhanden.
Hi!
die 8000er hat ne bessere Leistung (doppelter Cache), spielt aber für dich keine so große Rolle.
Warum? Wobei kommt der L2 Cache denn so richtig zum Tragen? Also wo macht sich mehr Speicher denn bemerkbar?
Ich empfehle dir den E7500, der kostet momentan bei Mindfactory 98,57€. Das sind gut 18€ weniger als beim E7600, du erhältst aber fast genau die gleiche Performance. Den Unterschied ist subjektv gar nicht vorhanden.
Also an EUR 20,- solls nicht liegen, da beide ja noch locker in meinem Budget liegen. Und es gibt einen Unterschied, denn der neue E7600 unterstützt IVT im Gegensatz zu allen anderen Modellen der 7000er Reihe. Wenn ich jetzt noch herausfinde, welche(n) Vorteil(e) das u.a. unter Windows 7 mit sich bringt, kann ich evt. meine Entscheidung treffen.
Vielen Dank jedenfalls schon mal für deine Ausführungen.
Gruß Gunther
Hi!
die 8000er hat ne bessere Leistung (doppelter Cache), spielt aber für dich keine so große Rolle.
Warum? Wobei kommt der L2 Cache denn so richtig zum Tragen? Also wo macht sich mehr Speicher denn bemerkbar?Ich empfehle dir den E7500, der kostet momentan bei Mindfactory 98,57€. Das sind gut 18€ weniger als beim E7600, du erhältst aber fast genau die gleiche Performance. Den Unterschied ist subjektv gar nicht vorhanden.
Also an EUR 20,- solls nicht liegen,
Ja, nur wozu mehr ausgeben, wenn du den Unterschied nicht merkst? Naja, es ist deine Entscheidung.
Und es gibt einen Unterschied, denn der neue E7600 unterstützt IVT im Gegensatz zu allen anderen Modellen der 7000er Reihe.
Wenn ich jetzt noch herausfinde, welche(n) Vorteil(e) das u.a. unter Windows 7 mit sich bringt, kann ich evt. meine Entscheidung treffen.
Damit kannst du ggf. Windows 7 auch ohne VMWare o.ä. laufen lassen. Möchtest du das?
Vielen Dank jedenfalls schon mal für deine Ausführungen.
Immer doch gerne ;)
Oh, folgendes habe ich ja ganz vergessen:
die 8000er hat ne bessere Leistung (doppelter Cache), spielt aber für dich keine so große Rolle.
Warum? Wobei kommt der L2 Cache denn so richtig zum Tragen? Also wo macht sich mehr Speicher denn bemerkbar?
Da überfragst du mich. Ehrlich gesagt, habe ich mir diese Frage auch schon vor langer Zeit gestellt und nach sehr langem (mehrere Tage) Googlen keine befriedigende Lösung gefunden. Da ich das Glück habe, einen PC mit einem E6300 und einem E6320 zu besitzen (letzterer hat 2x soviel L2-Cache), habe ich ein paar Tests durchgeführt.
Das Ergebnis: kein Unterschied. So habe ich z.B. unter der völligen Kastration des restlichen Systems mit beiden PCs (die ansonsten fast gleich sind) gleiche Videos konvertiert. Die Unterschiede waren innerhalb von Messtolleranzen. Auch bei Spielen hat sie die durchschnittliche Framerate nicht geändert. Compilieren war ebenfalls identisch, einzig und alleine manche meiner selbstgeschriebenen Programme (z.B. ein optimiertes Programm zum finden von Primzahlen) ergaben sehr leichte Unterschiede, wobei ich mir nicht sicher bin, ob das wirklich am Cache lag.
Es gibt jedoch auch andere Meinungen zu diesen Thema, so z.B. bei Computerbase.de (http://www.computerbase.de/news/hardware/prozessoren/intel/2007/juli/was_05_1_2_4_mb_l2-cache/). laut deren Ergebnissen hat der Cache doch deutlichen Einfluss. Ich kann das aber nicht bestätigen. Dennoch: lieber in mehr Hz als mehr Cache investieren - das lohnt sich imho viel eher.
Viele Grüße.