Hi,
ja, absichtlich. Ich stehe auf dem Standpunkt, dass es niemanden etwas angeht, wo ich gerade herkomme. Serverseitige Entscheidungen davon abhängig zu machen, finde ich bei einem zustandslosen Protokoll nicht angebracht.
Aber innerhalb der gleichen Domain ist dein Surfverhalten anhand der IP, die sich kaum mit jedem Request ändern dürfte, ja doch rekonstruierbar.
richtig, mir geht's auch hauptsächlich um die Cross-Domain-Information. Aber wenn ich die Fälle nicht trennen kann, dann eben grundsätzlich kein Referer.
network.http.sendRefererHeader
Firefox seit 2.0 sendet bei Wert '0' den Referrer bei gleicher Domain. Es ist also ein Cross-Domain-Schalter.
Das widerspricht der Beschreibung, die vielfach im Netz steht (auch in mozillazine). Danach bedeutet ...
0 - nie einen Referer senden
1 - nur einen Referer senden, wenn ein Link angeklickt wurde
2 - auch dann einen Referer senden, wenn eingebundene Bilder,
Stylesheets etc. angefordert werden (Default)
Demzufolge würde dein FF grundsätzlich keinen Referer senden. Ist etwa die Moz-Doku in diesem Punkt falsch?
Ich bekomme im Moment keine Verbindung zu mozillazine.
Ging mir vorhin beim Suchen auch so; irgendwann hat's mal wieder zwei, drei Minuten geklappt, dann wieder nicht ...
So long,
Martin
Es gibt Dinge, die sind sooo falsch, dass nicht einmal das Gegenteil stimmt.