Hi,
Die aktuelle Seite ist im Menü verlinkt. Soll sie nicht. (Punkt 10 der zehn meist-missachteten Homepage-Design-Richtlinien [Nielsen])
finde ich nicht unbedingt zwingend. Manche Leute verlieren sich im Hyperspace und wollen zurück auf die Startseite, weil sie nicht wissen, dass sie bereits auf der Startseite sind (ja, das gibts, vor allem bei Portalseiten; und nicht jeder Leser ist Fachmann im Lesen von URLs und anderen Referenzen und Hinweisen). Nun denkt sich der Verlorene, ach, drücke ich auf Home, das ist optisch so schön hervorgehoben, dann komm ich nach Hause. Hmmm, geht nicht, warum geht das denn nicht? Scheiss Seite!
Nein, egal was Nielssen sagt, ich werde die aktuelle Seite ebenfalls immer mitverlinken. Jawoll! Denn: ein Navigationselement, dass zu einem Nicht-Navigationselement wird, wenn man es aktiviert hat, halte ich ebenfalls für schlecht. Besser wäre eine Nachricht: DU BEFINDEST DICH SCHON AUF DER STARTSEITE!
Aber mit dieser Haltung stehe ich hier wohl alleine da.
Flaggen stehen für Lander, NICHT für Sprachen! Außerdem geht die Flagge auf dem bunten Hintergrund unter. Gib die Sprache als Text an (in der Zielsprache): „deutsch“, „English“, evtl. ergänzt um ein Symbol, dass für Internationalisierung steht: ein Globus.
Auch hier wird immer darauf rumgeritten. Könnte man ewig diskutieren. Aber wenn da ein Globus steht, denke ich: Ah, ein Globus! Ich als Geograph liebe Karten, mal gucken, was da kommt. Ach, kein Link, bin entäuscht, Scheiss Seite. An Internationalisierung hätte ich am wenigsten gedacht.
=> Allerdings hätte ich auf Anhieb gar nicht erkannt, dass die Flagge ein Sprachumschalter sein soll. Weglassen! Was soll überhaupt diese Zweisprachigkeit auf einer Domain? Ein englischsprachiger User, der dich zufällig im Netz findet, soll doch ohnehin gleich auf die englische Domain kommen. Besser zwei Domains anlegen, z.b. guesthouse-grundling.com
=> vorsicht, dass betrifft nicht Dokumentationssysteme irgendwelcher Art. Hier geht es um Touristik-Marketing!
gruss
blotto