Weil ich nicht soo viel Zeit in Webdesign stecke und in diesem Bereich weder beruflich aktiv bin, noch vorhabe, etwas in der Art anzufangen, kann ich leider gar nicht besonders konstruktiv in Diskussionen über die Vorteile von HTML 4/5 oder XHTML 1.0/1.1 mitreden.
Deswegen schreibe ich ja auch hier rein: Um euren Rat einzuholen. Mir fehlt die Zeit, die Vor- und Nachteile selbst aufwendig auszuarbeiten.
Ich bezeichnete den Umstieg auf XHTML 1.0 und alle anderen herkömmlichen (Web) Markup Sprachen als einen Schritt zurück, weil ja XHTML 1.0 ganz zweifelsfrei bereits 8 oder 9 (?) Jahre auf dem Buckel hat. Als Alternative führte ich immerhin zum Vergleich das noch nicht mal ganz fertiggestellte HTML 5 an!
Tja und später, wenn die neuen Tags dann zu genüge implementiert sind, kann ich die dann entsprechen auch verwenden.
Bis dahin kannst du über Elemente, Tags und Attribute nachlesen.
Super, danke. Ich finde solche Sachen immer sehr interessant und bin auch jemand, dem sowas dann immer ins Auge sticht (, wenn ich selbst die Terminologie kenne). :)