Und die verraten nix und wieder nix darüber? Na, dann würde ich denen mal eine Mail schicken. Die haben das Teil schließlich entwickelt! Ach nee, halt stop. Immerhin haben sie gleich am Anfang der Seite auf den original-Artikel verlinkt, von wo sie diese Technik herbezogen haben. Aber den hat Du ja sicher längst studiert...
Ich habe tatsächlich alles und noch mehr gelesen, was es zu diesem Script zu lesen gibt. Leider ist mein Englisch weit weniger gut, als Du vermutest.
Es reicht, um gut vermittelte Dinge zu verstehen. Die Dinge, die eh als bekannt vorausgesetzt werden, bekomme ich leider nicht mal mit.
Im Wesentlichen gehts mir aber doch auch nur darum, zu verstehen, wie und über welche Bezeichnungen die Inhalte aus dem Array des php-skriptes ins Formular kommen.
Klar, würde ich jetzt komplett Javascript lernen, wäre das sicher dabei. Ich will aber lediglich dieses Script z.B. (und auch das nur vielleicht!) mal in einem Formular verwenden in dem ich 20 Formularzeilen dynamisch generiere und um das zu können, müßte ich wissen, wie der "Handshake" zwischen dem array aus php und den Formularnamen im HTML-Part ist. Bzw. wie dieser callback-Teil des Javascriptes das Formularfeld anspricht.
Was Du grad machst, ist Folgendes:
Ein Fahranfänger fragt, wer an Kreuzung XY Vorfahrt hat und Du drückst ihm die Strassenverkehrsordnug in die Hand...
Trotzdem hast Du Dir dabei dann noch ne Menge Mühe gegeben ;-)
Grüße, Franz