finde ich nicht unbedingt zwingend.
Frontend: Es ist ausgezeichnete Praxis.
Backend: Ist nicht notwendig.
Manche Leute verlieren sich im Hyperspace und wollen zurück auf die Startseite, weil sie nicht wissen, dass sie bereits auf der Startseite sind (ja, das gibts, vor allem bei Portalseiten; und nicht jeder Leser ist Fachmann im Lesen von URLs und anderen Referenzen und Hinweisen). Nun denkt sich der Verlorene, ach, drücke ich auf Home, das ist optisch so schön hervorgehoben, dann komm ich nach Hause. Hmmm, geht nicht, warum geht das denn nicht? Scheiss Seite!
Aha, das ist hervorgehoben. Was will mir das sagen?
Nein, egal was Nielssen sagt, ich werde die aktuelle Seite ebenfalls immer mitverlinken. Jawoll! Denn: ein Navigationselement, dass zu einem Nicht-Navigationselement wird, wenn man es aktiviert hat, halte ich ebenfalls für schlecht. Besser wäre eine Nachricht: DU BEFINDEST DICH SCHON AUF DER STARTSEITE!
Höre ich <b>Rekursiver Idiot!</b>?
Aber mit dieser Haltung stehe ich hier wohl alleine da.
Beantworte Die Frage:
Ändert sich durch den Link der Inhalt?
Wenn ja, dann verlinke, wenn nein, dann verlinke nicht.
Du kannst dein Gästebuch verlinken, wenn es aus der Formularansicht zur Gästebuchliste zurückführt.
=> Allerdings hätte ich auf Anhieb gar nicht erkannt, dass die Flagge ein Sprachumschalter sein soll. Weglassen! Was soll überhaupt diese Zweisprachigkeit auf einer Domain? Ein englischsprachiger User, der dich zufällig im Netz findet, soll doch ohnehin gleich auf die englische Domain kommen.
Warum involviert eine andere Sprachversion eine zusätzliche Domain?
Das ist viel zu umständlich. Der Sprachzustand muss lediglich in der Url reflektiert werden.
mfg Beat
><o(((°> ><o(((°>
<°)))o>< ><o(((°>o
Der Valigator leibt diese Fische